Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.513
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute,
ich bin gerade mit dem Einkauf der letzten Teile für das Update meines Main-Systems (Sys-Info links) beschäftigt. An der Hardware ändert sich dabei wenig. Das System zieht in ein neues Gehäuse und die Wasserkühlung wird komplett umgebaut.
Unter anderem verfügt mein Mainboard über RGB-LEDs und einen Header für RGB-LED-Stripes. Ist dieses hier: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
Zusätzlich zu den LEDs auf der Platine möchte ich einen umlaufenden LED-Ring hinter dem Windowed Sidepanel verbauen. Ich habe dieses Case: https://www.corsair.com/us/en/Categories/Products/Cases/Obsidian-Series%E2%84%A2-900D-Super-Tower-Case/p/CC-9011022-WW
Und so soll das dann in etwa aussehen:
Dadurch soll eine schöne diffuse Beleuchtung der Hardware erreicht werden.
Ich nutze dabei nur 2 Laufwerkskäfige, die beiden im Mainboard-Compartment sitzen werden. Der untere Bereich wird komplett für Netzteil und WaKü reserviert. Zur optischen Trennung kommt noch eine Short Midplate von Coldzero zum Einsatz.
Die LED-Stripes brauchen eine Gesamtlänge von etwas mehr als 2 Metern (genau 206 cm), damit ich einmal komplett rum komme. Jetzt gibt es da draußen ganz, ganz viele RGB-Stripes, die mit ASUS-Aura-Support werben und die Preise variieren drastisch.
Welche magnetischen RGB-LED-Stripes mit ASUS-Aura-Support soll ich kaufen?
Ich bitte um einen kurze Kaufberatung!
Vorab Danke!
Gruß,
Zocker
ich bin gerade mit dem Einkauf der letzten Teile für das Update meines Main-Systems (Sys-Info links) beschäftigt. An der Hardware ändert sich dabei wenig. Das System zieht in ein neues Gehäuse und die Wasserkühlung wird komplett umgebaut.
Unter anderem verfügt mein Mainboard über RGB-LEDs und einen Header für RGB-LED-Stripes. Ist dieses hier: ROG STRIX X99 GAMING | Mainboards | ASUS Deutschland
Zusätzlich zu den LEDs auf der Platine möchte ich einen umlaufenden LED-Ring hinter dem Windowed Sidepanel verbauen. Ich habe dieses Case: https://www.corsair.com/us/en/Categories/Products/Cases/Obsidian-Series%E2%84%A2-900D-Super-Tower-Case/p/CC-9011022-WW
Und so soll das dann in etwa aussehen:

Ich nutze dabei nur 2 Laufwerkskäfige, die beiden im Mainboard-Compartment sitzen werden. Der untere Bereich wird komplett für Netzteil und WaKü reserviert. Zur optischen Trennung kommt noch eine Short Midplate von Coldzero zum Einsatz.
Die LED-Stripes brauchen eine Gesamtlänge von etwas mehr als 2 Metern (genau 206 cm), damit ich einmal komplett rum komme. Jetzt gibt es da draußen ganz, ganz viele RGB-Stripes, die mit ASUS-Aura-Support werben und die Preise variieren drastisch.
Welche magnetischen RGB-LED-Stripes mit ASUS-Aura-Support soll ich kaufen?
Ich bitte um einen kurze Kaufberatung!
Vorab Danke!
Gruß,
Zocker