Review Cuplex XT DI S 939 vs. NexXxos XP S939 Update 09.08.06

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meine anfängliche Vermutung bzgl. der Performance des Kühlers hat sich also bis hierhin weitestgehend bestätigt. Interessant wäre nun noch ein Vergleich auf/mit Quad Prozzis

Was hat sich bestätigt? Er bringt doch das Gleiche, wie andere auch.
Es hat ja niemand behauptet, dass er viel besser ist, aber er kann mit den Besten mithalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AC lag aber typischerweise immer deutlich hinter der Konkurrenz. Jetzt sind sie beim DualCore gleich auf.
Eine Vergleich auf einem Quad wäre jetzt natürlich noch genial, denn ich denke dort wird der XT DI am XP vorbeiziehen.

mfg Vibes
 
Das kommt ganz auf den Test an, den man liest (wie fast immer). Und so deutlich wie du tust lag der XP in keinem Test hinten. Wenn man das Optimum für sein Setup haben will, müsste man alle CPU-Kühler kaufen und selbst auf seinem eigenen System testen. Da die Kosten und der Aufwand dafür aber in keiner Beziehung zum Nutzen steht, empfehle ich einfach den Kühler zu nehmen, der einem optisch am meisten anspricht.
 
Nettes Review!
Immerhin hat es AquaComputer nun auch geschafft zumindest mit den zur Zeit noch erhältlichen Kühlern gleichzuziehen, aber wie man sieht, sind sie trotz neuen Kühler eigentlich immernoch unaktuell, wenn man den Apogee GTX betrachtet.
 
Auf den Screenshots hat der NexXxos XP einen Durchfluss von einmal 140,23 l/h (idle) sowie 139,91 l/h (load) wie kommst Du dann auf 138 l/h?
Die Anzeige schankt immer leicht zwischen 138, 8 und 140, darum hab ich den niedrigeren Wert angegeben. ;)
 
Also ich sehe tatsächlich als "Fortschritt", denn früher war AC teuerer aber schlechter als der Rest, jetzt sind sie teuer aber genau so gut bis minimal besser (auf einem Dualcore).
Demnach bin zum einen gespannt auf die Performance auf einem Quad sowie auf zukünftige Entwicklung, denn "kann ja nur besser werden".

mfg Vibes
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mußt du aber erst mal abwarten bis windows auch mehrere Kerne unterstützt.
Vista ist bis 8 Kerne ausgelegt einen Prototypen gibt es ja schon mit 16 Kernen.
Vor 2009 wird das nichts.
 
Interessant währe der test auch noch mal mit einer HPPS oder so in der Art.
Aber ansonsten hast du gute Arbeit geleistet.
Eine vergrösserung der beiden Kanäle könnte eventuell den druchfluss wiederstand Verbessern.
 
Da mein NexXxos Xp jetzt leider in sak|Theos Rechner arbeitet, ich mich jetzt allerdings doch dazu durchgerungen habe auf Quad umzusteigen, wäre es gut wenn jeman zu Testzwecken einen NexXxos XP zukommen lassen könnte.
Nach Beendigung der Test würde ich den Kühler selbstverständlich zurückschicken.

Also wer kann mir helfen? :)
 
Ich merks auch auf meinem Quad, obwohl ich iden IHS nicht behandelt habe kühlt der cuplex sehr ordentlich. :)
 
Jepp, der di ist mit Abstand vorn. Das wird vielen aquacomputer-Hassern hier aber gar nicht passen. :d
 
Es freut mich sehr das AC es endlich geschafft haben ein gute Produkt auf den Markt zu bringen. Vor allem weil ich mit deren Teilen angefangen habe.
In den letzten Jahren musste ich Aquacomputer leider untreu werden, die Teile waren einfach nicht mehr zeitgemäß.
 
Es freut mich sehr das AC es endlich geschafft haben ein gute Produkt auf den Markt zu bringen. Vor allem weil ich mit deren Teilen angefangen habe.
zustimm, genau wie ich ;)
war mit sicherheit einer der ersten, die sich den cuplex xt di g1/4 zugelegt haben (noch die erste version).
 
kein alu, keine 1/8" anschlüsse, ein preis ist zwar aquacomputer typisch hoch allerdings scheint man jetzt auch leistung dafür zu bekommen neber design.

damit entzieht sich der cuplex di glücklicherweise ja den typischen alu, 1/8" und high end preis für midrange leistungs merkmalen die aquacomputer auszeichnen.

wenn es jetzt das plexi teil auch in messing oder silber gäbe könnte ich mich auch mit dem ding anfreunden und den alten zern in ruhestand schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein alu, keine 1/8" anschlüsse, ein preis ist zwar aquacomputer typisch hoch allerdings scheint man jetzt auch leistung dafür zu bekommen neber design.

damit entzieht sich der cuplex di glücklicherweise ja den typischen alu, 1/8" und high end preis für midrange leistungs merkmalen die aquacomputer auszeichnen.
aber hier geht es schon um cpu-kühler ;) ich kann mich nicht daran erinnern, das ac jemals cpu-kühler aus alu gefertigt hat, wie die gk-komplett-kühler mit optional erhältlichem kupferkern.
zu den preisen kann ich nur sagen, ich finde sie fair, denn erstens muss man bedenken, das die meisten produkte in deutschland gefertigt werden und zweitens ist die verarbeitungsqualität über jeden zweifel erhaben. da zahle ich gern etwas mehr.
nur mal drei gegensätzliche beispiele:
der thermochill radiator 120.3 ist verhältnismäßig teuer, aber die verarbeitungsqualität ist eher mies.
der preis vom EK Water Blocks EK-FC8800 ist zwar annehmbar, aber die verarbeitungsqualität lässt auch zu wünschen übrig, denn hier liegen meist noch späne im kühler und man muß hand anlegen und nacharbeiten, sprich entgraten und säubern und mit never-dull nachbehandeln.
zum swiftech apogee gtx gibt es ja auch wiedersprüchliche meinungen hinsichtlich verarbeitungsqualität - scheint auch sehr zu schwanken und der ist noch etwas teurer als der cuplex xt di ;)
 
mein zern war auch toll verarbeitet und hat nur 20.- gekostet^^

darum gehts doch auch ganicht.

schön das ac mit dem cuplex di nun auch ein leistungsstarkes produkt im sortiment hat und man beim design mit der 1/4" variante auch ein wenig den leuten entgegenkommt die nicht 100% ihre philosophie in sachen schlauch dicke und anschlusswahl teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

was ich nicht ganz verstehe ist warum der Cuplex XT DI beim direkten Vergleich z.b zum Swiftech Apogee GTX bei Hardwareluxx *Printed'* überragend abschneidet , und beim Test bei A*W*A*R*D*F*A*B*R*I*C*K hinter dem Swiftech Apogee GTX zurückbleibt..............auch wenn es net viel ist.

Okay klar es worden unterschiedliche Test-WaKü-Komponenten genommen - aber Fakt ist halt , das sowohl Radical_53 als auch No-Name absolute WaKü-Profi's sind ! und auch beide ihre CPU's stark übertaktet hatten...............ob die verwendete Backplate beim Test des Cuplex XT DI (Printed) soviel ausmacht hat............?!?

Ich jedenfalls habe eine ähnliche Config wie in der Printed..............E6600 @ 3,8 GHz @ 1,46 VCore @ Swiftech Apogee GTX @ TC 120.3 @ Laing Ultra...........and so on..............und spiele mit dem Gedanken mir den Cuplex XT DI zu holen.................einen ähnlichen krassen Unterschied (auch wenn es nur ein paar Grad sind !) werde ich hoffentlich auch bemerken...............

gruss

FX-Geschädigter
 
ich frage mich auch warum der xp highflow in sachen kühlleistung so weit abgeschlagen ist. der wurde doch bisher in den himmel gelobt. :confused:
 
Hi zusammen,

was ich nicht ganz verstehe ist warum der Cuplex XT DI beim direkten Vergleich z.b zum Swiftech Apogee GTX bei Hardwareluxx *Printed'* überragend abschneidet , und beim Test bei A*W*A*R*D*F*A*B*R*I*C*K hinter dem Swiftech Apogee GTX zurückbleibt..............auch wenn es net viel ist.

Okay klar es worden unterschiedliche Test-WaKü-Komponenten genommen - aber Fakt ist halt , das sowohl Radical_53 als auch No-Name absolute WaKü-Profi's sind ! und auch beide ihre CPU's stark übertaktet hatten...............ob die verwendete Backplate beim Test des Cuplex XT DI (Printed) soviel ausmacht hat............?!?

Ich jedenfalls habe eine ähnliche Config wie in der Printed..............E6600 @ 3,8 GHz @ 1,46 VCore @ Swiftech Apogee GTX @ TC 120.3 @ Laing Ultra...........and so on..............und spiele mit dem Gedanken mir den Cuplex XT DI zu holen.................einen ähnlichen krassen Unterschied (auch wenn es nur ein paar Grad sind !) werde ich hoffentlich auch bemerken...............

gruss

FX-Geschädigter

Der entscheidende Unterschied ist das Radical mit einem Dual-Core, die A.w.a.r.d.F.a.b.r.i.k mit einem Quad getestet haben. Dadurch kannst du die Ergebnisse nicht miteinander vergleichen.
 
Die Unterschiede kommen glaub ich daher, dass der Sitz des Kühlers einen Riesen Utnerschied macht. Vor der Wakü hatte ich einen Scythe Infinity, und die temps wurden nach dem Schleifen ganze 12K besser. Ein schlechter Sitz aufgrund Unebenheiten im Kühler macht halt sehr viel aus, und da Kühler weitaus nicht immer eben sind, lassen sich so die verschiedene Ergebnisse erklären.
Also gibt es keinen "besten Kühler" da einfach zu viel vom Sitz und der Planheit abhängt.
 
Hi,

ich habe mir hier im forum nen Dualcore 6850 erstanden. wie muss ich den cuplex montieren, senkrecht oder waagerecht?
 
Das ist ziemlich egal. :)
 
das ist laut einigen Useraussagen nur bei nem Quadcore relevant, also druff den Kühler und gut :)
 
Interessanter Test, sind die Ergebnisse auch auf S775 übertragbar?

Habe auch den Nexxxos XP Bold und überlege mir den Cuplex XT di anzuschaffen, aber ob sich das lohnt?
 
Hallo,
ein paar simple Fragen zum Cuplex XT di denn leider liegt dem Ding ja keine Anleitung bei...

* Die beiliegenden Schrauben sollen sicherlich wie Stehbolzen sein Schraubenkopf - PVC U-Scheibe - Board - PVC U-Scheibe - Mutter?
* Dann der Kühler - PVC U-Scheibe - Feder - PVC U-Scheibe - Rendelmutter?
* Wie hoch sollte der Anpreßdruck sein? Sicherlich nicht die gesamte Feder zusammendrücken?
* Ist es egal welche Seite Zu und Abfluß sind?
* Wie herrum sollte man den Kühler auf einen Quad montieren oder ist es egal?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh