• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Repeater - oder Alternative?

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ein Bekannter ist vor drei Monaten auf Kabel Deutschland umgestiegen und ist soweit mit Kosten und Leistung zufrieden. Einziges Problem: der Router muss im zweiten Stock platziert werden. Dadurch ist die Signalstärke in den beiden unteren Stockwerken dementsprechend schwach. Während das WLAN noch relativ akzeptabel ist, gibt es bei den schnurlosen Telefonen oft Übertragungsprobleme. Ihm wurde nun seitens Kabel Deutschland aber auch im Elektrofachhandel empfohlen, einen Repeater zu kaufen und diesen im Treppenhaus zu positionieren. Allerdings wurde ihm gesagt, dass als Repeater nur irgend ein Gerät für 150 Euro von Siemens in Frage käme, da alle anderen nicht mit dem Router kompatible wären.

Er hat diesen Router: FRITZ!Box 6360 Cable

Letzte Woche hat er mich dann angerufen und gefragt ob er den Repeater kaufen soll. Ich bin nun der Meinung, dass das einfach nur eine Verkaufsstrategie ist und würde ihm gern eine gute und wenn möglich günstigere Alternative empfehlen. Eventuell würde auch ein besserer Router das Problem lösen?


Zu den Umständen: in allen drei Stockwerken befindet sich ein schnurloses Telefon mit einer Ladestation. Jedes dieser Telefone hat eine eigene Rufnummer und empfängt das Signal vom Router im obersten Stockwerk. Direkt neben dem Router steht der Rechner (via LAN-Kabel angeschlossen). Dieser soll auch dort bleiben und weiterhin mit LAN-Kabel am Router angeschlossen bleiben. Geräte, die das WLAN derzeit nutzen sind zwei Smartphones.
Im kommenden Jahr soll ein Laptop angeschafft werden, sowie ein NAS. Letzteres wird vermutlich im mittleren Stockwerk oder im obersten Stockwerk platziert und soll sowohl Zugriffe vom Rechner (oberstes Stockwerk), vom Laptop (alle Stockwerke) als auch vom Fernseher (mittleres Stockwerk) möglich machen.

Die Frage wäre, ob ein Repeater hier überhaupt die nötige Leistung liefert, grade auch wenn ein NAS zum Einsatz kommen soll. Eventuell wäre es sogar besser, für jedes Stockwerk ein eigenes WLAN einzurichten mit extra Router?

Leider kenne ich mich mit Routern bzw Repeatern überhaupt nicht aus. Vllt kann hier jmd ein gutes Gerät oder eventuell eine alternative Lösung empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube du würfelst einiges zusammen, die Telefon sind sicherlich per DECT mit dem Router verbunden oder sind das WLAN-Geräte? DECT-Repeater sind relativ teuer und eine großartige Auswahl gibt es auch nicht.

Für die bessere WLAN-Abdeckung sollte ein zusätzlicher AccessPoint eingesetzt werden, ein WLAN-Repeater würde die Bandbreite halbieren. Theoretisch würde sich da die Fritzbox 7270 oder 7390 anbieten, die können als AP und DECT-Repeater arbeiten.
 
Ich benutze sowas nicht, deswegen hab ich da keine Ahnung. Ich hab vorhin nochmal angerufen - du hast diesbzgl Recht: die Telefone nutzen DECT, die restlichen Geräte WLAN. Damit wird mir nun auch einiges klar.

Sollte also ein zweiter Router mit WLAN/DECT das Problem lösen? Oder ist das zu kompliziert das zu konfigurieren? Wäre dann ein Router der Haupt-Router und der zweite greift dann darauf zu oder muss der separat eingestellt werden? Da mein Bekannter davon erst Recht keine Ahnung hat werde ich das dann vermutlich einrichten, da er da niemanden extra bezahlen will und ich machs für nen Bier ;)
 
Richtig, ein zweiter Router mit WLAN/DECT sollte das Problem lösen, nur gibt es da nicht viel Auswahl. Die Fritzbox 7240 (gibt es günstig auf eBay) kann auch als DECT-Repeater arbeiten. Der Router muss dann per Kabel mit dem Hauptrouter verbunden werden.

Folgende Schritt müssen abgearbeitet werden:
1) IP des Routers ändern, außerhalb vom DHCP-Bereich des Hauptrouters
2) DHCP deaktivieren
3) WLAN einrichten, gleiche SSID und gleicher Schlüssel, aber unterschiedlicher Kanal, soweit wie möglich auseinander (z. B. Router1: Kanal 1 und Router2: Kanal 5)
4) DECT-Repeater aktivieren

Erst danach, bzw. nach Schritt 2 den Router per normalen LAN-Port mit dem Netzwerk verbinden.
 
@TE

Hat Dein Bekannter schon die Basisstation des Telefons zu nutzen versucht?

Diese haben im allgemeinen eine bessere Durchdringung als die Fritzboxen. Gleiches gilt auch die DECT-Repeater-Funktion.

Habe das mittlerweile von FBF7270 als Basisstation und FBF7240 als WLAN- und DECT-Repeater auf FBF7270 und FBF7170 als WLAN-Repeater und Telefonbasis mit einem getrennten Siemens DECT-Repeater aufgrund der schlechten Verbindungsqualität geändert.
Bedauerlichweise musste ich feststellen, daß die geschilderten schlechten Erfahrungen anderer mit der FBF7270/7390 als DECT-Basis sowie als DECT-Repeater wohl durchgehend richtig waren.

Letztlich kann man es natürlich erst einmal mit der FBF7240 probieren, da man WLAN-seitig ja etwas benötigt. Vll. reicht aber DECT-seitig auch schon die zum Telefon gelieferte Basis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Input, ich werde das mal weiterleiten.

Ich hab selbst nochmal bisschen gesucht. Eventuell würde ja ein Umbau das Problem lösen, wenn man den WLAN/DECT Router in die mittlere Etage verfrachtet und dann (W)LAN via Power-LAN realisiert? Funktioniert das gut? Ein Grund, warum die Fritzbox derzeit im obersten Stockwerk steht ist, dass der Rechner keine WLAN-Karte hat und via LAN-Kabel an den Router angeschlossen wird. Nun könnte man ja den Router einfach anderswo platzieren (damit DECT besser funktioniert) und den Rechner dann weiterhin mit Kabel via Power-LAN anschließen? Dann müsste man weder Kabel durchs Treppenhaus ziehen, noch die Wände aufbohren?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh