[Kaufberatung] Rendering-PC für Rhino 6 max. 1200 €

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hey Leute.

Eine Bekannte von mir studiert Innenarchitektur. Sie braucht einen Render-PC für die folgenden Programme:
- Rhino 6
- Twinmotion
- Photoshop
- inDesign
- Illustrator
Laut ihrer Aussage laufen mehrere der Programme auch gerne mal parallel.
Ich kenne mich mit dem Thema Rendering bzw. der dafür erforderlichen Hardware gar nicht aus, daher würde bitte ich hier um Mithilfe!

Ihr maximalen Budget sind 1200 €, nur der Tower ohne Peripherie, Monitor (vorhanden) oder Windows-Key (über die Hochschule kostenlos zu beziehen).

Die folgende Config hat ihr der Admin des Fachbereichs zusammengestellt:
Ich bin der Meinung, dass der 2700X potentiell zu schwach und die RTX 2070 Overkill ist. Oder skalieren die genannten Programme so gut mit GPU-Compute?

Was würdet ihr für 1200 € da einbauen?

Andere Option:
Ein Bekannter von mir möchte sich von seinem Render-PC trennen, da auf Mini-ITX umsteigen will. Er würde sich für ca. 1000 € von dem folgenden System trennen:
(Graka ist diese Vega 56: https://geizhals.de/gigabyte-radeon-rx-vega-56-gaming-oc-8g-gv-rxvega56gaming-oc-8gd-a1780957.html , allerdings gibt es die neu nicht mehr, daher habe ich mal eine gleich teure RX5700 rein gepackt, damit der Neupreis ungefähr stimmt).

WICHTIG! Keine der Configs ist von mir! Soll ich meiner Bekannten System Nr. 1 bauen oder System Nr. 2 erwerben?

Oder was ganz anderes? Macht mir mal einen Vorschlag.

Danke vorab!


Gruß,

Zocker

EDIT: Die Enermax AiO würde ich dann, wenn es Option Nr. 2 wird, gegen einen Luftkühler austauschen. Danke für den Hinweis @Syrokx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die erste Konfig is richtig harter Shit, SSD und Netzteil sind richtiger müll und dickes NoGo, das board bekannterweiße auch echt zu umgehen. sehr sehr schlechte konfig von dem kerl.
theoretisch, sein ansatz mit dem 2700x is aber okay finde ich, bzw ich würde den non-x nehmen. viel cores für wenig geld.
dennoch würde ich die konfig direkt vergessen oder fast komplett abändern.

Rhino scheint von CPU Cores zu profitieren,
Twinmotion mag mehr GPU power und is fast egal was für CPU
Adobe is ja bekannt.
also tendenz auch hier zum threadripper system.

auch allgemein ist die konfig von deinem bekannten in meinen Augen viel besser für den zweck.
ich würde aber sehr sehr dringend dazu raten dann dort den kühler auszutauschen wegen den bekannten Enermax TR Wakü sterben, das wäre sehr wichtig um ein zuverlässiges system zu haben.

soll der PC auch zum zocken brauchbar sein oder reines arbeitstier?

Hier mal noch eine Preis/Leistungs Konfig als Alternative zu dieser grauenhaften Konfig von dem Sysadmin:
https://geizhals.de/?cat=WL-1482897
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Syrokx.

Erstmal danke für die Info!
Es ist ein reines Arbeits-System, nix zum Gamen.
Wenn es ein Neubau werden soll würde ich dieses Board einbauen: https://de.msi.com/Motherboard/B450-TOMAHAWK-MAX Habe da noch eins herumliegen.

Frage zu deiner Kombi:
Wenn man statt des 2700 auf einen 3700X setzen würde, käme man nach meiner Rechnung auf knapp 1200 €, würde das Budget also voll ausschöpfen. Lohnt sich das?

Zu der Treadripper-Option:
Das mit dem Enermax-Kühler ist mir bekannt (auch wenn ich es vergessen hatte), würde dann eventuell auf einen Luftkühler umsteigen. Welcher wäre denn da empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante 1 würde ich nehmen aber das NT hier, Seasonic ist sehr gut und Geld gespart.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/650-Watt-Seasonic-S12III-650_1346940.html
Das gesparte Geld dafür in die m.2 stecken, sie brauch ja nur die Zugriffszeit, hat dann aber etwas mehr Platz.
https://www.mindfactory.de/product_...-2280-SATA3-MS30-TM8PS7512G0C101_1342111.html
Beachte bitte das ist Mindstar also nur kurzzeitig für den Preis

Die Empfehlung von Variante 1 ist sehr gut, da die RTX2070 auch bei Rhino und auch so mit Cuda/Optix wesentlich schneller ist als die CPU.
Die Graka ist quasi das wichtigste wenn du schnell Rendern/Raytracen/Codieren willst.
Auf keinen Fall ne AMD Graka die wird nicht immer unterstützt, die neuen RTX sind das non Plus Ultra wenn es ums arbeiten geht und Qualität.

Versandkosten sind nach Mitternacht frei.
P.S. Das Tomahawk ist Top, der 3700X ist zwar nice aber wichtiger ist die RTX, die ist um ein vielfaches schneller, wie sie auf Cuda/Optix umstellt wird der Admin ihr schon erklären, das ist einfach.
Und kauf ihr noch nen brauchbaren Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nett von dir das du ihr das Tomahawk abtreten würdest, aber mehr als den USB C anschluss hat sie davon ja auch ned, außer vlt freundschaftspreis ;)

hm. ich kann ehrlich gesagt nicht sagen was ich zu deiner frage mit 2700 vs 3700x stehe. klar, der 3700x hat mehr leistung, aber ist es in diesem szenario wirklich relevant?
beim gamen merkt man natürlich ob man stabilere min fps hat etc, aber ist es bei dieser form der arbeit wirklich wichtig ob ein modell in 10 minuten oder 9:30 gerendert ist?
müsst ihr wohl selbst entscheiden. wenn es nicht soooo schlimm is das budget komplett auszureizen, dann okay.
wenn es ihr lieber wäre n paar euro zu sparen wär der 2700er besser als den 3700 rein zu prügeln in meinen augen.

Hmm, ich würde den Dark Rock nehmen. Der Artic33 is zwar preis-leistung attraktiv, aber bei 11€ zum deutlich potenterem kühler kann man da mal n auge zu drücken.

Den Beitrag von Phoenix2000 kann ich leider in diversen punkten absolut nicht zustimmen.
alleine der 1.konfig grundätzlich zuzustimmen finde ich extrem fahrlässig,
Das Seasonic S12iii kommt nicht sehr gut weg bisher, diverse zum teil sehr negative kritiken über scheiß qualität, gruppenregulierung bei den kleineren etc macht das netzteil echt ned attraktiv.
anscheinend ist dem user auch ned bekannt das m2 nicht grundsätzlich schneller ist, und so ne billige noname SSD is ja wohl völlig daneben wenn es für 80cent mehr bewährte qualität gibt (mx500)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe diese Konfig auf Basis des Admin-Vorschlages in den Ring: https://www.mindfactory.de/shopping...2213462c06ecf4b9e1228e22d46588aac53d9bcacbb67

An der CPU kann man natürlich noch massiv sparen, wenn auch ein 2700X reicht. Als Student kann man die längere Renderzeit sicherlich verkraften und auch überbrücken. Nach einer kurzen Recherche zu Rhino 6 würde ich nicht empfehlen, an der GPU zu sparen.
 
Die Komponenten sind ja Variabel, bei der m.2 würde ich nicht unter 500gb gehen, ob nun m.2 oder Sata ist egal, es geht ja um die Latenzen.
Intenso ist zwar günstig aber noch nie mit Trouble gehabt und trotzdem ziemlich flott, es tut da aber auch genauso ein anderer Hersteller.
NT P/L um die 50,- 550-600W sonst wird das Teil laut, Thermaltake, Corsair, Seasonic, BeQuit hatte ich schon 2 Defekte, aber erst nach 5 Jahren, das muss nix heißen.Auf Seasonic hast du halt 5Jahre Garantie, auf die wirklich guten 12 Jahre.

Die Graka ist echt das wichtigste für den BMW27 bei Blender brauch nen 2700X 268s, ein AMD 64 Kerner 3990X 31s und meine 2xRTX2080 sind in 16s fertig.

Sprich das ist echt nicht wenig und grade beim Rendern und arbeiten ist das enorm von Vorteil und da erreichst du mit der RTX2070 ein extrem starkes System.
 
So, allen nochmals vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!!! Auch im Namen meiner Bekannten.

@Phoenix2000 :
Das mit Mindstar wird nix. Bis die Teile bestellt werden, kann es noch ein paar Tage dauern.
Die Empfehlung von Variante 1 ist sehr gut, da die RTX2070 auch bei Rhino und auch so mit Cuda/Optix wesentlich schneller ist als die CPU.
Die Graka ist quasi das wichtigste wenn du schnell Rendern/Raytracen/Codieren willst.
Auf keinen Fall ne AMD Graka die wird nicht immer unterstützt, die neuen RTX sind das non Plus Ultra wenn es ums arbeiten geht und Qualität.
Das ist ein sehr wichtiger Hinweis und erklärt auch warum Kollege Admin eine RTX reingepackt hat.
Frage ist, ob man für Rendering auch mit einer RTX 2060 (Super) davonkäme oder ob die 2070 da wirklich signifikant mehr Leistung bietet.

@Syrokx:
Ich persönlich würde fast immer zum bequiet! greifen. Hatte bisher 7 davon selbst, zahlreiche weitere verbaut und bisher nur einmal Probleme. Meine zweite Wahl war dann immer Corsair. Auch da hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Aber bevor bestellt wird, steht die Config hier nochmal zur Prüfung.

Bezüglich des TR4-Kühlers: Ich hatte zwischen Noctua, Alpenföhn und bequiet! geschwankt. Aber dann wird es wohl ein bqt.

@Fliwatut : Deine Kombi finde ich wirklich richtig nice. Ist an sich alles drin. Wenns ein Neukauf wird, ist das ein heißer Kandidat. Nur mit dem Netzteil guck ich nochmal.
Was das Thema sparen angeht war die Aussage klar: Gerne das Budget ausschöpfen wenns mehr Power bringt. Klare Ansage.


So, jetzt nochmal zu meinen Gedanken:
- Mein Bekannter würde das Threadripper-System für 800 € ohne die Vega 56 abtreten (inkl. der 4 SSDs).
- Oder nur Board und CPU für 350 €.

Ich würde schon gerne auf die 12 Kerne des 1920X setzen. Und das irgendwie mit einer RTX kombinieren. Was denkt ihr?
 
Nach dem was ich gelesen habe, bringen bei Rhino 6 viele Kerne nicht viel, eigentlich wäre ein hochtaktender 6 Kerner schon gut genug. twinmotion basiert auf der Unrealengine, da ist dann die GPU gefragt und bei Photoshop ist der Threadripper auch nicht die "Waffe" der Wahl: https://www.pugetsystems.com/labs/a...formance-AMD-Threadripper-3990X-64-Core-1655/

Was stört dich an dem Netzteil? Seasonic ist einer der besten Netzteilhersteller, das Netzteil ist teilmodular, weist eine hohe Effizeinz auf und hat 7 Jahre Garantie und das zu einem wirklich fairen Preis.
 
Rhino is für CPU programmiert und wird über Plugin GPU fähig gemacht, es kann sehr wohl beides... nativ is es aber ein cpu programm...

nein, auch eine 2060s kann ganz anständig arbeiten mit knapp 2200 cuda cores, eine 2070 hat 2300 und eine 2070s 2500. lohnt also ned. erst ab ner 2080 hat man fast 3000 cudas.

ich denke weiterhin das das Threadripper system + eine 2060 super an preis/leistung absolut nicht zu schlagen ist.
ansonsten eher schauen nach ner billigen 2080 statt 2070super
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, ich mache es davon abhängig, ob meine "Auftraggeberin" mit gebrauchten Teilen leben kann.

Ich würde tatsächlich lieber zum Threadripper (in Verbindung mit einem Luftkühler) greifen. Nutze in meinem Main-System selbst einen 1920X (32 GB DDR4-3200 & RTX 2080 TI) und er rendert in Magix Video Deluxe deutlich schneller als der Ryzen 7 3700X (16 GB DDR4-3600 & RTX 2080) in meinem Zweit-System. Das ist indes meine ganze Erfahrung mit Video-Bearbeitung, wenn man vom Windows Movie Maker absieht. Deswegen habe ich euch ja gefragt.
Außerdem bietet TR4, auch wenn es eine tote Plattform ist, die Möglichkeit in der Zukunft theoretisch auf bis zu 32 Kerne aufzurüsten. Wir kennen die Tricks ja von Intels alten HEDT-Systemen als die noch XEONs auf den Consumer-Boards gefressen haben...

Bei der Graka würde ich entweder zu ihr: https://geizhals.de/inno3d-geforce-...-06d6-1710va15l-a2143798.html?hloc=at&hloc=de
Oder zur ihr greifen: https://geizhals.de/inno3d-geforce-...2-08d6-1710va23-a2065499.html?hloc=at&hloc=de
Je nachdem, was ich bei dem Threadripper-Bundle preislich noch rausholen kann.

Wenn es was neues sein soll, würde ich wohl zum Bundle von @Fliwatut greifen. Bezüglich des Netzteil bin ich eben bqt-Fanboy und habe mit Seasonic wenig Erfahrung. Bin ich ganz ehrlich (wenn auch beschämt...) Da er ja kein Board dazugepackt hat, lege ich für einen guten Freundschaftpreis dann mein MSI B450 Tomahawk Max obendrauf.
Ich werfe diese Konfig auf Basis des Admin-Vorschlages in den Ring: https://www.mindfactory.de/shopping...2213462c06ecf4b9e1228e22d46588aac53d9bcacbb67

An der CPU kann man natürlich noch massiv sparen, wenn auch ein 2700X reicht. Als Student kann man die längere Renderzeit sicherlich verkraften und auch überbrücken. Nach einer kurzen Recherche zu Rhino 6 würde ich nicht empfehlen, an der GPU zu sparen.

Nur noch eine Zwischenfrage:
Fliwatut hat jetzt eine SATA-SSD in die Config reingepackt. Profitiert eines der Programme signifikant von einer NVMe oder kann man den Punkt vernachlässigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Be quiet/Listan ist kein Hersteller, die lassen fertigen, zB. bei Seasonic und bei FSP😉
 
Tjaja... dieses Forum ist schon echt lustig manchmal...
da haste mal so n typischen rechner der echt gut ne NVME vertragen kann, und jeder schmeißt mit billigsten sata ssds um sich... aber in nen 600€ budget rechner muss man ne QLC NVME reinprügeln weil sonst der pen** ned lange genug aussieht beim fortnite spielen...

und die budget netzteile von seasonic waren noch nie der hammer, typisches fanboy gerede... alleine wenn man sich anschaut wie das brandneue S12iii abkackt und es wird hier im forum trotzdem von manchen als "boaaaaa neues seasonic netzteil, geeeeeeeeiiiiiiiiiiiiil" gefeiert... braucht man nix mehr zu sagen..

Warum hast du ausschließlich Inno3D Karten gewählt?
Persönlich bin ich von deren Qualität nicht so wirklich überzeugt.
und bitte auf keinen fall eine 2060 non-super, diese ist besonders im Cuda Bereich DEUTLICH hinter der 2060super, finger weg davon.
wenn du ne 2070 zum guten preis bekommst is das okay, die hat noch n paar Cudas mehr als die 2060super, aber nix drunter, da tut ihr euch keinen gefallen
 
Fliwatut hat jetzt eine SATA-SSD in die Config reingepackt. Profitiert eines der Programme signifikant von einer NVMe oder kann man den Punkt vernachlässigen?
Wie groß sind die Dateien, mit denen gearbeitet werden muss? Es kommt halt auch drauf an, wie viel Budget noch übrig bleibt, wenn du dein Board dafür hergibst. NVMe SSDs sind in den letzten Wochen teurer geworden, da ist die von Samsung noch das beste Angebot: https://www.mindfactory.de/product_...0-x4-NVMe-1-3-3D-NAND-TLC--MZ-V7_1246506.html

Bei der Grafikkarte bitte auf keinen Fall unter 8GB gehen und eine von Nvidia nehmen, weil die angesprochene Software CUDA nutzen kann.

Und lass dich bitte nicht von diesem furchtbare Geschreibsel meines Vorschreibers beeindrucken, das ist nur heiße Luft. Wenn du lieber ein Netzteil von bequiet nehmen willst ist das natürlich auch in Ordnung, aber bitte nicht das, was der Admin empfohlen hat, da gibt es mittlerweile deutlich modernere Netzteile von bequiet.
 
:LOL: alles klar
Nächster auf igno (y)
 
Hi ich weiß ja nicht wie weit denn schon die Zusammenstellung ist. Also als luftkühler kann ich folgende empfehlen:
Alpenföhn Olymp oder noctua nd15
Da ich aber nicht weiß wie groß das gehäuse sein wird, spielt allerdings ja keine Rolle, denn ich habe ja es trotz meditower es ja rein bekommen.
Es werden also die genannten Programme verwendet wo hier aufgezählt wird oder? Und in welcher Auflösung wird denn gezockt, sofern denn überhaupt gezockt wird?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh