Render und Gaming Maschine

SchnitzelDude

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2011
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenschrauben. Bisher habe ich mir die Komponenten immer
selber zusammen gestellt, möchte aber diesmal auch die Meinung anderer hören.
Ich möchte mir ein PC zusammenstellen, welcher zum einen viel Power zum Rendern hat und
zum anderen ein leistungsstarker Gaming-PC ist. Die Preisgrenze liegt hier bei ca. 1500€ - 1800€.
Ich will mir den PC nicht unbedingt sofort kaufen, d.h. wenn in 2Monaten eine neue Technology
erscheint würde ich diese noch mitnehmen wollen, wobei ich den PC spätestens in 3Monaten kaufen
will.
Bisher habe ich die NVIDIA Kepler Tech ins Visier genommen und würde gerne die 700er Reihe verbauen,
falls diese in naher Zukunft erscheint, da ich aus meiner Sicht vom HPC sehr profitieren würde.
Was haltet ihr davon?
Welche CPU empfehlt ihr mir? AMD - weil ich ein AMD-Fanboy bin oder doch lieber ein Intel Xenon?

Ich würde mich über ein paar Vorschläge freuen, aber bitte begründet warum ihr eine bestimmte
Komponente verwenden würdet.


Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
empfehlung fürs rendering: Intel (soc.2011) I7 3930K und eine der "big"kepler aka gk110 (wobei hier zu sagen ist, dass jeh nach programm die graka nichtmal herangezogen wird) mit 32GB RAM <-- Freude beim rendern, tränen beim bezahlen

empfehlung für gaming: aktuelles z77 IB system 8-16gig ram 670 od. 7970 <-- spaß beim zocken, keine schmerzen beim bezahlen, dafür langsamer beim rendern...

empfehlung "was ich machen würde" 3930K + 16gb/32gb ram + 7970

Intel weil: die Leistung im Moment einfach "stimmt" und amd da nicht wirklich mithalten kann
nv 670: gute grafikkarte zum zocken und nicht weit weg von 680 und 7970
7970: preis leistung gut, gute "computing-eigenschaften"
empfehlung ram: 8->genug zum zocken! 16->oversized zum zocken, ausreichend zum rendern 32->gut zum rendern
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für die schnelle Antwort. :)

Wie sieht es bei Intel -> Nvidia; AMD -> Radeon aus. Sollte man CPU und Graka, wegen besserem
Zusammenspiel immer von "einer" Marke holen oder ist das inzwischen nicht mehr so?
Ich bin zudem großer Fan von PhysX und hatte bisher immer NVidia Graka's. Wie sieht es da
bei Redeon aus?
 
nein man kann da relativ frei kombinieren :d

zu amd/ati <-> nvidia Ich muss zugeben, dass ich selber ein kleiner nvidia-fanboy bin :d aber ich habe doch eher zu der 7970 geraten, da diese das bessere gesamtpaket mMn hat. Die 6xxer reihe von nv hat mich ein wenig enttäuscht, allerdings wird g110 ja alles wieder gut machen (*hope*) :d
zu physiX kann ich jetzt auf die schnelle nix sagen, da müsste ich selbner auch erstmal schauen, wie da das zusammenspiel mit supporteten games is.
 
völlig irrelevant welche karte mit welcher marke kombiniert wird.

das war auch eigentlich nie wichtig.
 
Was haltet ihr von Xenon-Prozessoren? Die sollen ja super zum Rendern sein. (Stimmt das?)
Aber sind die auch tauglich wenn es um modernste Spiele geht?
 
im grunde unterscheiden sich die xeons nicht von den normalen prozessoren.
man munkelt von einer selektion der xeons und reg ram dürften sie auch unterstützen.

d.h. spielen geht genauso wie mit jedem handelsüblichen i5/i7
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh