Hallo,
ich bin gerade etwas verwundert über die Art wie Mindfactory mit Gewährleistungsanträgen umgeht. Hier mein Eintrag im MF Support Forum:
Meine Frage steht ja schon im Zitat. Ich finde es komisch, dass Mindfactory mir umbedingt auf diese Zeitwertgutschrift verweist. Mit dem Geld, könnte ich mir wie gesagt nicht einmal eine gebrauchte 7970 kaufen und das finde ich schon hart. Laut Gesetz habe ich doch das Recht auf einen Austausch auch wenn die Karte älter als 6 Monate ist, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundilchen Grüßen
ich bin gerade etwas verwundert über die Art wie Mindfactory mit Gewährleistungsanträgen umgeht. Hier mein Eintrag im MF Support Forum:
https://forum.mindfactory.de/t85161-reklamation-auftragsnummer-1116613-a.htmlHallo,
ich habe meine defekte GIGABYTE Radeon HD 7970, mit dem Wunsch auf Nachbesserung, bei MF, zwecks Reklamation eingeschickt. Am 18.09.2014 bekam ich eine E-Mail, dass die Rücksendung angekommen sei und geprüft werde. Nach über einem Monat habe ich eine E-Mail, mit der Frage nach dem aktuellen Status der Reklamation, geschickt. Die Antwort war, dass die Grafikkarte zum Vorlieferanten geschickt wurde und, dass MF nicht sagen könne wie lange es noch dauern würde. Gestern bekam ich eine E-Mail mit dem Inhalt, dass mir eine Gutschrift ausgezahlt werde und ich bitte meine Bankdaten wegen SEPA zur Überweisung auf mein Konto schicken solle. Dies habe ich abgelehnt und eine Nachbesserung gefordert. Darauf hin wurde gesagt, die Karte sei EOL und der Vorlieferant habe eine Zeitwertgutschrift erstellt und diese wurde zu mir weitergeleitet.
Ich antwortete, dass ich mir mit dem Geld keine gleichwertige Karte kaufen könne und habe MF gebeten, mir eine neue gleichwertige Karte zu schicken. GIGABYTE gebe ja auch 2 Jahre Garantie. Als Antwort kam nur, dass MF nur Gewährleistung gebe und dies auch so handhabe.
Laut BGB habe ich ja ein Recht auf Nacherfüllung und damit auf eine Reparatur meiner Grafikkarte oder auf den Austausch durch ein mindestens gleichwertiges Gerät. Was der Vorlieferant macht kann mir eigentlich egal sein, da Mindfactory ja mein Vertragspartner sei.
Kann mir jemand den Sachverhalt erklären und sagen warum Mindfactory mich mit einer Zeitwertgutschrift, die nichteinmal für eine gebrauchte HD 7970 reicht, vertrösten will?
Mit freundlichen Grüßen
Meine Frage steht ja schon im Zitat. Ich finde es komisch, dass Mindfactory mir umbedingt auf diese Zeitwertgutschrift verweist. Mit dem Geld, könnte ich mir wie gesagt nicht einmal eine gebrauchte 7970 kaufen und das finde ich schon hart. Laut Gesetz habe ich doch das Recht auf einen Austausch auch wenn die Karte älter als 6 Monate ist, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mit freundilchen Grüßen