Reklamationsproblem Mindfactory Radeon HD7970

patigtr

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2013
Beiträge
20
Hallo,

ich bin gerade etwas verwundert über die Art wie Mindfactory mit Gewährleistungsanträgen umgeht. Hier mein Eintrag im MF Support Forum:
Hallo,
ich habe meine defekte GIGABYTE Radeon HD 7970, mit dem Wunsch auf Nachbesserung, bei MF, zwecks Reklamation eingeschickt. Am 18.09.2014 bekam ich eine E-Mail, dass die Rücksendung angekommen sei und geprüft werde. Nach über einem Monat habe ich eine E-Mail, mit der Frage nach dem aktuellen Status der Reklamation, geschickt. Die Antwort war, dass die Grafikkarte zum Vorlieferanten geschickt wurde und, dass MF nicht sagen könne wie lange es noch dauern würde. Gestern bekam ich eine E-Mail mit dem Inhalt, dass mir eine Gutschrift ausgezahlt werde und ich bitte meine Bankdaten wegen SEPA zur Überweisung auf mein Konto schicken solle. Dies habe ich abgelehnt und eine Nachbesserung gefordert. Darauf hin wurde gesagt, die Karte sei EOL und der Vorlieferant habe eine Zeitwertgutschrift erstellt und diese wurde zu mir weitergeleitet.
Ich antwortete, dass ich mir mit dem Geld keine gleichwertige Karte kaufen könne und habe MF gebeten, mir eine neue gleichwertige Karte zu schicken. GIGABYTE gebe ja auch 2 Jahre Garantie. Als Antwort kam nur, dass MF nur Gewährleistung gebe und dies auch so handhabe.

Laut BGB habe ich ja ein Recht auf Nacherfüllung und damit auf eine Reparatur meiner Grafikkarte oder auf den Austausch durch ein mindestens gleichwertiges Gerät. Was der Vorlieferant macht kann mir eigentlich egal sein, da Mindfactory ja mein Vertragspartner sei.

Kann mir jemand den Sachverhalt erklären und sagen warum Mindfactory mich mit einer Zeitwertgutschrift, die nichteinmal für eine gebrauchte HD 7970 reicht, vertrösten will?

Mit freundlichen Grüßen
https://forum.mindfactory.de/t85161-reklamation-auftragsnummer-1116613-a.html

Meine Frage steht ja schon im Zitat. Ich finde es komisch, dass Mindfactory mir umbedingt auf diese Zeitwertgutschrift verweist. Mit dem Geld, könnte ich mir wie gesagt nicht einmal eine gebrauchte 7970 kaufen und das finde ich schon hart. Laut Gesetz habe ich doch das Recht auf einen Austausch auch wenn die Karte älter als 6 Monate ist, oder?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mit freundilchen Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja aber durch die Beweislastumkehr wird ja nicht gesagt wie meine "Entschädigung" aussehen soll. Ich dachte ich habe trotzdem das Recht auf Nacherfüllung. Außerdem wurde der Fehler der Grafikkarte mit dem Angebot der Zeitwertgutschrift doch angesehen.

MfG
 
Ich dachte ich habe trotzdem das Recht auf Nacherfüllung.

Nur dann wenn DU beweisen kannst, das dieser Mangel schon bei der Auslieferung bestanden hat, kannst du das?




Außerdem wurde der Fehler der Grafikkarte mit dem Angebot der Zeitwertgutschrift doch angesehen.

Nein, das ist eine nettigkeit seitens MF, die auf "kulanz" dir einen Zeitwert anbietet, obwohl du nicht oder besser weil du nicht beweisen aknnst, das es von anfang an war. MF kann auch sagen NE iss nicht und würde kein recht brechen ...

MfG


Eagle
 
"Beweisen" kann er es, weil MF den Defekt eingestanden (Gutschrift!) hat. Ich würde mit MF nochmals telefonieren und darauf hinweisen, dass Gigabyte 2 Jahre Garantie gibt und du a) deine Karte zurück haben willst (dann wird kommen, dass sie entsorgt ist --> bestehe weiterhin darauf) oder b) die Karte zu Gigabyte geschickt wird, damit der Ablauf kein Gewährleistungs-, sondern Garantiefall wird.

Bei Mindfactory muss man einfach hartnäckig bleiben, die sind dafür bekannt gerne einmal "komische" RMAs abzuwickeln (musste das selber erleben und kaufe daher nichts mehr dort). Ich hatte auch eine 7970ghz eingeschickt und als austausch eine r9 270x zurückbekommen, bis ich dann mal meine r9 280x hatte, musste ich zahlreiche Telefonate und Einträge im offiziellem Forum machen.


"Nein, das ist eine nettigkeit seitens MF, die auf "kulanz" dir einen Zeitwert anbietet, obwohl du nicht oder besser weil du nicht beweisen aknnst, das es von anfang an war. MF kann auch sagen NE iss nicht und würde kein recht brechen ..."

Sehe ich nicht so, niemand gibt aus Kulanz eine Gutschrift, wozu auch? Das ist definitiv die Bestätigung zum vorhandensein des Fehlers nach Gewährleistungsrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp. MF und Derivate (Cyberport/CSV etc etc) kann man in die Tonne treten !
 
Jupp. MF und Derivate (Cyberport/CSV etc etc) kann man in die Tonne treten !

Das kann ich z.b garnicht bestätigen, habe immer perfekte RMA abwicklungen dort seit 5 Jahren. Nicht ein einziges Problem, ich merke aber an, dass ich in 4 jahren dort aber auch 3xxxx€ gelassen habe. Vll. liegt es daran.

Gesendet von meinem XT890 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch nie Probleme mit MF bei Reklamationen.
Solange man freundlich und sachlich bleibt ist das alles kein Problem.

Bei RMA's über 6monate muss man halt zwischen 2 und 5 Monate warten, Lappen Hersteller ohne Endkunden Support sind richtig langsam ;).
 
Bei RMA's über 6monate muss man halt zwischen 2 und 5 Monate warten, ...

Die Sache ist ja nicht, dass ich lange warten muss bis ich einen Austausch oder eine Reparatur erhalte. Mir wird ja nur dieser Gutschein angeboten und damit kann ich ja, wie oben beschrieben, nichts so recht anfangen. Ich bleibe Stur. Das Recht besagt ja, dass mir ein Austausch oder eine Reparatur zusteht. Selbst wenn der Händler das verweigert kann ich vom Kauf zurücktreten und müsste damit sogar theoretisch den Kaufpreis zurück erhalten.
Schade eigentlich. Da kauft man sich einen PC für über 1000€ und dann sowas.

...Bei RMA's über 6monate muss man halt zwischen 2 und 5 Monate warten, Lappen Hersteller ohne Endkunden Support sind richtig langsam .

Der Lappen ist hier ja nicht der Hersteller. Gigabyte bietet ja 2 Jahre Garantie. Das sollte also in dem Falle kein Problem sein.

MfG
 
Wie alt war die Karte (Kaufdatum) und wie hoch war die Zeitwertgutschrift, die man dir angeboten hat?
 
Die Karte wurde im Februar 2013 gekauft und mir wurden 164 Euro geboten.
Eine Forderung auf Nacherfüllung wurde aufgrund eines Fehlenden Beweises des Defekts abgelehnt. Ebenso die Forderung, die Grafikkarte zu mir zurück zu schicken. Es sieht wohl leider so aus dass der Kunde für Fehler bezahlen muss.
 
Das kann ich z.b garnicht bestätigen, habe immer perfekte RMA abwicklungen dort seit 5 Jahren. Nicht ein einziges Problem, ich merke aber an, dass ich in 4 jahren dort aber auch 3xxxx€ gelassen habe. Vll. liegt es daran.

Ich glaube nicht, dass sich mf die Zeit nimmt und die Umsätze eines jeden einzelnen Kunden prüft, um den dann bevorzugt zu behandeln. ;)
 
164 Euro geboten.


Höhö, da bekommste gebraucht schon so manche 290er für ... Der preis ist ja mal volkommen i.o

o_O

- - - Updated - - -

Ich glaube nicht, dass sich mf die Zeit nimmt und die Umsätze eines jeden einzelnen Kunden prüft, um den dann bevorzugt zu behandeln. ;)


Ich glaube aber doch, denn ich habe mittlerweile Goldstatus bei jeder bestellung gratis dabei ;) Das System wird hier Grenzpunkte haben und so "vielkäufern" kleine Boni einräumen. k.a spielt aber auch keine Rolle, denn auch zu anfangs wurde jede Reklamation hervorragend abgewickelt.

Eagle

Eagle
 
Die Karte wurde im Februar 2013 gekauft und mir wurden 164 Euro geboten.
Eine Forderung auf Nacherfüllung wurde aufgrund eines Fehlenden Beweises des Defekts abgelehnt. Ebenso die Forderung, die Grafikkarte zu mir zurück zu schicken. Es sieht wohl leider so aus dass der Kunde für Fehler bezahlen muss.

Gut. Rechnen wir das mal durch...

Karte war zum Zeitpunkt des defektes ca. 1,5 Jahre alt. Da die HD7970 mittlerweile EOL und im Prinzip einer R9 280X entspricht, orientieren wir uns an den Preisen einer solchen. Zum jetzigen Zeitpunkt bekommt man eine neue R9 280X für ca. 200-210 Euro. Im September mag der Preis evtl. noch 10-15 Euro höher gelegen haben. Wenn wir also 220 Euro als Neuwert heranziehen, ergeben sich 56 Euro als Differenz zu der dir angebotenen Zeitwertgutschrift, was ca. 75% des Neuwerts entspricht. Aus meiner Sicht wäre hier die Höhe der Zeitwertgutschrift angemessen. Eine gebrauchte R9 280X bzw. HD7970 sollte zu diesen Preis durchaus zu erwerben möglich sein. Der Händler hat dir also einen angemessenen Zeitwert angeboten.

Natürlich musst du dich dieser Sichtweise nicht anschließen. Du kannst z.B. versuchen einen konkreten Wunschbetrag anzufragen, ob man sich evtl. dann darauf einigen kann oder z.B. eine neue R9 280X mit/ohne Zuzahlung. Aus meiner Sicht wird man rechtlich wenig Chancen haben, da die Gutschrift, zumindest aus meiner Sicht durchaus angemessen ist. Fraglich ob man sich auch den damit verbundenen Stress antun möchte, der Mehrwert ist ja relativ gering. Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh