[Kaufberatung] reiner SpielePC auf mATX-Basis

t.o.j

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
3
Hallo Luxx'ler,

Neben meinem Arbeits-Mac (EBV, Layouting, Recording) möchte ich mir einen neuen SpielePC zusammenbauen, da der aktuelle e6600 langsam aber sicher den Geist aufzugeben droht. Sämtliche Hardware, die ich momentan nutze, war bereits aus dem Vorgänger (Athlon irgendwas) übernommen, sodass ich ein nahezu komplett neues System aufbauen möchte.

Ich lese seit einiger Zeit dieses SubForum regelmäßig und viele Vorschläge habe ich in meine Auswahl übernommen, nichts desto trotz möchte ich meine Zusammenstellung gern "absegnen" lassen.

Parameter:

Zweck:
  • Spiele PC für ActionRPG, Strategie, Adventure, LAN (L4D; WC:TFT)
  • HTPC für Musik und eventueller BR-Zuspieler

Ziel:
  • Spieleleistung (max. Detail)
  • mATX
  • möglichst leise (am Formfaktor gemessen)
  • wenn OC, dann in Maßen

Sonstiges:
  • Auflösung: 1.920 x 1.200
  • Buget: nicht fest, aber der Leistungsklasse angemessen

aktuelle Hitliste:

intel-CPU: i5-750
intel-MB: Gigabyte P55M-UD4 (UD4 zwecks SpaWa-Kühler, sehe ich im mATX-Case als durchaus sinnvoll an)

amd-CPU: Phenom II X4 955BE
amd-MB: ??? - aber AM3

RAM: G.Skill RipJaws DDR3-1600
GPU: Club 3D Radeon HD5850
SSD: intel X25-M G2 80 GiB
BR/DVD: Pioneer BDC-202BK


was an HW vorhanden ist (und wieder mit soll):

HDD: WD Scorpio Black 320 GiB (lokale und temporäre Daten etc.)
NT: Seasonic M12II 430 Watt (sollte ausreichend sein, bin ich auch sehr zufrieden damit)
Case: Lian Li V350
Kühler: Noctua NH-U9B (eventuell nur Platzhalter - siehe Anmerkung)
Lüfter: aktuell Noiseblocker MF12-S1 (bin ich auch sehr zufrieden damit und werde ich definitiv übernehmen)
Steuerung: T-Balancer bigNG (mal aus einer Laune heraus gekauft - sehr angenehme Lüftersteuerung)
Sound: ESI Juli@ und Creativ SB X-Fi


Anmerkungen:

Intel oder AMD ist mir egal. Ich habe in der Vergangenheit mit keiner CPU Probleme gehabt oder schlechte Erfahrungen gemacht, wohl auch, weil ich die Problemkinder beider Hersteller ausgelassen habe. Ausschlaggebend für die Auswahl ist bei vergleichbarer Leistung die Wärmeentwicklung. Da ich insbesondere mein V350 weiterhin verwenden möchte, ist die Kühlung das vorrangige Auswahlkriterium. Momentan spiele ich mit dem Gedanke, das Gehäuse soweit zu modifizieren, dass ein vollwertiger Towerkühler hineinpasst, aber das steht nicht definitiv fest, sodass die Restriktion in Bezug auf Kühlerauswahl (max. 135mm Höhe) erstmal bestehen bleibt.

Beim AMD-MB bin ich mir absolut unsicher, da ich bei den verschiedenen Cipsätzen nicht so recht durchsteige und insbesondere auf integrierte GPU's verzichten kann, auch wenn man sie Bios-seitig abschalten kann.

SSD ja oder nein? Der PC wird ausschließlich zum Spielen eingeschalten. Zum einen bin ich an der neuen Technik interessiert, nur ihr Nutzen ist in dieser Systemzusammenstellung doch zumindest fragwürdig.

Für eine Bewertung und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

danke - t.o.j
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werd mich kurz fassen:

Zum Zocken AMD kaufen. Gleichschnell wie Intel (beim Zocken) aber günstiger.

Mainboard: Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H
SSD: Ja! Genau die!

Rest ist wirklich gut so. Der alte Kühler sollte sogar noch reichen (auch bei leichtem OC).

Grüße
 
Beim AMD-MB bin ich mir absolut unsicher, da ich bei den verschiedenen Cipsätzen nicht so recht durchsteige und insbesondere auf integrierte GPU's verzichten kann, auch wenn man sie Bios-seitig abschalten kann.
AM3 µATX Boards gibts nur mit Onboardgraka.
Killburn hat auch das passende Board vorgeschlagen.
 
Ich werd mich kurz fassen:

Zum Zocken AMD kaufen. Gleichschnell wie Intel (beim Zocken) aber günstiger.
....

Der Aufpreis zum i5 ist nicht sehr hoch (besonders in Anbetracht des Kaufpreises der SSD). Daher würd ich dir den i5 nahe legen. Auch wenn man fast nur zockt, macht man auch mal andere Sachen (entpacken etc).
 
da is der i5 aber @ standardtakt auch nicht wirklich riesig schneller als n amd ;)
da wir vom v350 reden lasse ich occ erst mal außen vor, das steigert ja die abwärme, daher würd eich den i5 da eigentlich nicht nehmen, de rvorteil von dem ist ja, das er für occer mehr bietet ;)
würde nen x4 955be nehmen und ggf. eher ein bissel undervolting betreiben ums schön leise zu bekommen,
 
da is der i5 aber @ standardtakt auch nicht wirklich riesig schneller als n amd ;)
da wir vom v350 reden lasse ich occ erst mal außen vor, das steigert ja die abwärme, daher würd eich den i5 da eigentlich nicht nehmen, de rvorteil von dem ist ja, das er für occer mehr bietet ;)
würde nen x4 955be nehmen und ggf. eher ein bissel undervolting betreiben ums schön leise zu bekommen,

Der i5 ist trotz viel weniger Takt noch ein ganz klein wenig schneller bei winrar, pov, etc.
Bei iTunes ist er deutlich schneller.

Abwärme produziert der i5 auch deutlich weniger (30 Watt TDP, Diskussion über Aussagekraft von TDP brauchen wir jetzt nicht mehr).
Außerdem kann man den i5 auch undervolten ;)

ich habe keine Abneigung gegen AMD, habe schon welche verbaut und war zufrieden. Aktuell würde ich aber trotz des geringen Mehrpreises den Intel nehmen. Bei OC sowieso.
 
Wobei bei viel OC die Sockelproblematik des I5 wieder in den Vordergrund tritt.
 
Trotz des ungelösten Sockel Problems? Ich meine dass man im Moment einfach noch nicht abschätzen kann wie schwer das Problem ist und wie lange man Freude mit dem Sockel haben kann. Sicher sind auch die i5 keine schlechten Prozessoren und dennoch würde ich bis das Problem mit dem Sockel gelöst ist sicherheitshalber zum nahezu gleichschnellen AMD greifen.

Grüße
 
naja, der i5 zieht ja nun nicht ganz so heftig wie der i7 für den lga1156
von daher schon ok

ich für mich würde sowieso entweder 1366 kaufen oder ebend "nur" am3
der lga1156 ist mir persöhnlich sowieso zu "unausgegoren"
 
das hat mit kosten wenig zu tun, der vorteil des i5 ist einfach faktishc kaum vorhanden,
idlewerte schaffen gute am3 systeme besser, loadwerte sidn mir wurst, weil ich wenig full load habe, nur dann brauch ich ebend mal die leistung, und dann zahl ich für lga1156 ebend doch zu viel, zumal ich ein am3 system für mich als am2+ bauen würde, was soll ich hier jetzt mit nem vierten speicherstandard zu hause ;), irgendwann wirds sonst echt käse ;)

aber es geht ja nicht um mich ;)
und ich sehe amd einfach noch zu sehr im preisvorteil gegenüber intel
 
....was soll ich hier jetzt mit nem vierten speicherstandard zu hause ;), irgendwann wirds sonst echt käse ;)

....

Wieso 4 Standards? In deiner Signatur seh ich nur DDR2 Speicher:confused:

Wegen 30 Euro bei der CPU würde ich nicht von "zu sehr im Preisvorteil" sprechen. Sieht aber wohl jeder anders...
 
ich hab ab pentium 2 ales hier, sprich sd, ddr1 udn ddr2
wenn jetzt noch ddr3 dazu käme wäre ich bei 4

nebenbei könnte ich die s0 variantena uch noch dazuzählen, dann wirds totaler humbug
 
ich hab ab pentium 2 ales hier, sprich sd, ddr1 udn ddr2
wenn jetzt noch ddr3 dazu käme wäre ich bei 4

nebenbei könnte ich die s0 variantena uch noch dazuzählen, dann wirds totaler humbug

auch wenns OT ist, aber es interessiert mich jetzt:

Warum wirfst nicht einfach mal was weg von dem Uralt-Zeug oder spendest es dem Museum?:confused:
 
wieso schreibst du ihm das nicht per pn?

btt bitte
 
Der i5 ist trotz viel weniger Takt noch ein ganz klein wenig schneller bei winrar, pov, etc.
Bei iTunes ist er deutlich schneller.

Abwärme produziert der i5 auch deutlich weniger (30 Watt TDP, Diskussion über Aussagekraft von TDP brauchen wir jetzt nicht mehr).
Außerdem kann man den i5 auch undervolten ;)

ich habe keine Abneigung gegen AMD, habe schon welche verbaut und war zufrieden. Aktuell würde ich aber trotz des geringen Mehrpreises den Intel nehmen. Bei OC sowieso.

ja und warum ist er da nicht schneller ? Na weil er auch fast 400Mhz weniger hat aber bei gleichem takt is die Intel CPU schneller :wink:
 
Aus Sicht der thermischen Gründe in Verbindung mit dem Lian Würfel, würde ich mich zum weniger als 30€ teuren Intel entscheiden. Den Intel undervolten hat ja laut CB nur lasche 3 Watt gespart. Aber da der Intel schon kühler ist, passt er einfach besser in den Würfel. Das lässt das System die Lüfter langsamer drehen, außer man hat so ein 120mm Mod an der Rückwand, und da sitzt jetzt ein 120mm Lüfter, ansteller der 80er oder 92er.
 
zu aller Erst: danke für das Feedback und die Vorschläge.

Fix was zum Thema Backplate: Ich habe alle Sammelthreads durchgelesen und bin im Zusammenhang mit dem Durchstöbern anderer Foren auf eben diese Modifikation gestoßen. Insgesamt steht bei mir aber eher der praktische Teil im Vordergrund, als der ästhetische Teil des Moddens. Insoweit habe ich auch schon einen ersten Entwurf mit dem Frontplattendesigner von schaeffer erstellt. Ob er letztendlich umgesetzt wird, weiß ich zur Zeit noch nicht. Soviel dazu.

Ich habe mich heute mal in einige Tests von AM3-Platinen eingelesen. Und bin dabei auf ein nicht unwesentliches Problem gestoßen, die Position des PCIe x16 Slots. Da dieser, bis auf beim DFI JR, an zweiter Stelle liegt, mache ich mir etwas Sorgen um meine Absicht, der HD5850 bei Verfügbarkeit einen Alternativkühler aufzusatteln. Zwischen GPU und Soundkarte wären damit ein Slot Platz, für den Stockkühler ausreichend, selbst für den präverierten Scythe Musashi, aber dem fehlt einfach die Luft um sinnvoll zu arbeiten. Das ganze würde mich defacto zwingen die Soundkarte auf PCIe umzustellen. Gänzlich auf eine dedizierte Soundkarte zu verzichten kommt für mich aber grundsätzlich nicht in Frage. Auch die Umstellung auf PCIe schmeckt mir so gar nicht, da es den Verzicht auf die ESI bedeuten würde.

Einzige Alternative wäre das DFI JR 790GX-M3H5. Der PCIe x16 ist an erster Stelle und auch die Leistung scheint ordentlich zu sein. Als nachteilig anzusehen ist der Preis und zumindest theoretisch auch die Anbindung des PCIe mit 8 Lanes. Die wahrscheinlich ungenutzt bleibenden OC-Funktionen lass ich mal außen vor, da OC keine Priorität hat und ich sie letzenendes genauso mitbezahlen muß, wie die IGP, die ich nicht nutze.

Wie ich im Startpost schon erwähnt hatte, ist mein ausschlaggebendes Kriterium die Kühlmöglichkeiten. Tendenziell scheint mir der PII nicht schwerer kühlbar als der i5, trotz höherem TDP. Um die CPU-Kühlung mach ich mir auch weniger die Gedanken. Schon eher mach ich mir im Hinblick auf SpaWa-/Chipsatztemperaturen meine Gedanken. Besonders das vorgeschlagene Gigabyte treibt mit einem 955BE die SpaWa's auf über 100°. Das Core2MaxPerf die Alltagsanwendung keinesfalls wiederspiegelt ist mir schon klar, aber die Richtung die der Test aufzeigt schreckt mich schon ein wenig ab. Inwieweit die IGP Einfluß auf die SpaWa-Temperaturen hat, wenn sie deaktiviert wird, kann ich nicht beurteilen. Die Frage konnte ich in verschiedenen Tests nicht beantwortet bekommen und mein Wissen reicht nicht aus um es mir sinnvoll selbst zu beantworten (weshalb ich auch euren Rat suche).

Hinsichtlich des P55M habe ich aber leider auch keine "verläßlichen" Angaben finden können, die eine grobe Orientierung zulassen, sodass keine Plattform in dieser Hinsicht der anderen vorzuziehen ist.

Wie Eingangs erwähnt, ausschlaggebendes Kriterium ist die Kühlung. Dafür bin ich auch bereit ein paar Euro mehr zu investieren, solange es in einem vernünftigen Rahmen bleibt. Wenn das bedeutet, dem i5 den Vorzug zu geben ok, auch dann, wenn ich AMD prinzipiell den Vorzug geben wöllte. Die Auswahl geschieht nach praktischen Gesichtspunkten.

Zum Thema verschiedene Leistungsparameter: Der Rechner wird nur eingeschalten, wenn ich auch tatsächlichen spielen will. Sämtlicher Officekram, Internet etc. pp. läuft über den Mac. Klar wird dazu auch der PC verangezogen, wenn er denn einmal läuft, aber gerade Multimediaanwendungen laufen dabei nicht über den PC. Und falls doch bleib ich dafür nicht vorm Rechner sitzen von daher ist es für mich zweitrangig ob der i5 dem PII dahingehend überlegen ist oder nicht. Der PC wird also wenn er läuft unter (Spiel)Last stehen.

Mit dem LGA1156 bin ich ähnlich wie W2K auch nicht recht zufrieden. Allein die Tatsache, dass die intelroadmap den lga1156-tod schon öffentlich ausgewiesen hatte, bevor die cpu's verfügbar waren, hat bei mir schon einiges an Kopfkratzen ausgelöst. Von den OC Problemen des LGA1156 hab ich hier erstmals gelesen. Stört mich persönlich aber nicht weiter, wenn die Problematik wirklich nur beim OC auftaucht, da es keine Priorität hat.

Insbesondere unter dem Aspekt meines Spielefokus bin ich auch nicht zwangsläufig auf Technik neuester Stand angewiesen. Der PC soll 3 - 4 Jahre seine Arbeit verrichten und wird wohl auch, egal welche Plattform, bei meinen bevorzugten Genres locker ausreichen, selbst dann, wenn gerade im RPG-Bereich die grafische Komponente immer weiter an Bedeutung gewinnt und entsprechend leistungsfähigere Engines, die man eigentlich nur aus dem Shooterbereich kannte, dort Einzug halten. Zum Vergleich, Fallout3, Anno1404 und selbst GTAIV laufen/liefen recht annehmbar auf meinem e6600. Aber grafisch besser hätte es definitv sein können.

P.S. sorry für den Textwall
 
Nachdem ich mir deinen Textwall durchgelesen habe, würd ich sagen du fährst mit einem i5 wohl etwas besser als mit den AMD.

- leichter zu kühler und damit auch leiser
- PCIe Platzproblematik besser gelöst
- preislich nicht viel um
- in 3-4 Jahren musst eh wieder alles neu kaufen -> egal ob 1156 dann noch da ist

p.S.: Respekt, es gibt scheibar echt noch Leute, die vernünftiges Deutsch können:banana:
 
ihr steinigt mich jetzt sicher alle, aber:

ich werfe jetzt doch mal den "veralteten" sockel 775 in die diskussion

wenn wie hier ja nicht übertaktet werden soll, wäre da ggf. ein µatx p43 plus q9550 durchaus noch ne idee, das bleibt alles rel. kühl, hat eigentlich keine probleme udn die auswahl an kühlern die ins v350 passen sollte riesig sein

die problematik mit dem aufrüsten ist denke hinlänglich bekannt, aber wenn eh nur alle 3-4 jahre was dran gemacht wird ist es egal.

nachteil ist halt der "nur" 2,83GHz schnelle quad, wobei da sicher auch bei standardspannung 3-3,2 ghz drin sind, selbst mit nem p43
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, wenns überhaupt ein Quad sein muss. Es gibt doch afaik atm außer GTA-IV und SupremeCommander kaum ein Spiel, welches Quads sinnvoll nutzt. Im Prinzip reicht auchn E8400, FSB auf 400 stellen und basta, dazu ein P3x/P4x-Brett und gut ist. Ich persönlich geb das Geld dann lieber für hochwertige Kühlung aus ;)
Ich denk mal nicht, dass beim spielen nen i5 mit <3 GHz einem C2D oder C2Q mit 3,6 GHz das Wasser reichen kann. Zumal man ja immer sagt: Für n Zockersys immer mindestens doppelt soviel Geld in die Graka wie in die CPU stecken. Bei FullHD würd ich persönlich ne 5870 nehmen - was man hat, das hat man ;)
 
Jau, wenns überhaupt ein Quad sein muss. Es gibt doch afaik atm außer GTA-IV und SupremeCommander kaum ein Spiel, welches Quads sinnvoll nutzt. Im Prinzip reicht auchn E8400, FSB auf 400 stellen und basta, dazu ein P3x/P4x-Brett und gut ist. Ich persönlich geb das Geld dann lieber für hochwertige Kühlung aus ;)
Ich denk mal nicht, dass beim spielen nen i5 mit <3 GHz einem C2D oder C2Q mit 3,6 GHz das Wasser reichen kann. Zumal man ja immer sagt: Für n Zockersys immer mindestens doppelt soviel Geld in die Graka wie in die CPU stecken. Bei FullHD würd ich persönlich ne 5870 nehmen - was man hat, das hat man ;)

*räusper*

Deine Aussage zur CPU Wahl ist einfach flasch.
E8*** ist das schlechteste was man vom P/L her kaufen kann:rolleyes:
 
jup, wer jetzt nic dual-core kauft, der auch noch so viel kostet de muss was verpasst haben
 
Und Deine Antwort auch nicht auf meine Aussage bezogen, oder? Mal im Ernst, hab ich gesagt dass der E8400 PL-Hammer ist? Nein. Vielleicht gebraucht kaufen?
Was bleibt ist: Auch ein (entsprechend gut getakteter) Dualcore limitiert heutzutage fast kein Spiel, zumal auf FullHD. Zum zocken ist und bleibt die Grafikkarte das wichtigste - und die sollte Vorrang haben. Man hat (Meßbar!) mehr vom System, wenn man statt 2x eben 3x soviel in die GPU wie in die CPU steckt, anstatt bei gleichem Takt vom Dual- auf einen Quadcore zu gehen. Es sei denn, Geld, Wärme und Strom spielen keine Rolle.
 
Und Deine Antwort auch nicht auf meine Aussage bezogen, oder? Mal im Ernst, hab ich gesagt dass der E8400 PL-Hammer ist? Nein. Vielleicht gebraucht kaufen?
Was bleibt ist: Auch ein (entsprechend gut getakteter) Dualcore limitiert heutzutage fast kein Spiel, zumal auf FullHD. Zum zocken ist und bleibt die Grafikkarte das wichtigste - und die sollte Vorrang haben. Man hat (Meßbar!) mehr vom System, wenn man statt 2x eben 3x soviel in die GPU wie in die CPU steckt, anstatt bei gleichem Takt vom Dual- auf einen Quadcore zu gehen. Es sei denn, Geld, Wärme und Strom spielen keine Rolle.

Aber hier geht es um einen Neukauf. Da ist ein E8*** total unangebracht.

Und mal ehrlich, wenn man für 130 Euro nen neuen Quad mit 4x3,2Ghz bekommt, dann kauf ich mir keinen gebrauchten DualCore...
Abgesehen davon mag nicht jeder übertakten.

Win 7 und viele Programme nutzen die 4 Kerne sehr gut aus.
WinRar, Nero, diverse Programme zur codierung von Film/ Musik, ....

edit: Zu der Diskussion gabs sogar schon eigene Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, aber mehr als ne 5850 macht p-l technisch nur miese
da gibts einfach nicht mehr viel nach oben

der e8400 ist einfahc mal derbe daneben, nen e7x00 kann ich noch verstehen, aber selbst da gibts mittlerweile bessere alternativen
rein nach leistungssicht müsste man dann nämlich zum x4 955be mit nen ud3p greifen
da hast du die selbe power und die 4 kerne,
das argument 3,6 ghz fällt auch flach, des sollte ein x4 955 auch schaffen

sorry, der 8400 ist einfach zu teuer udn gebraucht lasse ich außer acht, weil das wäre nach gebrauchten sachen gefragt worden
 
Diesmal versuch ich es kürzer zu machen:

Sockel 775: Da hab ich sogar anfangs auch drüber nachgedacht. Ich hätte vor einiger Zeit sogar einen originalverpackten und unbenutzten Q9550 für 135 € bekommen können, was angesichts der Leistung, die er im Vergleich zu i5 und 955BE bringt auch eine echte Alternative dargestellt hätte. Nur klemmt es hier noch mehr an den Boards. Die Auswahl an P43 und P45 die ich über den Preisvergleich hier finde ist ziemlich mager. Ganze 3 Boards sind gelistet, wobei das Asrock wegen der PCIe-Slotproblematik gleich wieder rausfällt. Bleiben noch die ziemlich teuren DFI JR P45 und das Maximus II Gene, von deren OC-Funktionen die hier vollkommen ungenutzt bleiben mag ich gar nicht erst anfangen.

Weite ich die Chipsätze noch auf Q43 und Q45 aus wird die Auswahl auch nicht größer. Das Gigabyte bringt die Slotproblematik mit und Intel Executive Series fallen schon ganz aus. Immerhin kommt hier das doch recht gute ASUS P5Q-VM DO in Betracht.

Dualcore ziehe ich nicht mehr in Betracht. Sicherlich sind aktuelle Spiele mit voller Quadcoreoptimierung noch rar gesät, aber auf Grund der immer stärkeren (wirtschaftlichen) Notwendigkeit der Spieleentwickler/Publisher auf Multiplattformentwicklungen zu setzen, wird der Trend mit Sicherheit in Richtung Quadcoreoptimierung gehen, schon deshalb weil PS3/XBox prozessorlastig sind, einfach weil ihnen eine adäquate GPU-Einheit fehlt.

Ich fasse mal eure Vorschläge/Anmerkungen und meine bisherigen Vorstellungen zusammen:

PC auf Intel P55 Basis:
  • i5-750 - 158 EUR
  • GB P55M-UD4 - 116 EUR = 274 EUR

PC auf AMD-AM3 Basis:
  • PII X.955 - 132 EUR
  • DFI JR 790GX - 112 EUR = 244 EUR

PC auf Intel P/Q 43/45 Basis:
  • Q9550 - 135/175 EUR
  • ASUS P5Q-VM DO - 86 EUR = 221/261 EUR

S775 macht also nur Sinn, wenn ich noch günstig an den Q9550 herankomme.

Der 955BE ist, aufgrund meiner zugegebenermaßen eigenwilligen Anforderungen an das MB, nicht mehr der P/L-Knaller, der er sonst ist. Nichts desto trotz ist er bei vergleichbarer Leistung immernoch günstiger. Dem steht die doch "einfacherere" Kühlung des i5 gegenüber, die wiederum durch die (noch?) begrenzte Kühlerauswahl auch im Bezug aufs Case allerdings auch zusätzlich etwas teurer ist (Mountingkits bzw. höherer Preis wegen Neuheit).

Ist mir also die Kühlung den Aufpreis wert? Oder sollte AMD doch besser einen neuen Abnehmer finden? Schwierig, simple Sache, aber trotzdem schwierig.
 
Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, lege ich dir den i5 ans Herz.
Die 30 Euro sind gut investiert.
 
Da es immer noch um einen reinen Spielerechener geht würde ich zum AM3 System raten.
Der I5 macht nur mMn bei OC Sinn, was aber durch die Sockelproblematik ausgebremst wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh