Hallo Luxx'ler,
Neben meinem Arbeits-Mac (EBV, Layouting, Recording) möchte ich mir einen neuen SpielePC zusammenbauen, da der aktuelle e6600 langsam aber sicher den Geist aufzugeben droht. Sämtliche Hardware, die ich momentan nutze, war bereits aus dem Vorgänger (Athlon irgendwas) übernommen, sodass ich ein nahezu komplett neues System aufbauen möchte.
Ich lese seit einiger Zeit dieses SubForum regelmäßig und viele Vorschläge habe ich in meine Auswahl übernommen, nichts desto trotz möchte ich meine Zusammenstellung gern "absegnen" lassen.
Parameter:
Zweck:
Ziel:
Sonstiges:
aktuelle Hitliste:
intel-CPU: i5-750
intel-MB: Gigabyte P55M-UD4 (UD4 zwecks SpaWa-Kühler, sehe ich im mATX-Case als durchaus sinnvoll an)
amd-CPU: Phenom II X4 955BE
amd-MB: ??? - aber AM3
RAM: G.Skill RipJaws DDR3-1600
GPU: Club 3D Radeon HD5850
SSD: intel X25-M G2 80 GiB
BR/DVD: Pioneer BDC-202BK
was an HW vorhanden ist (und wieder mit soll):
HDD: WD Scorpio Black 320 GiB (lokale und temporäre Daten etc.)
NT: Seasonic M12II 430 Watt (sollte ausreichend sein, bin ich auch sehr zufrieden damit)
Case: Lian Li V350
Kühler: Noctua NH-U9B (eventuell nur Platzhalter - siehe Anmerkung)
Lüfter: aktuell Noiseblocker MF12-S1 (bin ich auch sehr zufrieden damit und werde ich definitiv übernehmen)
Steuerung: T-Balancer bigNG (mal aus einer Laune heraus gekauft - sehr angenehme Lüftersteuerung)
Sound: ESI Juli@ und Creativ SB X-Fi
Anmerkungen:
Intel oder AMD ist mir egal. Ich habe in der Vergangenheit mit keiner CPU Probleme gehabt oder schlechte Erfahrungen gemacht, wohl auch, weil ich die Problemkinder beider Hersteller ausgelassen habe. Ausschlaggebend für die Auswahl ist bei vergleichbarer Leistung die Wärmeentwicklung. Da ich insbesondere mein V350 weiterhin verwenden möchte, ist die Kühlung das vorrangige Auswahlkriterium. Momentan spiele ich mit dem Gedanke, das Gehäuse soweit zu modifizieren, dass ein vollwertiger Towerkühler hineinpasst, aber das steht nicht definitiv fest, sodass die Restriktion in Bezug auf Kühlerauswahl (max. 135mm Höhe) erstmal bestehen bleibt.
Beim AMD-MB bin ich mir absolut unsicher, da ich bei den verschiedenen Cipsätzen nicht so recht durchsteige und insbesondere auf integrierte GPU's verzichten kann, auch wenn man sie Bios-seitig abschalten kann.
SSD ja oder nein? Der PC wird ausschließlich zum Spielen eingeschalten. Zum einen bin ich an der neuen Technik interessiert, nur ihr Nutzen ist in dieser Systemzusammenstellung doch zumindest fragwürdig.
Für eine Bewertung und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
danke - t.o.j
Neben meinem Arbeits-Mac (EBV, Layouting, Recording) möchte ich mir einen neuen SpielePC zusammenbauen, da der aktuelle e6600 langsam aber sicher den Geist aufzugeben droht. Sämtliche Hardware, die ich momentan nutze, war bereits aus dem Vorgänger (Athlon irgendwas) übernommen, sodass ich ein nahezu komplett neues System aufbauen möchte.
Ich lese seit einiger Zeit dieses SubForum regelmäßig und viele Vorschläge habe ich in meine Auswahl übernommen, nichts desto trotz möchte ich meine Zusammenstellung gern "absegnen" lassen.
Parameter:
Zweck:
- Spiele PC für ActionRPG, Strategie, Adventure, LAN (L4D; WC:TFT)
- HTPC für Musik und eventueller BR-Zuspieler
Ziel:
- Spieleleistung (max. Detail)
- mATX
- möglichst leise (am Formfaktor gemessen)
- wenn OC, dann in Maßen
Sonstiges:
- Auflösung: 1.920 x 1.200
- Buget: nicht fest, aber der Leistungsklasse angemessen
aktuelle Hitliste:
intel-CPU: i5-750
intel-MB: Gigabyte P55M-UD4 (UD4 zwecks SpaWa-Kühler, sehe ich im mATX-Case als durchaus sinnvoll an)
amd-CPU: Phenom II X4 955BE
amd-MB: ??? - aber AM3
RAM: G.Skill RipJaws DDR3-1600
GPU: Club 3D Radeon HD5850
SSD: intel X25-M G2 80 GiB
BR/DVD: Pioneer BDC-202BK
was an HW vorhanden ist (und wieder mit soll):
HDD: WD Scorpio Black 320 GiB (lokale und temporäre Daten etc.)
NT: Seasonic M12II 430 Watt (sollte ausreichend sein, bin ich auch sehr zufrieden damit)
Case: Lian Li V350
Kühler: Noctua NH-U9B (eventuell nur Platzhalter - siehe Anmerkung)
Lüfter: aktuell Noiseblocker MF12-S1 (bin ich auch sehr zufrieden damit und werde ich definitiv übernehmen)
Steuerung: T-Balancer bigNG (mal aus einer Laune heraus gekauft - sehr angenehme Lüftersteuerung)
Sound: ESI Juli@ und Creativ SB X-Fi
Anmerkungen:
Intel oder AMD ist mir egal. Ich habe in der Vergangenheit mit keiner CPU Probleme gehabt oder schlechte Erfahrungen gemacht, wohl auch, weil ich die Problemkinder beider Hersteller ausgelassen habe. Ausschlaggebend für die Auswahl ist bei vergleichbarer Leistung die Wärmeentwicklung. Da ich insbesondere mein V350 weiterhin verwenden möchte, ist die Kühlung das vorrangige Auswahlkriterium. Momentan spiele ich mit dem Gedanke, das Gehäuse soweit zu modifizieren, dass ein vollwertiger Towerkühler hineinpasst, aber das steht nicht definitiv fest, sodass die Restriktion in Bezug auf Kühlerauswahl (max. 135mm Höhe) erstmal bestehen bleibt.
Beim AMD-MB bin ich mir absolut unsicher, da ich bei den verschiedenen Cipsätzen nicht so recht durchsteige und insbesondere auf integrierte GPU's verzichten kann, auch wenn man sie Bios-seitig abschalten kann.
SSD ja oder nein? Der PC wird ausschließlich zum Spielen eingeschalten. Zum einen bin ich an der neuen Technik interessiert, nur ihr Nutzen ist in dieser Systemzusammenstellung doch zumindest fragwürdig.
Für eine Bewertung und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
danke - t.o.j