Reicht Netzteil?

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hi,

will mir die Leadtek 6800GT oder die AOpen 6800Ultra kaufen (weiss noch nich genau welche). Ja, kA ob mein NT dafür reicht...

Ist ein "Delta Electronics...Hier mal ein Pic:


nt5on.jpg


Was meint ihr, reicht`s?

Gruß
Steve
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte reichen, die Delta NTs leisten das was drauf steht und das stabil.
 
Bei Chip meinen die, dass es auf gar keinen Fall reicht :rolleyes:

Was denn jetzt !? So ein sch...

Naja, egal, werds robieren :cool:
 
Hmm, was soll da gross kaputt gehen? Ich denke nicht, dass die Karte davon Schaden nimmt. Und wenn das Netzteil schaden nimmt, wär ja auch egal, ich bräucht so und so ein neues ;)
 
wenn ein netzteil stirbt und du pech hast,nimmt es gleich alles mit...wäre nicht das erste mal..aber du scheinst ja mutig zu sein :d
 
Ganz einfach: Nen Kurzschluss kann passieren und schwupps ist, wie bei meinem Kumpel, der komplette Rechner (bis auf LW´s) Schrott gewesen...
 
leider haben diese nicht so eine tolle qualität , was sich beim preis niederschlägt
 
Glurak100 schrieb:
Könnte knapp sein-hol ein LC Power mit 550Watt-es hat 24A auf die 12V-und kostet 30Euro!


Oh nein, doch nicht den Schrott! Explosionsgefahr!

@topic: Ich denke das reicht. Bin mir aber nicht sicher wegen dem P4. Der verbraucht mehr als ein A64. Wenn es nicht reicht, sollte das Netzteil unter Last instabil werden. Außer beim LC, das explodiert dann.
 
Glurak100 schrieb:
Von wo hast du das!

Meine ist seit 2 Jahre drin und nix passiert!


Lies das:

http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/30.shtml

Im Windowsbetrieb machte das Netzteil einen sehr guten Eindruck und wir waren gespannt auf die Auslastung. Als wir es nun mit unserer Testlast belasteten, fiel das Netzteil aus. Nach einigen Sekunden gab es einen Knall und Funken flogen aus dem Netzteil. Unser Proband war somit außer Gefecht gesetzt und wir konnten keinerlei weitere Messungen mit ihm anstellen. Bei 60% Auslastung hatte das LC Power Netzteil schon einige Einbrüche wie zum Beispiel in der wichtigen 5V Leitung, welche unter die Toleranzgrenze ging. Ein solches Netzteil, wie günstig es auch sein mag, ist also nur bedingt

Bei einem c't Test ist das auch schon kaputt gegangen und einige User auf 3dc hatten das auch berichtet. Da hat das LC auch einen schlechten Ruf.
 
genau das meinte ich ^^
bei solchen sachen sollte man lieber etwas mehr geld ausgeben und in qualität investieren
 
Ja vorallem 18amperè auf 12volt schiene ist echt mies ;-)

mfg
 
mirko10 schrieb:
Vom Delta? Mies ist das nicht für ein 350W NT.

Also mein 3 Jahre altes Enermax-NT (350W) hatt 26A auf der 12V Leitung. Von da her finde ich die 18A schon etwas schwach :coolblue:!
 
iamunknown schrieb:
Also mein 3 Jahre altes Enermax-NT (350W) hatt 26A auf der 12V Leitung. Von da her finde ich die 18A schon etwas schwach :coolblue:!

Nur weil es Enermax hat. Die 18A sind für ein 350W NT ganz normal. Und das reicht auch aus. Mein NT hat auch nur 18A oder 19A. Das sind über 200W alleine auf der 12V Schiene. Soviel verbraucht mein ganzes System nichtmal unter Last.

A64 3500+
6800GT
2GB RAM
 
ja, die bei chip haben sich korregiert, es sollte doch laufen...is halt n p4 3ghz, trotzdem denk ich mal es läuft oda?
 
Also ich hab nen Athlon XP 3200+, 2xHDD (7200 upm), 2xDVD, 1GB-RAM und ne 6800GT und das wird alles von nem 350 Watt Enermax-NT versorgt. Deshalb KÖNNTE (NICHT MUSS!) dein NT durchaus reichen, auf der Schachtel von meiner 6800GT (Leadtek) steht, dass man mindestens ein 300-Watt NT braucht.
 
ne, dieser "turbienenhersteller"^^ ist glaub ich einfach nur Delta. Es gibt da auch noch Deltatronic, von denen hört man gelegentlich auch mal was...aber meiner ist Delta Electronics, hab da eigentlich noch nie was im Handel gesehen...
 
wollte mal fragen ob das Tagan EasyCon-Series TG480-U15
für zukünftige systeme ausreicht, denke da so an sli mit den neusten nvidia karten @ oc, dualcore @ oc usw usw usw

Gesamtleistung 480 Watt

+ 3,3 Volt 28 A
+ 5 Volt 48 A
+ 12 Volt (1) 20 A
+ 12 Volt (2) 20 A
+ 12 Volt (combined) 30 A
- 12 Volt 1,0 A
- 5 Volt 0,8 A
+ 5 Vsb 2,5 A

wär super wenn ich eine klare antwort bekomme ;)

oder sollte ich mir doch lieber ein 600watt enermax / OCZ kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Da kannst du mal Nach Rechnen,guck hier
Mfg
Microborg
 
irgendwie ist der rechner völlig sinnfrei^^ 750watt sind dabei rausgekommen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh