Regelmäßige Bluescreens

nardykil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2008
Beiträge
214
Was ist los?

Ja hallo erstmal, ich hoffe auf eure Hilfe. Und zwar habe ich regelmäßig Bluescreens. Die Fehlermeldungen reichen von Driver_IRQL_not_less.... über Prenevnt_damage etc., mal 0x0000000D1, mal 0x0000000B3, mal wieder was Anderes. Es lässt sich scheinbar kein 100% aussagekräftiger Bluescreen herauskristallisieren. Auftreten tut der Bluescreen etwa jede Stunde, mal früher, mal später. Teilweise wurden die Bluescreens durch eklige Geräusche begleitet, deswegen habe ich zuerst auf die Soundkarte getippt.

Mein System:
E8400
Asus P5Q Pro
2x2048 MB Geil CL5 Black Dragon Kit 1066 Mhz
WD Caviar Blue 600 GB
HD 4870 (übertaktet, geflashtes Bios durch edel-grafikkarten.de)
2x DVD-Brenner

Bisherige Maßnahmen:
-System neu aufgesetzt
-von XP auf Vista 64 Bit gewechselt
Memtest86 von Boot-CD gestartet -> keine Fehler
Soundkarte ausgebaut

Anmerkungen:
Der Fehler tritt offensichtlich nur auf, wenn ich mit dem PC arbeite. Ich habe ihn teilweise die ganze Nacht laufen lassen, um etwas runterzuladen, dort trat kein Bluescreen auf. Jedoch lässt sich nicht definitiv sagen, durch welches Programm das sein könnte, da es mittendrin einen Bluescreen gibt, ohne dass ich etwas öffne o.Ä., zum Beispiel mitten in der Defragmentierung oder während ich im TS rede.

Meine Treiber:
ATI Catalyst 8.7 (8.8 verursachte Performance-Einbrüche
Standard-Treiber der Asus P5Q Pro Mainboard-CD, automatische Installation
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAMS schon getestet?
wenn nicht würd ich das mal machen...

im Bios alles richtig eingestellt oder alles auf AUTO?
 
Hallo, ja Ram habe ich getestet mit Mem86 über Boot von der CD.

Im Bios steht denke ich alles auf Auto, ich dachte, das sind die normalsten Einstellungen. Allerdings habe ich beim Ram Auto entfernt, da er hier auf 1200 Mhz stand, was mir doch sehr viel vor kam. Ich hoffte schon, dass das der Grund war, aber die Bluescreens tauchen weiter auf. Er steht jetzt auf 1066 Mhz.

Bei den sonstigen Einstellungen kenne ich mich nicht so aus, ich dachte , mit Auto stimmt alles, was muss ich denn da einstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn für ein NT ? Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es damit zusammenhängt.

Ich denke das auf jeden Fall Treiber Schuld sind, nur welche ? :hmm:
 
Habe ein Enermax Modu 82+ 425 Watt.

Hatte gerade wieder einen Bluescreen, diesmal war es SYSTEM_SERVICE-EXCEPTION. Als Datei wurde tcpip.sys genannt.

Auffällig diesmal war, dass die Maus nicht mehr ging und er die USB-Devices per Gerätemaneger aufgespielt hat oO

Habe gerade beim Versuch, per CD von Asus das Bios etc zu updaten, folgende Meldung erhalten: "ASUS BIOSINFO.DLL : NT Service registry error! Please reboot NT and run again"

Dabei hat sich der Asus Installshield für Updates aufgehangen..

PS: Jetzt sagte er mir, ich hätte kein Asus Motherboard, das wird ja immer krasser oO

Muss ich da eventuell andere/neue Treiber aufspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du hast ein kleines Problem mit deinem Board :fresse:

Installier mal alle Treiber richtig und neu.
 
Was meinst du mit richtig? Ich habe Das Betriebssystem aufgespielt, dann habe ich als erstes die Asus CD eingelegt und per InstALL sämtliche Treiber installieren lassen. Später dann Graka Treiber. Brauch ich da andere und wenn ja, wie muss ichs machen? :angel:

Asus empfiehlt mir, das Bios zu updaten, nur leider komme ich über das System oder die CD nicht dran, da ist der Wurm drin...

Habe jetzt die Bios Version 1004 von Asus runtergeladen, jedoch amchen mir die Danger-Warnungen Angst, es auch anzuwenden, bzw. habe ich das auch noch nie gemacht..
Hinzugefügter Post:
Was soll ich jetzt machen? Bin überfordert und hab Angst, dass ich mein Bios kaputt mache... Treiber deinstallieren und neu drauf wird glaube ich nichts bringen, hatte ja auch schon bei XP Bluescreens und hab auch Vista shconmal neu aufgespielt, also brauche ich neuere oder andres Bios ? Mich wundert, dass ich nichtmal von der CD das Update starten kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt noch eine moegliche Fehlerquelle gefunden, o&o meldet chkdsk: Fehler gefunden.
 
->andere festplatte einbauen -> OS drauf -> austesten/arbeiten damit
 
Habe mal durch Tuneup Utilities 2008 eine intensive Festplattenprüfung von c: machen lassen, also über CHDSK, allerdings sagt er mir, dass das Volume fehlerfrei ist...

Also doch zurück zum Asus Board? Bios flashen (wenn ja, wie?), andere Treiber? :wall:
 
Das Asus Update Tool hat jetzt plötzlich funktioniert, das Bios ist jetzt auf dem aktuellsten Stand. Auffällig war schonmal, dass der Rechner jetzt flitzt wie von der Tarantel gestochen, also richtig schnell bootet, das sind ca. 10 Sekunden weniger Oo Ich teste jetzt mal Furmark, hoffe aber auch, dass kein Bluescreen mehr kommt...
 
Hab jetzt Furmark mal durchlaufen lassen, lief 300 Sekunden ohne Probleme, allerdings ging die GPU Temparatur auf 67 Grad hoch, was ja an sich nicht so viel ist, nur waren sonst bei der Graka um die 51 normal (Accelero S1 + 2x 100mm Scythe). Ist das normal bei dem Programm? Und ists normal, dass ich mir beim Anfassen der Graka den Finger verbrenne ? :d

Zu dem Bios Update in Windows, hat mich auch gewundert, dass das Programm das so direkt machen will, aber es war das integrierte Tool der Mainboard-Software selbst. Wobei ich glaube, dass der Hauptteil des Updates beim Runterfahren gemacht wurde, zumindest hat er zum Runterfahren ca 2 Minuten gebraucht und dort geackert.
 
Das Programm ist das beste, um die Temp der GPU enorm zu steigen, sowas erreicht kein anderes Programm.

Ich kenne das Asus Programm, es gibt fast nur ärgern, weil sich viele dadruch den BIOS Chip zerschießen.
 
Oha, das klingt ja schon fast kriminell oO

Da hab ich wohl Glück gehabt oder? Oder kann mir da jetzt im Nachhinein noch was passieren? Bei mir ließ sich alles wie gewohnt Booten, nur offensichtlich schneller. Neues Bios ist auch erkannt. Bisher hatte ich noch keinen Bluescreen, ich hoffe, da kommt auch keiner mehr, wobei ich innerlich schon drauf warte... O&O zeigt jetzt keinen CHDSK-Fehler mehr an, dafür habe ich jetzt 49% Fragmentierungsgrad unter "complete/name".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, daher soll man das nie machen, Asus gibt darauf auch keine Garantie.
 
Also ich hab O&O Defrag drauf und unter Vista keinerlei Probleme.... Kann aber natürlich sein dass ein Prog Probleme macht.
 
Hatte gerade wieder einen Bluescreen (driver_irql_...), 0x0000000A.

Auf die genauen Bluescreen-Meldungen kann ich schon gar nicht mehr achten, da offensichtlich jedes mal ein anderes 0x0000... aufgezeigt wird.

Jetzt sagt mir O&O wieder, dass CHDSK einen Fehler gefunden hat, dabei habe ich das ganze noch intensiv prüfen lassen, ohne dass ein Fehler auftrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, werde ich machen, nur hatte ich die Bluescreens auch schon bei XP und bei der Vista-Installation davor, egal ich probiers trotzdem.

Ich habe jetzt einen Thread gefunden, in dem behauptet wird, dass die Epu6-Engine von Asus Bluescreens verursacht, ich habe es testhalber mal gelöscht.
 
Du bist der erste der so krasse Probleme mit dem P5Q-Pro hat. Mal im Sammelthread nachgefragt ob die was wissen ?
 
Naja gut,ich weiß ja noch nicht einmal sicher ob es am Asus P5Q Pro liegt.

O&O haut mir inzwischen "XYZ ist beschädigt" um die Ohren. Ich denke, ich muss mir wohl wirklich zum Test noch eine neue Festplatte kaufen, falls jetzt mit der Deinstallation von EPU6 und dem Repearieren der Windows-Version keine Besserung kommt..

Netzteil ist Enermax Modu 425 Watt 82+, hab da nix dran gemacht.
 
Kenne dein NT jetzt nicht,aber ich gehe mal davon aus das du genug Ampeere auf der 12V Schiene(PCI-E) hast?MfG

Er hat ein Modu82+ 425 Watt & das reicht allemal für sein System. Das dürfte also keine Probleme machen.

Hast du anderen Ram da? Mal nur ein Ramriegel probiert ?
 
du könntest den multiplikator des prozis im bios um eins runterstellen, evt. hat das board damit probleme.

ansonsten empfehle ich bios update, das hat bei mir auch geholfen. hatte auch eine reihe von abstürzen...

Asus hat ein crashfree bios, das heißt wenn das bios kaputt ist, dann die cd einlegen und dann sollte sich das board selbst reparieren :fresse:


die biose für dein board
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=P5Q PRO
flashen kann man mit winflash
http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/treiber-tools/105431/award_winflash/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh