Es ist egal ob ihr bei dem Beruf, den ihr euch aussucht, gute Rechtschreibkenntnisse benötigt oder nicht. Die meisten Firmen, bei denen ihr dann auch gutes Geld verdienen würdet, achten als Kriterium bei der Einstellung auf Fehler. Bei der Bewerbung kann man ja noch Word rüberlaufen lassen und ein paar Bekannte/Verwandte gegelesen lassen. Wenn ihr dann aber nen Test vor Ort bei der Bewerbung schreiben sollt und da dann plumpe Fehler reinhaut seid ihr gleich raus...
Da kommt es dann auch nicht auf die eigentliche Qualifikation an. Es ist ein Kriterium, genau so wie das auftreten. Ihr werdet unter Umständen als Repräsentant dieser Firma auftreten. Und da werden die sicher niemanden nehmen, der sich in der Schule 9-13 Jahre nicht um seine Rechtschreibschwäche gekümmert hat. Man stelle sich vor so einer würde mit einem Kunden in Schriftkontakt treten und den mit solchen Fehlern von der [Un] Seriösität der Firma überzeugen.
Die Schrift ist genauso ein Aushängeschild wie es Kleidung, Sprache und Habitus ist.
Selbst wenn da jemand perfekt Gekleidet ankommt. Sollte diese Person dann im Einstellungstest üble Fehler reinsetzen, denken die sich doch mit dem stimmt doch was nicht: Der sieht zwar zuverlässig aus, aber irgendwas muss der verbergen.