[Kaufberatung] Rechnerzusammenstellung

Proz: Ok, Ihr habt mich überzeugt. Nachdem ja nun wirklich fast jeder gegen den i7 zu sein scheint und nehm ich nun den i5 und spar mir die 100 €. Stellt sich die Frage, 2500k oder 2550k.

Netzteil: Ich würde ja sogar nen Seasonic nhemen, aber die gibts- jedenfalls bei hardwareversand - im relevanten Leistungsbereich nur mit 430 oder 660W. Dazwischen ist nix. Also wirds wohl ein be quiet! STRAIGHT POWER BQT E9-500W 80+Gold für ca. 80 € werden.

Board: Wirds nun ein ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX.

RAM: Kann dieses Board 1600er verarbeiten oder sollte ich doch lieber 1333er nehmen. Der Preisunterschied ist ja zu vernachlässigen. Es wird dann ein Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3 als 1333/1600. Sollte man die Low Voltage nehmen oder nicht? Und double/triple/quad-Channel? Das sind für mich leider alles böhmische Dörfer.

SSD: Deine Einschätzung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Grad wenn ich mir den Inhalt und das Datum des Tests angucke. Nachteile im Test:

- Allerdings wird deutlich, dass bereits ein RAID 0 aus zwei SandForce-SSDs mit synchronem NAND in der Regel schneller ist als ein Revodrive
- Preis

Nur arbeiten die aktuellen Revos mit auch mit mindestens 2 SandForce-Controllern, die X2 sogar mit 4. Die ersten Revos 3 arbeiteten mit 500/450, die aktuellen mit 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben). Und der Preis liegt bei ca. 442 € zzgl Versand für 240 GB. Wenn ich mir dagegen die Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, kostet die ca. 293 €. Setz ich die in den Raid 0, kosten mich beide 594 € und da eins eine Geschwindigkeit von 500 MB/s (Lesen) / 350 MB/s (Schreiben) hat, ist sie am Ende nicht nur teurer, sondern auch langsamer als ein Revo.

Oder seh ich da was falsch?

2 Fragen wurden aus meinem letzten Post noch nicht beantwortet:

Macht es Sinn, auf die Prozessoren mit Ivy-Bridge zu warten?
Wieso sollte man noch einen DVD-Brenner einbauen, wenn ein Blueray-Laufwerk rein soll?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAM: Kann dieses Board 1600er verarbeiten oder sollte ich doch lieber 1333er nehmen. Der Preisunterschied ist ja zu vernachlässigen. Es wird dann ein Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3 als 1333/1600. Sollte man die Low Voltage nehmen oder nicht? Und double/triple/quad-Channel? Das sind für mich leider alles böhmische Dörfer.

Sicherlich, aber der interne Speicher-Controller ist von Grund auf bis DDR3-1333 ausgelegt. Der Unterschied ist in den meisten Fällen sowieso nicht spürbar. Die RAM-Spannung sollte 1,5V nicht überschreiten. Der Sockel 1155 hat ausschließlich eine Dual-Channel Unterstützung. Triple-Channel ist beim Sockel 1366, Quad-Channel beim neuen Sockel 2011 der Fall.



2 Fragen wurden aus meinem letzten Post noch nicht beantwortet:

Macht es Sinn, auf die Prozessoren mit Ivy-Bridge zu warten?
Wieso sollte man noch einen DVD-Brenner einbauen, wenn ein Blueray-Laufwerk rein soll?


Wenn du es nicht eilig hast, sicherlich. Wenn du BluRays lesen und ggf. beschreiben möchtest, dann natürlich ein BluRay-Brenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Proz: Ok, Ihr habt mich überzeugt. Nachdem ja nun wirklich fast jeder gegen den i7 zu sein scheint und nehm ich nun den i5 und spar mir die 100 €. Stellt sich die Frage, 2500k oder 2550k.
Sehr gut! :) Nimm den 2500k. :)

RAM: Kann dieses Board 1600er verarbeiten oder sollte ich doch lieber 1333er nehmen. Der Preisunterschied ist ja zu vernachlässigen. Es wird dann ein Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3 als 1333/1600. Sollte man die Low Voltage nehmen oder nicht? Und double/triple/quad-Channel? Das sind für mich leider alles böhmische Dörfer.
Ein 1155 System profitiert 0 von schnellem Ram. Du kannst also noch ein paar Euro sparen, wenn du langsameren Nimmst. Für 16 gb würde ich ein Quadkit kaufen. (weil die günstiger als die eigentlich besseren Dual Kits sind)Meinst du nicht, daß dir 8 gb reichen?

Macht es Sinn, auf die Prozessoren mit Ivy-Bridge zu warten?
Wieso sollte man noch einen DVD-Brenner einbauen, wenn ein Blueray-Laufwerk rein soll?
Ja, dauert ja nicht mehr lange.

Das DVD lw hat er wahrscheinlich nur aus Versehen in die Zusammenstellung gepackt.
 
RAM: Es wird nun 16GB-Kit Corsair XMS3 PC3-10667U CL9 als Quadkit. 8GB reichen wahrscheinlich auch, aber nen Freund hat 8 drin und schwört drauf. Und die 35 € reissens einfach nicht raus ;)

Prozessoren mit Ivy-Bridge: Wieso sollte man warten und was ist nicht mehr lang? Ich muss einfach gestehen, dass ich mit damit noch überhaupt nicht beschäftigt habe. Und ich hab jetzt auch nicht den totalen Zeitdruck, aber 2-3 Monate wollte ich auch nicht mehr warten.

SSD: Nach wie vor mein grösstes Problem. Vielleicht könnte noch jemand von den diesbezüglichen Postern auf meine Anmerkungen oben eingehen.
 
Also zu Ivy Bridge habe ich noch nicht viel gelesen, aber die sind meines Wissens in kleinerer Strukturbreite gefertigt, bringen also mehr Taktpotential bei weniger Hitze und Energieverbrauch mit.
 
Nicht mehr lange heisst bis ca. Ende April - dann sollten die IVYs im Handel sein. Bringen tuts vermutlich bei gleichem Takt etwa 5-max.10% Mehrleistung als eine Sandy CPU...
 
SSD: Deine Einschätzung kann ich nicht ganz nachvollziehen. Grad wenn ich mir den Inhalt und das Datum des Tests angucke. Nachteile im Test:

- Allerdings wird deutlich, dass bereits ein RAID 0 aus zwei SandForce-SSDs mit synchronem NAND in der Regel schneller ist als ein Revodrive
- Preis

Nur arbeiten die aktuellen Revos mit auch mit mindestens 2 SandForce-Controllern, die X2 sogar mit 4. Die ersten Revos 3 arbeiteten mit 500/450, die aktuellen mit 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben). Und der Preis liegt bei ca. 442 € zzgl Versand für 240 GB. Wenn ich mir dagegen die Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, kostet die ca. 293 €. Setz ich die in den Raid 0, kosten mich beide 594 € und da eins eine Geschwindigkeit von 500 MB/s (Lesen) / 350 MB/s (Schreiben) hat, ist sie am Ende nicht nur teurer, sondern auch langsamer als ein Revo.

Oder seh ich da was falsch?

ich weiß nicht so recht was ich dir noch sagen soll.
du beschränkst deine entscheidung ausschliesslich auf die suquentiellen werte des revo drives.
dabei hast du doch schon mehr oder weniger gesagt, dass du diese gar nicht nutzen kannst.

und um auf dein beispiel mit der samsung zu kommen: du vergleichst hier raid werte des revo mit non-raid werten.die werte gehen durch das raid ja auch einiges nach oben bei der samsung ;)
den wichtigsten punkt übersiehst du aber wieder... du bekommst dabei die doppelte speichermenge!!
 
Als Gehäuse reicht auch ein Lancool K58 plus USB 3.0 kit. VOn dem teuren Board hat er nichts.
 
@thom_cat: In wie weit ich die ausnutze, weiss ich noch nicht. Videoschnitt ist bei mir schliesslich nicht an der Tagesordnung. Um aber auf deinen letzten Abschnitt einzugehen, muss ich zugeben, dass ich mich vielleicht bissl missverständlich ausgedrückt habe. Ich schrieb oben, dass ich ggf die OCZ Revo 3 PCIe 120 GB nehmen werde, habe aber die 240 GB verglichen, damits im Vergleich auch Sinn macht.

Die OCZ Revo 3 PCIe liegt mit 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben) bei einem Preis von ca. 442 € zzgl Versand für 240 GB. Die Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s mit 500 MB/s (Lesen) / 350 MB/s (Schreiben) kostet ca. 293 €.

Klar ist die Revo schneller durch den Raid 0. Das war aber nicht mein Ansatz. Wenn ich die Samsung SSD 830 in den Raid 0 setze, wird sie schneller, aber schlägt die Revo trotzdem noch nicht. Und da ich durch den Raid 0 2 Samsung SSD 830 brauche, kosten die zusammen mehr als die Revo. Und es kommt noch hinzu, das beide am Ende fast gleich gross sind und nicht, wie Du es meinst, eine doppelt so gross ist wie die andere...

Zu Deinem Link hab ich noch einen aktuelleren, in dem die Revo deutlich besser weg kommt: womit sich OCZ nun abermals die Performance-Krone bei einem fertigen Produkt holen dürfte

schlauer bin ich nun wieder nicht. zumal ich mir die X2 nicht holen werde, weil unnötig und zu teuer... :/
 
Den 2700k würd ich sofort streichen - der bringt dir überhaupt nix bei Games und auch für ab und an eine Video schneiden wäre das rausgeschmissenes Geld!
SMT (also das frühere Hyper Threading) bringt in Spielen absolut keine Mehrleistung. Auch wenn sich die Programmierer diverser Grafikengines damit brüsten, dass ihre Engines auf mehrere (reale!!) Kerne besser skalieren, so ist das zumeist nicht die Realität. Aktuell sind Beispiele dafür BF3, wo die Programmiere selbiges groß herausposaunt haben - in Wahrheit das Spiel aber auf einem DualCore i3-2130 genausogut läuft wie auf einem 2600k!!!! Und der Preisunterschied zwischen den beiden CPU beträkt aber ~150€!!

Und da reden wir wie gesagt von realen Kernen, nicht von virtuellen wie bei SMT.
Daher für Spiele einen 2500k - ein Vierkernprozessor ist im Augenblick die beste Wahl.

Und lass dich von tomson78 nicht verunsichern - er will die Fakten nicht akzeptieren. Wurde in mehreren Threads bereits darauf hingewiesen, dass seine Aussagen nicht korrekt sind.

Anbei noch ein Link, der seine Aussagen klar wiederlegt : BF3 CPU Scaling
User-Benchmarks anführen ist nett - aber ist halt kein seriös signifikanter Test unter Laborbedingungen. Dazu gehört immer eine Serie an Test mit absolut gleichem Setup in Bezug auf Hardware und Treiber. Und das ist nunmal bei einzelnen Momentaufnahmen, wo nur das beste Ergebnis angeführt wird leider nicht gegeben. Aber auch darauf wurde tomson schon aufmerksam gemacht - auch das ignoriert er hartnäckig ;)

also dann fasse ich mal die auffassung von chemistry zusammen: bf3 und games generell nutzen smt nicht. das ist praktisch alles nur marketinggerede. spieleentwickler brüsken sich nur mit smt und erzählen mist. anwendung hätten auch nur einen kaum spürbaren vorteil und ein i7 wäre praktisch wenn (aufgrund des geringen vorteils) überhaupt nur für den pro bereich sinnvoll.

da denke ich nur: wenn chemistry meint besser über die games-engines bescheid zu wissen wie die entwickler selber kann man nicht helfen.

wenn chemistry meint intel habe den i7 preis fernab der leistungsfähigkeit eingeordnet und dieser bringt sowiso nur im professionellen anwendungsbereich minimale vorteile, sowie bei games gar keine vorteile kann man genauso wenig helfen.

wenn chemistry meint meine aussagen zu bf3 und smt würden sich (nur) auf unbedeutende usertests beziehen ohne sich damit auseinander gesetzt zu haben kann man genauso wenig helfen.

das von mir angeführte sehr eindrucksvolle ergebniss zugunsten eines i7 anhand mit einer radeon 6990 im test auf nem i7&i5 stammt ursprünglich von den sweclockers.com. also ähnlich wie pcgh einzuordnen. doch die user im bf3 benchmarkthread sollte man auch nicht als dumm hinstellen. nun hat er ein anderes beispiel gebracht wo der unterscheid nicht so deutlich ausgefallen ist. schaut man genauer hin basiert sein beispiel auf einer leistungsstarken gtx580 bei der sogar noch aa ausgeschaltet wurde. dabei spielt wie sich herausgestellt hat neben der unterschiedlichen leistungstärken der grakas aa on/off oftmals bei den fps ergebnissen eine entscheidende rolle. da gehts dann praktisch um das zusammenspiel von cpu, gpu und vram. wie das im einzellnen von den spieleentwicklern programmiert wird kann er zwar auch nicht wissen aber die brüsken sich ja sowiso nur. wenn chemistry versucht smt gegen "reale kerne" auszuspielen dann verstehe ich nichtmal seine logik. dort wo er ganz schlau redet auf was er mich aufmerksam gemacht hat und smilys setzt ist ganz genau ersichtlich das er nichtmal genau nachgelesen hat.

einige hier im kaufberatungsforum ignorieren argumente komplett und raten undifferenziert und generell zu nem i5. das finde ich teilweise sehr merkwürdig und empfinde das wie ein papageien-gerede welches sich im netz vervielfältigt. damit meine ich ausdrücklich nicht alle weil ich gesehen habe das es welche gibt die trotz aller diskussion und wertschätzung eines i5 trotzdem auch nen i7 empfohlen haben.

wenn man bei einer solchen tollen kiste 80€ einspart könnte ich es nicht verstehen. das wäre nämlich am falschen ende gespart. genauso würde ich mir bei der boardwahl zumindest die option zum betrieb mit zwei grafikkarten offen halten. bin zwar kein fan davon aber die option wär mir den zwani wert. argumente für nen i7 habe ich in meinen posts genügend angeführt. da verstehe ich es noch eher wenn einer anstatt nem seasonic netzteil ein bequiet verbaut.

wenn ich mir das ergebniss auf das man hansen hingeführt hat ansehe, so sehe ich einsparungen am falschen ende und das obwohl ein genügend großes budget vorhanden ist. das alles bei nem rechner der kein reiner spielecomputer und vor allem eine investition für vier jahre sein soll^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@bomann:

Kann ich beim Cooler Master CM Storm Trooper i.v.m ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX die USB 3.0 Anschlüsse Case nicht nutzen? Kommt doch eig. nur drauf an, wie ich sie mitm am Board anschliesse oder?

Was unterscheidet den Scythe Mugen 3 Rev.B vom Scythe Katana 3? Denn der Preisunterschied ist ja deutlich.
 
für einem gaming-rechner brauchst du nun mal kein I7 wer sowas behauptet hat wirklich keine ahnung und braucht hier auch nicht jammern ist einfach ne tatsache
die etliche tests schon bewiesen haben.

desweiteren hatte in einem anderen tread schon mal gefragt (tomson78) welche programme denn deiner meinung nach durch smt schneller starten als bei einem
i5 ohne smt ??? bist mir und den anderen bis heute die antwort schuldig geblieben !!

welches spiel läuft nur mit smt also einem i7 flüssig und mit einem i5 2500k nicht ??

und bitte keine ausreden oder schönreden weil ab 60 min-fps ist das jammern auf höheren niveau !

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OCZ Revo 3 PCIe liegt mit 975 MB/s (Lesen) / 875 MB/s (Schreiben) bei einem Preis von ca. 442 € zzgl Versand für 240 GB. Die Samsung SSD 830 Series Notebook Upgrade Kit 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s mit 500 MB/s (Lesen) / 350 MB/s (Schreiben) kostet ca. 293 €.

Klar ist die Revo schneller durch den Raid 0. Das war aber nicht mein Ansatz. Wenn ich die Samsung SSD 830 in den Raid 0 setze, wird sie schneller, aber schlägt die Revo trotzdem noch nicht. Und da ich durch den Raid 0 2 Samsung SSD 830 brauche, kosten die zusammen mehr als die Revo. Und es kommt noch hinzu, das beide am Ende fast gleich gross sind und nicht, wie Du es meinst, eine doppelt so gross ist wie die andere...

dann tausche die samsung gegen die vorher schonmal verlinkte SanDisk Extreme 120GB
du erhälst im raid dann in etwa vergleichbare werte und bezahlst 270-280€
dagegen kann das revo drive nicht mehr mithalten.

Und es kommt noch hinzu, das beide am Ende fast gleich gross sind und nicht, wie Du es meinst, eine doppelt so gross ist wie die andere...

natürlich ist die größer.
in einem raid 0 werden die beiden plattenvolumen doch zusammengeschlossen oder verstehe ich hier gerade was falsch?!
 
Raid 0 bedeutet, daß zwei physischen eine virtuelle Platte entsteht.
 
@bomann:

Kann ich beim Cooler Master CM Storm Trooper i.v.m ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX die USB 3.0 Anschlüsse Case nicht nutzen? Kommt doch eig. nur drauf an, wie ich sie mitm am Board anschliesse oder?

Was unterscheidet den Scythe Mugen 3 Rev.B vom Scythe Katana 3? Denn der Preisunterschied ist ja deutlich.

um die anschlüsse usb 3.0 zu nutzen brauchst du den passenden anschluss auf deinem board .

zum kühler hardwareversand verbaut maximal den katana3 jeden größeren kühler packen sie nur mit ins paket wird nicht montiert .
der mugen3 ist leiser und kühlt auch besser der aufpreis ist längerfristig die bessere entscheidung .

im büro son großen bunten tower ?


MfG
 
um die anschlüsse usb 3.0 zu nutzen brauchst du den passenden anschluss auf deinem board

Die Anschlüsse hat doch aber das ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX auch oder?
5 x SuperSpeed-USB + 1 x FireWire + 3 x Hi-Speed-USB + (2 x SuperSpeed-USB + 1 x FireWire + 4 x Hi-Speed-USB über Header)

zum kühler hardwareversand verbaut maximal den katana3 jeden größeren kühler packen sie nur mit ins paket wird nicht montiert .

Also den Proz bei hardwareversand boxed lassen und den Scythe Mugen 3 Rev.B selber verbauen?

im büro son großen bunten tower ?

Naja. Es gibt leider so viele hässliche Gehäuse. Die Grösse ist mir egal. Bissl bunt darfs schon sein. Und da ich selbstständig bin, von zu hause arbeite und im Büro auch zocke, gefiel mir der ganz gut.
 
Also den Proz bei hardwareversand boxed lassen und den Scythe Mugen 3 Rev.B selber verbauen?
Dann kannst du den Rechner gleich komplett selbst bauen. Wieso machst du das nicht? Ist wie Lego für Erwachsene. :)
 
@bomann

es war kein anderer thread sondern der gleiche. du musst einfach nur lesen. es gab einen direkten repost.
darin sind auch die anworten auf deine fragen enthalten.
 
Dann kannst du den Rechner gleich komplett selbst bauen. Wieso machst du das nicht? Ist wie Lego für Erwachsene. :)

Ich weiss. Wäre nicht mein Erster. Aber da hardwareversand durch die Bank weg die günstigsten Preise hat, und die wenigen billigeren Angebote mit Versandkosten auch wieder teurer sind, wollt ich ihn gleich dort zusammenbauen lassen. 5 € sind geschenkt und da die das Betriebssystem gleich mit draufspielen, fallen defekte Teile gleich auf, die ich sonst wieder hin- und her schicken müsste. Ist einfach simpler Pragmatismus... ;P

---------- Post added at 17:19 ---------- Previous post was at 17:11 ----------

Mein mehr oder weniger einziges ungelöstes Problem ist nach wie vor die SSD. Vielleicht könnte sich noch mal jmd äussern, der vielleicht den gleichen Entscheidungsprozess wie ich durchlaufen hat. Ich hab ja hier auch schon viele gesehen, die lt. Sig eine PCIe-SSD verbaut haben, obwohl alle Welt scheinbar zu SATA rät.

Wem das Nachlesen nicht zu viel ist, der findet im Thread alle Anmerkungen/Fragen/Bedenken/Varianten.
 
Und warum raten die meisten zu einer SATA-SSD? Weil es mehrere Probleme mit PCIe-SSDs gibt/gab und weil die Performance einer SATA3-SSD völlig langt und dazu auch noch günstiger sind.
 
die wenigen billigeren Angebote mit Versandkosten auch wieder teurer sind,
Hast du jemals dei Geizhals Wunschlistenfunktion über deine Zusammenstellung laufen lassen?
 
Es ist zwar ein wenig OT - aber da muss ich mal was richtig stellen...

also dann fasse ich mal die auffassung von chemistry zusammen: bf3 und games generell nutzen smt nicht. das ist praktisch alles nur marketinggerede. spieleentwickler brüsken sich nur mit smt und erzählen mist. anwendung hätten auch nur einen kaum spürbaren vorteil und ein i7 wäre praktisch wenn (aufgrund des geringen vorteils) überhaupt nur für den pro bereich sinnvoll.
Das habe ich so nicht gesagt. Es gibt durchaus einige wenige Beispiele von Spielen, in denen ein Minimaler Vorteil gegeben ist durch SMT - dementgegen stehen aber 99% spiele, die dadurch keinen oder teilweise sogar Nachteile haben und bei Deaktivierung selbigens besser laufen.
Die eventuellen minimalen Gamingvorteile rechtfertigen nunmal nich den Aufpreis für ein Gamingsystem.
Leider ist das eben sehr oft Marketinggeschwätz. Natürlich würde ich mir das Gegenteil wünschen.

Chemistry meint intel habe den i7 preis fernab der leistungsfähigkeit eingeordnet und dieser bringt sowiso nur im professionellen anwendungsbereich minimale vorteile, sowie bei games gar keine vorteile kann man genauso wenig helfen.
Ich habe nie gesagt, der i7 bringt nur in wenigen Anwendungsfällen minimale Vorteile. Ich betone immer, dass die cpu durchaus Vorteile bringt und ihre berechtigung hat bei Anwendungen aus dem Bereich Videoschnitt / Renderings usw. (übrigends der Hauptgrund weswegen ich die CPU habe.

Ich und meine Kollegen sind ganz sicher keine Papageien, die allerhand nachplappern - das Gefühl hab ich eher bei dir - denn offensichtlich hast du ja großes Vertrauen in Aussagen der PR Abteilungen der Entwicklungstudios - auch wenn unzählige Tests das offensichtliche Gegenteil an den Tag bringen.
Und du bist uns immer noch den Gegenbeweis schuldig - denn außer "es fühlt sich für dich besser an" ist da noch nicht viel gekommen.


Lieber TE - sorry für OT - jetzt wiede zurück zu deiner Beratung. Versprochen :)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Ich weiss. Wäre nicht mein Erster. Aber da hardwareversand durch die Bank weg die günstigsten Preise hat, und die wenigen billigeren Angebote mit Versandkosten auch wieder teurer sind, wollt ich ihn gleich dort zusammenbauen lassen. 5 € sind geschenkt und da die das Betriebssystem gleich mit draufspielen, fallen defekte Teile gleich auf, die ich sonst wieder hin- und her schicken müsste. Ist einfach simpler Pragmatismus... ;P

---------- Post added at 17:19 ---------- Previous post was at 17:11 ----------

Mein mehr oder weniger einziges ungelöstes Problem ist nach wie vor die SSD. Vielleicht könnte sich noch mal jmd äussern, der vielleicht den gleichen Entscheidungsprozess wie ich durchlaufen hat. Ich hab ja hier auch schon viele gesehen, die lt. Sig eine PCIe-SSD verbaut haben, obwohl alle Welt scheinbar zu SATA rät.

Wem das Nachlesen nicht zu viel ist, der findet im Thread alle Anmerkungen/Fragen/Bedenken/Varianten.


ich schätze mal dein problem bei der entscheidung ssd ist ganz einfach , du liest die angegebenen lese und schreibwerte und die sind zugeben hoch bei den pcie-ssd aber angaben von herstellern
und gebrauch im alltag sind 2 paar schuhe .

mal als beispiel meine ssd gibts nicht mehr zu kaufen ist eine corsair v128 läuft seit 1 1/2 jahren in meinem rechner windows startet in ca. 20sek dann bin ich online das heißt firefox gedrückt on .
programme starten ohne verzögerung kein ladebalken wie bei herkömmlichen festplatten mehr können die pcie-ssd auch nicht . nur für das man sie nutzt einfach zu teuer sind und man keinen
nutzen daraus hat gegenüber herkömmlichen ssd .

MfG
 
@ chemistry
was hätten die entwickler von spiele-engines davon wenn sie auf darauf hinweisen das sie mit smt auf der xbox bis zu 50% mehr performance rausgeholt haben? was haben sie davon wenn erklärt wird das dies der einzig machbare weg ist gute engines zu programmieren? einfach von marketinggeschwätz zu reden finde ich da überheblich weil das nämlich sinn ergiebt was die leute da von sich geben.

du sprichst von minimalen vorteilen bei ein% der spiele. gut das du alle spiele aufm markt ausführlich mit versch. cpu`s und versch. einstellungen getestet hast. wie ich schon oben anspielte kann sich sogar aa on/off in verbindung mit smt auswirken. das geht alles jetzt aber zu tief. generell kann man sagen ist anno ist sicherlich das bekannteste beispiel wo man mit smt enorm profitiert. es gibt aber wohl nicht nur ein spiel welches von smt profiert. bei bf3 konnte ich dir sehr deutliche fps-unterschiede, die von einer renomierten schwedischen seite stammen, vorlegen. wobei selbst bf2 oder dirt laut usererfahrungen vom i7 profitiert haben. natürlich probieren wir hier im bekanntenkreis gelegentlich und soweit wie möglich auch rum.

die nachteile durch smt von denen du ständig sprichts sind längst behoben. win 7 parkt die prozesse intelligenter und win 8 wird allen anschein nach dies noch besser nutzen.

es ist ständig das gleiche geplabber. da kann man dir benchmarkergebnisse und entwickleraussagen vorlegen. du weisst das natürlich alles besser. frag mich wirklich wann ein i72600k für dich sinn ergiebt? auch bin ich dir keinen beweiss schuldig geblieben. annhand der tests von den swedenclockers.com hast du ein sehr konkretes beispiel in bf3 das du hier im forum nachlesen kannst. was willste noch mehr?

nun sind die abläufe einer cpu mit smt sicher sehr komplex und ich hab auch nur vorstellungen davon. da hat es wohl keinen sinn wenn wir hier nun über scheduler, threadverteilung oder chache zu diskutieren. für meinen teil ist das was ich darüber gelesen absolut einleuchtend.

bewegt man sich eine zeit im netz weiss man wie leicht es zu dem nachgeplabber ala nimm den i52500k kommt.

wenn du das alles nicht so meinst wie du vertritts, warum kannst du eigentlich nie nen i7 empfehlen? selbst wenn wie hier einer ein tolles und weit ausreichendes budget für nen pc zur verfügung hat auf dem nicht nur gezockt sondern auch hd-videoschnitt betrieben werden sowie für vier jahre halten soll ist ein i7 für dich noch immer rausgeschmissenes geld. wann ist ein i7 dann für dich eigentlich sinnvoll?

vielleicht verstehst du es nur nicht. es geht nicht um einzellne benches. es geht hier darum jemanden ein system hinzustellen das alle seine beschriebenen anforderungen bestmöglich bewätigen kann sowie alle szenarien in der breite bestmöglichst abdeckt. dies alles abgewogen auf die gesammt-investitionssumme bei einer erwartenden nutzungsdauer von vier jahren. da ist es dumm wenn man 80€ beim herzstück einspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich mich entschlossen habe, auf die Prozessoren mit Ivy-Bridge zu warten, dürfte das Thema i5 oder i7 erledigt sein... ;)

Graka werde ich wohl aus dem Bauch raus entscheiden, wieviel ich ausgeben will und mit den SSD´s werd ich wohl nochmal im SSD-Forum nen Thread eröffnen. Das ist wahrscheinlich zu speziell.

Passt dann eigentlich noch das ASRock Z68 Pro3 Gen3, Sockel 1155, ATX oder sollte man dann gleich mit einem 77er einsteigen? Steuern die neuen Boards auch nur 1333er RAM an?
 
Zuletzt bearbeitet:
mit den SSD´s werd ich wohl nochmal im SSD-Forum nen Thread eröffnen.
Spar dir die Mühe! Dort wirst genau die selben Antworten bekommen, die wir dir gegeben haben.
 
Nö bei Ivy wirds wieder genauso i5 und i7 geben :fresse:

Der 77er Chip wird wohl, soweit ich das bisher mitbekommen habe, keine wichtigen Neuerungen außer nativem USB 3.0 bringen. Und inwiefern sich das dann positiv auswirkt bleibt fraglich, wahrscheinlich ein paar Watt weniger Stromverbrauch und minimal bessere Übertragungswerte bei USB 3.0. Also nix weltbewegendes eigentlich. Den RAM steuert in dem Fall übrigens nicht das Board an, sondern eigentlich eher die CPU direkt, da der RAM-Controller in die CPU integriert ist.
 
und mit den SSD´s werd ich wohl nochmal im SSD-Forum nen Thread eröffnen. Das ist wahrscheinlich zu speziell.

bitte direkt in der kaufberatung dort posten... sonst wird der eh schnell geschlossen werden.
 
@Madz:

In einem Deiner älteren Posts schriebst Du:

Schlechte Entscheidung.

Das Revodrive ist "normalen" SSDs unterlegen

Test: OCZ Revodrive 3 X2 - ComputerBase

Auf meine Antworten in den Posts #31 und 40 bist Du leider nicht eingegangen. Wie gesagt, bei SSD´s bin ich nicht schlauer als vorher. Denn Fakt ist, dass die SSD über PCIe schon auf Grund des Raid 0 schneller sein müssen. Und preislich nimmt sichs am Ende auch nicht viel, grad wenn man die Samsung SSD 830 ins Verhältnis zum OCZ Revo 3 stellt. Denn da wäre das Revo sogar einiges billiger als die Samsung im Raidverbund. Momentan ist meine Meinung (ob richtig oder falsch weiss ich nicht), dass die PCIe-SSD einer SATA immer überlegen ist und sich das Verhältnis erst über einen SATA Raid 0 relativiert. Nichts desto trotz weiss ich immer noch nicht, was am Ende sinnvoller ist. Nur eins weiss ich atm: eine Revo X2 oder Revo X2 MaxIOPS wirds nicht werden.

Ich hatte ja die Hoffnung, dass sich mal jemand zu den SSD äussert, der vor der gleichen Wahl stand und sich am Ende entweder für SATA oder PCIe entschieden hat. Natürlich unter Angabe der Gründe.

@Calef:

Unter dem Stern macht es sicher Sinn, dann auch ein 77er Board zu nehmen, wenn man eh neu kauft und auf die Ivy wartet oder?

Die Frage zum RAM-Takt ist damit übrigens immer noch offen.

Den RAM steuert in dem Fall übrigens nicht das Board an, sondern eigentlich eher die CPU direkt, da der RAM-Controller in die CPU integriert ist.

Nun weiss ich, dass die CPU den RAM ansteuert. Thx. Aber welchen RAM-Takt steuern die RAM-Controller der Prozessoren mit Ivy-Bridge denn am Ende an?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh