[Kaufberatung] Rechner-Zusammenstellung, zahlreiche Anforderungen

free.dll

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
482
Ort
Unterfranken
Hallo Luxxer,

ein Bekannter von mir möchte sich einen neuen Rechner zusammenstellen. Peripherie ist vorhanden (Monitor, Drucker, Keyboard, Maus ect.), lediglich der PC soll neu gebaut werden.
Folgendes sind seine Anforderungen:

- Arbeiten mit Office-Paket: Word / Excel / Powerpoint und natürlich Outlook
- Internet
- Musikarchiv / -abspielen (möglichst guter Audioausgang)
- Fotoarchiv / -bearbeitung
- Filme abspielen
- Spiele spielen

Systemwünsche:
- SSD (ca. 256 GB als Bootplatte)
- ausreichend Arbeitsspeicher
- HDMI / DVI-Ausgang
- USB 3.0
- E-SATA-SSt
- DVD RW
- Genügend Speicherplatz (4 TB?)
- eine TV-Karte DVB-S2 wäre nice to have
- wenn möglich: Video-Eingang um alte VHS-Cassetten usw. zu digitalisieren
- großer , leiser, energiesparender Tower

Hier noch ein paar Anmerkungen: die Kiste sollte einige Jahre ausreichen, daher sollte schon performante Hatrdware verbaut sein, eine High(est)-End Kiste muss es aber nicht sein. Es sollten aktuelle (v.a. Renn-)Spiele flüssig in Full-HD laufen. Da das Ding im Wohnzimmer steht sollte das Ding möglichst leise sein (großer Kühler/Lüfter).

Es sollte für wichtige Dokumente, v.a. Fotos, ein Backup vorhanden sein. Ich hab an ein RAID-1 mit zwei 2-TB Platten gedacht, ich würde das als Software-RAID mit Windows-7-Bordmitteln einrichten - ist das empfehlenswert? Ein Hardware-RAID ist halt immer gleich so teuer. Und ja - mit einem RAID erreicht man eigentlich nur Verfügbarkeit, aber mit dem 1er darf ja auch mal eine Platte ausfallen ohne dass gleich alles im Nirvana ist.

Preislich schwebt ihm so zwischen 800 und 1000 EUR vor. Könntet ihr mir da bei der Zusammenstellung behilflich sein, was Motherboard, CPU, Speicher, GraKa ect. angeht? Was sollte eurer Meinung nach noch bedacht werden? Lassen sich die Anforderungen alle mit diesem Budget realisieren?

Schonmal vielen Dank für eure Tips und Ratschläge! :)

Viele Grüße,
free
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi P c F a l k e,

könntest du mir begründen, was deiner Meinung nach die größten Kosten verursachen würde? Ein performanter Zock-Rechner sollte ja für 1000 EUR drin sein, die VHS-Geschichte und DVB-Karte ist eher nice-to-have.
 
256 GB SSD nimmt ja schon 1/5 - 1/4 der Gesamtkosten weg. Kannst natürlich nen i5 mit 16 GB RAM kaufen, aber auch der gehört in paar jahren zum alten Eisen.
 
Das einzige, was überhaupt einen einigermaßen leistungsstarken Rechner rechtfertigt, ist ja:

- Fotoarchiv / -bearbeitung
- Spiele spielen

Ist die Fotobearbeitung mal ein bisschen rumspielen, oder macht er das auf gehobenem Niveau mit anspruchsvoller Software?
Kommen gebrauchte Teile in Frage, oder muss es sich um Neuware handeln?

Es sollte für wichtige Dokumente, v.a. Fotos, ein Backup vorhanden sein. Ich hab an ein RAID-1 mit zwei 2-TB Platten gedacht, ich würde das als Software-RAID mit Windows-7-Bordmitteln einrichten - ist das empfehlenswert?
Ein Raid 1 hat die Aufgabe, die Verfügbarkeit des Systems zu erhöhen und ist kein Backup! Kauft ein paar externe Platten, auf die Kopien gezogen werden und fertig.

Warum muss das Gehäuse möglichst groß sein? Energiesparend wird das System durch die Wahl von geeigneten Komponenten und besonders einem vernünftigen Netzteil, das hat erst mal nicht viel mit dem Gehäuse zu tun.

Stell doch mal eine Beispielconfig zusammen und dann kann man da viel besser dran rumnörgeln ;)

---------- Post added at 14:04 ---------- Previous post was at 13:49 ----------

Noch ein paar Anmerkungen:
Zum VHS digitalisieren würde ich auf eine Fertiglösung setzen. Entweder als einzelner Gerät (teuer) oder zB mit sowas hier: MAGIX Retten Sie Ihre Videokassetten: Amazon.de: Software

Wozu wird eSATA benötigt? Viele externe Gehäuse mit mehreren Platten erfordern einen eSATA Controller, welcher SATA Port-Multiplier unterstützt. Das ist meines Wissens nach bei keinem onboard-Controller gegeben und ich würde lieber eine günstige PCIe 1x Karte kaufen.
 
Hallo,

vielen Dank für Euren input. upt0zer0, du hast recht, 256 GB SSD sind zu teuer, 128 sollten als Bootplatte reichen. Wie pescA angemerkt hat, wird die Datensicherung mit externen Platten durchgeführt.
VHS Digi ist auch gestorben (er hat wohl nur wenige, dafür lohnt keine extra Anschaffung).

Ich denke, jetzt sollten wir mit 1000 EUR locker hinkommen. Ich werde mal was zusammenstellen und mich wieder melden. ;)

Danke.
 
Wo kann man ohne Einbußen noch was sparen? Von OC war nie die Rede, daher würde ich sagen:

----Du brauchst kein Z77-Board zu nehmen und
----ein Macho muss auch nicht sein, da gibt es günstigere Lösungen, die P-CPU sollte ja eh schon weniger Abwärme produzieren.
----Das NT könnte auch günstiger sein, wenn Du auf Kabelmanagement verzichten kannst, 400W würden wahrscheinlich auch reichen.
----Ich mag das Case, aber ein paar Euro sind da noch drin, ist halt 'ne Geschmacks- und Preisfrage.
 
Hi Kuzorra,

du hast recht - OC ist kein Thema. Welches Board könntest du denn empfehlen? Wichtig ist eigtl. nur USB 3.0.

Was sagst du zur CPU? Doch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und ein schnelleres Modell nehmen? Ich kann die Geschwindigkeits-Unterschiede nur schwer einschätzen...

Auf Kabelmanagement möchte ich nur ungern verzichten, aber ich kann nochmal bei der Konkurrenz schauen.

Hmm ein brauchbares Case unter 50 EUR (dachte 50 ist schon wenig ;))?
 
Viel wirst Du beim Case nicht sparen können, dann wird's halt schnell billig.

Die CPU wird schon okay sein, inwieweit sich die "P" von der normalen Version leistungsmäßig unterscheidet musst Du ergooglen. Für 10 Taler mehr kriegst Du wahrscheinlich nicht den Bomben-Prozzi, könnte aber durchaus sein, dass die normale Version besser zum Zocken geeignet ist (kann ich Dir aber nix zu sagen, ich spiele nix am PC).

Boards aus dieser Liste
Intel Sockel 1155 (DDR3) mit Formfaktor: µATX/ATX, Speicher: DDR3-1600, div. Schnittstellen: USB 3.0, Besonderheiten: unterstützt Ivy Bridge Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
können alles was benötigt wird. Einfach die gewünschten Schnittstellen und so weiter noch auswählen und Du solltest deutlich unter den ~90,-€fürs Gigabyte bleiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh