Hallo zusammen,
ich habe heute mal etwas ungewöhnlicheres für euch:
Wir würden gern für Software, für die man Einzellizenzen erwerben muss, die aber nicht sehr oft genutzt werden, einen separaten Rechner zusammen stellen. Auf diesem Rechner laufen dann entweder ein Betriebssystem oder über Virtuelle Maschinen irgendwann mehrere, die über einen Remote-Desktop angesteuert werden.
Software, die darauf genutzt werden soll kann für die Hardware relativ anspruchsvoll in unterschiedlichen Bereichen werden: Photoshop, LabView, kleinere FE-Simulationen, etc.
Leider gibts über den Rahmenvertrag keinen Rechner, der solchen Anforderungen gewachsen wäre, weshalb ich da gern selbst etwas zusammen stellen möchte. Habt ihr für mich ein paar Ratschläge, worauf man bei sowas achten muss? Als Budget stehen 1500-2000 Euro im Raum.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
ich habe heute mal etwas ungewöhnlicheres für euch:
Wir würden gern für Software, für die man Einzellizenzen erwerben muss, die aber nicht sehr oft genutzt werden, einen separaten Rechner zusammen stellen. Auf diesem Rechner laufen dann entweder ein Betriebssystem oder über Virtuelle Maschinen irgendwann mehrere, die über einen Remote-Desktop angesteuert werden.
Software, die darauf genutzt werden soll kann für die Hardware relativ anspruchsvoll in unterschiedlichen Bereichen werden: Photoshop, LabView, kleinere FE-Simulationen, etc.
Leider gibts über den Rahmenvertrag keinen Rechner, der solchen Anforderungen gewachsen wäre, weshalb ich da gern selbst etwas zusammen stellen möchte. Habt ihr für mich ein paar Ratschläge, worauf man bei sowas achten muss? Als Budget stehen 1500-2000 Euro im Raum.
Vielen Dank schon mal im Voraus!