• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner sieht andere Computer in Netzwerkumgebung nicht

pr3k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2007
Beiträge
5
hi
mein Problem liegt an einem Rechner in meinem Heim-Netzwerk :
- habe 4 XP-Rechner über einen Router (DI-524) verbunden
-> 3 der Rechner haben keine Probleme das normale Windows-netzwerk zu benutzen, von daher Freigaben auf einem Rechner können auf dem anderen aufgerufen werden etc
-> 1 Rechner kommt nicht in das restliche Netzwerk (also entweder per Explorer->Netzwerkumgebung oder direkt per IP), aber man kann ohne Probleme ins Internet

- alle haben eine feste IP mit entsprechenden Gateway und DNS-Server der auf den Router eingerichtet ist
- Ping funktioniert von allen zu allen Rechnern (auch dem "ausgeschlossenen")
- Firewall (Sygate Personal Firewall) hab ich probiert auszuschalten und auch zu deinstallieren, hat aber beides nichts genützt
-vielleicht hat es noch etwas damit zu tun : wenn ich bei dem betroffenen Computer versuche die Funktion "Reparieren" der LAN-Verbindung zu benutzen, kommt die Fehlermeldung "...folgende Aktion konnte nicht abgeschlossen werden: Löschen von NetBT"

hab vergleichbares nur in Verbindung mit deaktivierten Diensten gefunden ... hatte vor kurzem an den Diensten etwas verändert, jedoch ist das "deaktivierte Netzwerk", meiner Meinung nach nicht direkt danach aufgetreten...
falls es doch daran liegt, welche Dienste müssen unbedingt aktiviert sein, damit das Windowsnetzwerk funktioniert??
wenn jemand eine Idee hat an was es sonst liegen könnte, bin ich ebenfalls sehr erfreut über eine Antwort
mfg, pr3k
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NetBIOS / Browsing und co. evt. mal ausgeschaltet?
Xp Antispy und/oder das ntsvcfg Script mal benutzt? ;)
 
- Datei und Druckfreigabe ist aktiviert

-NetBIOS Einstellung auf Standard gestellt (von DHCP Einstellungen übernehmen)
@Mr.Mito : was meinst du mit "Browsing und co evt. mal ausgeschaltet"?

-XPAntiSpy hab ich benutzt und fast alles deaktiviert ... welche Einstellungen könnte dabei kritisch sein??
-ntsvcfg Script hab ich nicht benutzt, wenn dann Dienste per Verwaltung->Dienste abgeschaltet

-benutze auf meinem Rechner die Windows Firewall nicht... das Netzwerk funktioniert auch nicht, wenn ich auf meinem die Sygate Firewall und auf den anderen die Windows Firewall deaktiviere
 
Zuletzt bearbeitet:
funktioniert denn \\rechnername ? Und wie ist die genauer Fehlermeldung?
 
Zuletzt bearbeitet:
@pr3k:

Mit "browsing" mein ich die Fähigkeit Rechner in der Netzwerkumgebung anzuzeigen und da du XP-Antspy benutzt hast und an den Diensten rumgefummelt hast, dürfte das Problem auch dort liegen.

Versuch, wie HisN schon geschrieben hat, mal ob \\IP\Freigabe funktioniert. Wenn das geht, ist dein Problem "hausgemacht", wovon ich ehrlich gesagt auch ausgehe. ;)

Welche Dienste dazu wieder genau zuständig sind, aktuell ka und keine Lust für dich das googeln zu übernehmen. :fresse: Bei XP-Antispy stehen die Erklärungen bei jeder Einstellung dabei, wobei zumindest das ja kein Problem sein sollte. Man sollte eben nur Dinge ausschalten, bei denen man sicher weiß, dass man sie nie benötigen wird.

Ich nutze kein browsing, sondern \\IP\freigabe und habe daher alle unnötigen Dienste ausgeschaltet. Da das aber schon "ein wenig" her ist hab ich die fürs browsing nötigen Dienste gerade nicht im Kopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
der 4te rechner hat auch die selbe arbeitsgruppe wie die anderen :xmas:?
 
über \\ip\freigabe kann ich nicht auf die anderen Rechner zugreifen ... genausowenig geht es andersherum

hab aber jetzt mal kontrolliert ob in der Firewall überhaupt was ankommt, wenn von einem Rechner aus dem Netzwerk auf meinen zugegriffen wird (per \\ip\freigabe\ )
laut Protokoll kamen Anfragen von Remoteports 1121, 1122, 1119, 137 und 1118 auf Localports 445, 137, 139, 80

hilft das irgendwie weiter???

@xe3tec : Arbeitsgruppe ist überall die selbe
 
ist das auch ein patchkabel ?
 
Man was ganz dummes ... einfache oder erweitere Dateifreigabe eingestellt?
Was kommt denn bei \\IP\Freigabe? Kannst ja mal versuchen auf die Standardfreigaben (C$ usw) zuzugreifen (erweitere Dateifreigabe ist dazu Pflicht) und dich als Admin anzumelden.
 
zum Thema Patch Kabel
ich glaube nicht das es daran liegt - das Netzwerk hatte funktioniert, bis einige Zeit nach dem ich den Router ausgetauscht habe - seitdem hat sich an der Verkabelung nichts verändert

zum Thema Freigabe
wenn ich \\ip\freigabe\ (egal von welchem Rechner aus) eingebe, kommt die Fehlermeldung "Die Datei "\\ip\***\" wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die Schreibweise und wiederholen Sie den Vorgang, oder suchen Sie die Datei, indem Sie auf "Start" und anschließend auf "Suchen" klicken."

hatte bisher die Einfache Freigabe drin - hab mal umgestellt auf "Erweiterte" ... meinst du mit Zugriff auf die Standardfreigabe sowas : \\ip\C oder \\ip\C$ ?? (hab beides probiert... gibt dieselbe Fehlermeldung aus (tut es im übrigen immer, egal auf welches Verzeichnis ich versuche zu zugreifen))
 
Stehen alle Rechner auf der erweiterten Dateifreigabe? Sind die Standardfreigaben überhaupt noch aktiv? Kannste in den Computertichtlinien nachschauen. Bei deiner Fehlermeldung sieht es ja so aus als würde die Freigabe gar nicht existieren. :-/

Ich greif auf Standardfreigaben wie folgt zu (IP ect. ist rein fiktiv).
attachment.php

Eigentlich "verwalte" ich das ganze Netzwerk so und nutze halt "Verknüpfungen" + Netzkennwörter für den Zugriff. Funzt seit Jahren einbahnfrei. :) Sämtlich unnötigen Dienste und Ports wurden mit ntsvcfg, XP-Antispy und 2 Händen geschlossen/deaktiviert.

Hast du mal in XP-Antispy die LAN Sachen wieder engschaltet, die man evt. gebrauchen könnte? (Ne Erklärung was man ggf. braucht steht ja immer dabei.)
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.png
    Zwischenablage01.png
    3,1 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Hi
die Standardfreigaben sind meiner Meinung nach noch aktiv ... laut Computerverwaltung->Freigaben ist für jede Partition eine Freigabe eingerichtet und wenn ich von dem Computer selbst auf diese zugreife (per \\ip\c$ ), bekomme ich so ein lustiges Passwortfenster
meine eigene Freigabe befindet sich auch dort ... die Berechtigung ist auf "Jeder" mit lesen eingerichtet ... müsste da unter Sicherheit bei Gruppen/Benutzernamen nicht "Netzwerk" oder so was noch mit eingetragen sein??

apropo nicht existieren .. das Gefühl hab ich auch - normalerweise zeigt der Explorer ja eine Fehlermeldung an, wenn auf den Computer nicht zugegriffen werden darf... bei der, die bei mir kommt, scheint es mir eher so als wenn der Computer im Netzwerk eben gar nicht existieren würde :/

zum Thema Antispy :
-das Remote Desktop ist ausgeschaltet
-die Einstellungen "Computer im Netzwerk nicht anzeigen" ist grau - von daher denk ich mal nicht aktiv
-UPNP ist deaktiviert
-Nachrichtendienst ist deaktiviert
->die anderen sind meiner Meinung nach nicht relevant

noch irgendwelche Ideen?? :O
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh