Rechner schaltet sich ab -> Mainboard?

RipdEaTh

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2007
Beiträge
3
Moin moin,

ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem Rechner. Dieser schaltet sich neuerdings gerne aus, egal ob unter Volllast oder im Idle-Zustand. Die Zeitpunkte wann er sich abschaltet sind unregelmäßig und leider nicht nachvollziehbar. Es kommt vor, dass der Rechner keine 24 Stunden läuft ohne sich abzuschalten oder aber es kommt vor, dass der Rechner tagelang ohne Probleme läuft.

Nun habe ich schon etwas geschaut und kann ein Überhitzungsproblem ausschließen, denn die CPU, die Grafikkarte sowie der Chipsatz und das Netzteil zeigen keine zu hohen Gradwerte an. Der Rechner ist meistens sogar so kühl, dass die Lüfter des Chipsatzes und der CPU sich zeitweise abschalten.

Wenn man so an dieses Problem denkt, geht man als erstes davon aus, dass eventuell das Netzteil einen an der Waffel hat. Dies habe ich nun letztes Wochenende ausgetauscht, allerdings durch das selbe Modell. Trotzdem ging der Rechner dann am Montag aus. Inzwischen läuft er aber seit Montag konstant und ist noch nicht ausgegangen.. Noch...

So hier nun erstmal meine Hardware-Konfiguration:

DFI LanParty UT nF4 SLI-DR Expert
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair Valueselect-Kit 400Mhz
PNY Nvidia Geforce 7600GT
450 Watt Netzteil von Trust
400 GB S-ATA2 Samsung HDD
LG Brenner und Laufwerk auch je S-ATA
keine extra Lüfter, nur den CPU, Chipsatz und Graka-Kühler.


Das Netzteil sollte sicherlich genug Leistung für diese Hardware liefern, vor allem, weil das System so schon seit über einem Jahr problemlos lief. Nur eben seit kurzem habe ich diese Probleme.

Deshalb tippe ich nun auf ein Problem mit dem Mainboard. Ich habe mir das Ding mal angeschaut, konnte leider keine optischen Probleme, wie hochgekommende Kondensatoren oder ähnliches entdecken. Das Ding sieht aus wie neu..


Inzwischen habe ich den DFI Support angeschrieben, welcher promt geantwortet hat. Allerdings bringt mich der Support-Mitarbeiter zur Weißglut -.- Er behauptet, mein Netzteil sei nicht für diese Hardware-Konstellation geeignet. Meinen Hinweis, dass das System in dem Zustand bereit über ein Jahr problemlos lief (bis vor kurzem eben), ignoriert er anscheinend. Er behauptet einfach weiterhin, dass das Netzteil schuld.


Der Support-Mitarbeiter fordert nun von mir, dass ich ein anderes Netzteil teste, bevor wir überhaupt weiter über das Problem schreiben. Nun habe ich aber keine Lust mir einfach ein Netzteil zu kaufen, obwohl das wahrscheinlich genauso viel bringen wird, als wenn ich meinen Computer einfach bitte, nicht mehr auszugehen.

Deshalb wollte ich erstmal eure Meinung dazu hören. Vielleicht stimmt ihr dem Support-Mitarbeiter ja zu und ich seh das ganze einfach falsch. Ich würde mich auf jedenfall über eure Statements freuen :)

Vielen Dank und liebe Grüße,
Rip
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
evtl kennst du ja jemanden der dir kurzfristig mal ein staerkeres NT leihen kann obwohls daran nicht liegen duerfte da die teile nicht soviel strom brauchn wie highend stuff ...

versuch mal n bios-update, die wirken oft wunder ( manchmal auch das gegenteil ^^ )...

versuchs als erstes mal mit nem bios update und guck obs laeuft...

erst dann wuerd ich mal an die hardware gehen ... was auch helfen koennte wenn du das system mal ganz auseinander nimmst und nochmal komplett wieder zusammenbaust, es sollte sich zwar kein staub bei den steckplaetzen ablagern aber es kann vorkommen ...

wenn das auch nicht hilft schreib nochma den support an und sag du hast des NT getauscht, andere hardware probiert, alles schoen sauber gemacht und es hilft nix ...

mh joa des iss genug arbeit fuern anfang ^^

gz.
Simeon
 
Hi,

danke für deine Antwort :)

Ich denke mal, das BIOS Update kann ich mir schenken, denn es lief ja vorher über ein Jahr wunderbar. Ich hab ja auch nichts weiter an der Konfiguration geändert, deswegen kann das auch nicht sein, dass das Netzteil auf einmal nicht mehr reicht, wie mir der kompetente Support-Mitarbeiter weißmachen will ^^

Naja, nichts desto trotz hab ich mir jetzt ein be quiet 600W besorgt.. Wenn das nicht reicht, dann ... naja ^^

Wieso Staub? Der Staub leitet doch eigentlich nich und ein Überhitzungsproblem ist jedenfalls nicht ersichtlich.. Vor allem würde das dann nicht immer so unterschiedlich passieren. Mal läuft der Rechner ja wochenlang, mal nur wenige Stunden.. Und es ist egal ob Volllast oder Idle ^^ Für mich klingts eben eindeutig nach Mainboard..

Ich werd das Netzteil gleich mal umbauen und dann einfach mal schauen.. Aber ich rechne damit, dass er dann innerhalb der nächsten 24 Stunden ausgeht. Ich werde natürlich berichten ;)
 
So, das ging schnell..

Ich wollte 3DMark mal laufen lassen und schwups ging der Rechner bevor die Tests überhaupt geladen oder gestartet wurden aus...

Und nun? Für mich klingts immer mehr nach Mainboard.. Was meint ihr?
 
Für mich klingts immer mehr nach Mainboard

Ausgehen des Rechners ohne Fehlermeldung (Bluescreen) ist normal
ein defektes oder überhitztes Netzteil.
Oder, überhitzte CPU oder Chipsatz, oder Lüfter CPU, Chipsatz die nicht mehr OK sind zu langsam drehen und deswegen wird der PC abgestellt. (Bios)

Da Dieses bei dir ja nicht in Frage kommt, kannst du ja noch eine andere CPU testen oder andere Hardware die Du noch hast.
Die Hardware von PC Laden überprüfen lassen.( kostet)
Oder halt das Board einsenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh