Rechner per I-Net einschalten

Balu2fat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.05.2006
Beiträge
125
Aoi,

so jeder hat immer sein erstes Mal (manche früher manche später...) bei mir ist es jetzt soweit! hehe..... mein erster Thread im Leben!

Mein Anliegen besteht darin, ich kenne nun die Funktion "WOL" was auch im LAN wunderbar funktioniert. Mit dem Programm WakeUp! kann man im LAN per Broadcast Befehl und die MAC Add einen Rechner "aufwecken" ... so ganz normale Geschichte funktioniert auch prima.

Ich habe leider diese dumme Angewohnheit, wenn ich Vorträge erarbeiten muss oder Präsis dann sitzt ich den gazen Tag dran, vielleicht das weekend und erarbeite alles. Sobald ich dann in der Berufsschule bin..... BOA... Vortrag @ home liegen lassen. Die Datei liegt nun weit entfernt zu Hause auf meinem Server der aus ist.
Ich habe bei mir einen "Remote" Server laufen über RemotelyAnywehre der über eine Internetadresse erreichbar ist. Wenn der Server on ist, kann ich ja von der ganzen Welt aus zugreifen und die Datei öffnen, drucken oder mir schicken.... nette Sache! aber

läuft mein Server keine 24 h, außer bei wichtigen Ereignissen. Als ich genau dieses Ausgangslage wieder hatte, sprich Doku vergessen... Kam mir die IDEE.

Ich hatte mich jetzt schon einwenig näher damit beschäftigt, man kann ja WOL auch übers Internet nutzen.... sollte nur der router unterstützen (per UDP Paket an den ROUTER, und BROADCAST) lassen sich dann alle Rechner im LAN einschalten. Ich habe keinen Router der dies unterstützt und bei meinen Server ist die NIC ausgestiegen und hat eine Ersatz-Karte ohne WOL Stecker.

Ist es den möglich wie hier ähnlich beschrieben, einen Rechner über das Internet per Hardware Lösung einschalten zu lassen. Es funktioniert ja okay aber 130 € für eine netzwerkfähige Stromverteilung auszugeben erscheint mir nicht ganz wirtschaftlich.

http://netzwerk.thgweb.de/2006/02/0...t_internet_pc_weltweit_fernsteuern/index.html

Gibt es sowas in der Art als PCI Karte oder USB/FireWire ? Oder hat jemand ne tolle Softwarelösung ..... bin für jede Tipps dankbar!

Balu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab daran auch mal gedacht und es mir so vorgestellt, dass ich durch eine PCI-Karte meinen PC anschalte und zwar so:
Eine pci-karte die mit einem handy verbunden ist und welches sms lesen kann... wenn dann das sms "anschalten bneuztername:passwort" oder sonstwas kommt schaltet sich der ein.
obs wirklich möglich ist, weiss ich net.. :)
 
Gehts nicht auch etwas einfacher?
Kleiner Gedankengang: Zweitkarte mit anderer Rufnummer fürs Handy + altes Handy + bissel Elektronik - Handylautsprecher anzapfen und mit dem Startschalter verbinden, bei Anruf wird der PC dann eingeschaltet.
 
Hallo

Ich hatte schon mal die Idee (aber nie probiert) ein Modem bzw. ISDN-Modem zu nehmen und den PC per "Wake on Ring" einzuschalten. Man wählt einfach die entsprechende Nummer, ers klingelt und der Rechner geht an, wenn man das BIOS korrekt eingestellt hat. Sollte dann auch kostenfrei gehen.

Jens
 
Aoi

danke erstmal für die schnellen Antworten!

zu prolog_andi = denke das diese Umsetzung ,etwa gleich teuer sein wird wie eine Internetfähige Steckdose und was für eine PCI Karte bitte?

zu Unding = das ist gar nicht mal schlecht gedacht. nur wie du schon meintest da sollte man "alte" Handys nutzen , bei den neuen wird es mit sehr viel Fummelarbeit verbunden sein. leider habe ich keine 2 SIM und kein 2 Handys nur eigenes 6230i und das kill ich dafür nicht. desweiteren kann ich doch keine pin stecker benutzen oder?

zu jni = darüber habe ich auch was gelesen, Vorraussetzung dafür ist Modem und die NIC/BIOS Fähigkeit? Also das man die Funktion "WoR" auch nutzen kann. Ich habe aber DSL -Router 4 Port , den würd ich sehr ungern tauschen. ich besitze @ home 3 Rufnummern die über die TK-Anlage zu verschieden Telefon geleitet werden (3 Nummern, 4 Telefone) welche nr muss man anrufen? gibt es broadcast telefonnummern? (haha das wäre ja geil! mit einem telefonat alle anrufen)


ich hatte vor einiger Zeit nämlich eine PCI-Karte gesehen (in der Art PC-Wächter) mit netz anschluss und diese kann alles machen. sogar bios flashen einschalten,etc....

hoffe es kommen weitere vorschläge/anregungen

thx Balu

Balu zum 2 ....

ich hatte gerade einen Bekannten an der Backe, der hat mir einen anderen Vorschalg unterbreitet. Kosten-Punkt 15 € ganz nette Geschichte von Conrad .... Das Handy muss nicht aufgeschraubt werden etc.... Es wird lediglich ein Lichtsensor aufs Handy oder sonst wo gepackt und wenn dort das Licht scheint wird eine Spannung induziert und auf dem Power Pin geleitet. Leider kann ich kein Link bieten wer Interesse hat auf www.conrad.de und nach "FERNBEDIENUNG ÜBER HANDY - MK160" suchen .

Mich würde nur mal interessieren ob jemand damit schon Erfahrung hat? Wie siehts aus mit Kabel? Gab es Schwierigeiten mit den Konfigs?

Balu
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke dan wird aber der echenrausgehen wenn du nciht schnellgenau auflegst den der power konopf bleibt ja solange gedrückt biss das licht vom handy asugeht udn wenn man den lautsprecher anzapft lest amnn es einam klingeln dan sit auch nur einmal auf den power knopf gedrückt den wenn ich überlege das mein handy 30sec.braucht bis die display beleuchtugn wieder aus ist da hab cih den rehcner aber schon lange wieder über den power schalter ausgeschaltet

also ich ald pesentatioenn immer auf nen ftp(funpic.de reicht da ja gut aus) das amchste am abend vorher udn duhaste die sicherheit das du es fals du es vergessen soltest noch zihen und drucken kanst auserdem vergiste es danweniger weil du ja nochmal drandenkst wenn du es audf den ftp zihst
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du das bitte mal übersetzten? Da liest man sich ja nen Wolf bei den ganzen Rechtschreibfehlern.
Mit dem Handy ist auch kein Problem - Mikrocontroller zwischen PC-Schalter und Handy. Geht bestimmt auch mit konventioneller Elektronik, aber ich versteh mehr von Mikrokontrollernprogrammierung. Tutorials zu Atmegas und Attinys gibts ja wie Sand am Meer und der Programmieraufwand ist minimal. Also quasi ein Selbstbau dieser überteuerten MK160 - Kostenpunkt deutlich unter 10 €.

@Balu2fat: "desweiteren kann ich doch keine pin stecker benutzen oder?" - Was meinst du mit Pin Stecker?
 
Balu2fat schrieb:
...
zu jni = darüber habe ich auch was gelesen, Vorraussetzung dafür ist Modem und die NIC/BIOS Fähigkeit? Also das man die Funktion "WoR" auch nutzen kann. Ich habe aber DSL -Router 4 Port , den würd ich sehr ungern tauschen. ich besitze @ home 3 Rufnummern die über die TK-Anlage zu verschieden Telefon geleitet werden (3 Nummern, 4 Telefone) welche nr muss man anrufen? gibt es broadcast telefonnummern? (haha das wäre ja geil! mit einem telefonat alle anrufen)
...
Du brauchst noch ne Telefonnummer (notfalls bei der Telekom beantragen). Falls noch ein analoger Anschluß an der TK-Anlage frei ist, schließt du da das Modem an. Wenn du eine interne ISDN-Leitung (S0) hast schließt du dort ein ISDN-Modem an. Dann noch die Nummer in der Anlage programmieren.

Ach ja - geht natürlich nur mit nem externen Modem, eine PCI-Karte hätte ja keinen Strom.

Der Rechner muß nur Wake on Ring können - die Option gibt's in den meisten BIOS-sen.

Vielleicht mal ein Modem ausleihen und mal ausprobieren ob's so tatsächlich geht !

Jens
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh