Rechner formatieren!Wie gehts am besten!???

Madnex schrieb:
Die Wahrnehmung was als flimmerfrei bzw. als angenehm empfunden wird, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das kann man also pauschal so nicht sagen. Ich persönlich empfinde 85 Hz noch als leicht flimmernd (für mich unangenehm) betreibe meine Monitore daher auch standardmäßig mit 100 Hz.
Stimmt schon, allerdings kann ich bei meinem 98PDF auch ohne weiteres 100Hz auswählen - ohne speziellen Treiber.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also SP hat bei mir noch nie Probleme bereitet.

Habe ebenfalls per msconfig, regedit & co alles abgeschaltet was ich nicht brauche bzw. nicht laufen muss.

Wenn man sein System von Hand sauberhält, nicht jeden unnützen Müll installiert etc. sehe ich gar keinen Grund immer komplett zu formatieren .

Mein Windows läuft ebenfalls seit Monaten ohne Probleme, selbst einen MB-Wechsel hat es nach Reset der Treiber problemlos überstanden.
 
Also ich würde nach einem Mainboardwechsel trotzdem liebr mal Win neu draufmachen.

Wegen Monitor: ich installier auch immer den Monitreiber bei mir (zwingend nötig ist es aber nicht)

Wegen SP2: also ich habs bei mir drauf und mercke nichts von Performanceeinbußen oder sowas.
Ich hatte halt Windows XP Pro gekauft und da war SP2 schon drauf (hatte früher nur XP Home)

Also ich machs immer so:
1. Formatieren (ich machs immer normal, also nicht quickformation)
2. Win installieren (hab eine Version schon mit SP2)
bei der Instalation ggf. gleich portionieren (wenn nicht schon geschehen)
3. HW Treiber installieren (Mobo, Graka, Sound, Moni,....gibts genug an Treibern :fresse: )
4. ganzen unnötigen sche** entfernen
(messanger, msn, fehlerberichterstattung, Sicherheitscenter,....gibts auch genug mist, was man wegmachen kann *g*)
5. Alle Updates installieren
6. Programme installieren, die man braucht und die evtl. auch updaten
(unter anderem auch Virenscanner und PFW, fals nötig...ich selber hab es bei mir, da ich kein Router oder sonstwas habe)
7. anschließend noch Pladde defragmentieren und fedisch

Ach ja und zwischendurch swape ich noch die Auslagerungsdatei auf eine andere Pladde um
 
Okay...ich habe formatiert, Windows XP incl. SP1 installiert, danach Chipset Update und dann die anderen Mainboard Treiber (LAN,Sound,etc.) - Dann den GraKa Treiber!
Dann die Windows Sicherheitsupdates und ein paar optionale Dinge wie MP10 und DirectX 9.0c
Danach die restlichen Programme.

Wenn alles installiert ist, Windows konfigurieren (msconfig,etc.)

Und siehe da, der Rechner läuft 1a...ich war nun 2 Tage auf einer LAN und bin echt super zufrieden, wie schnell der Rechner jetzt wieder läuft *G*

SP2 hab ich getrost weggelassen, da ich einfach nur Probleme damit hatte und mir die Vorteile des SP2 einfach nichts bringen. Viren hab ich noch nie gehabt, dazu kenne ich mich im INet einfach zu gut aus und bin deswegen extrem vorsichtig ;-)

Naja, ich finde SP2 bringt es einfach nicht, vor allem bringt es keinen Performanceschub oder ähnliches. Auch dass manche Programme SP2 voraussetzen habe ich bisher noch nicht erlebt, wäre ja auch völliger Quatsch.

Naja...jeder muss es selbst ausprobieren und das Beste für sich raussuchen.

Greetz, Sebastian
 
LaMagra-X schrieb:
Da stimme ich dir absolut zu.
SP2 ist die absolute Plage. Crack Fixes funzen nicht mehr, Winamp braucht doppelt so lange zum reagieren und und und und und !!!

Ich habe mich bereits in einem anderen thread zu sp2 geäußert und mich rumkriegen lassen, es nochmals draufzumachen!!!

Für einen ambitionierten Windows User ist SP2 nicht unbedingt relevant!Es verlangsamt das System in manchen Punkten. Das Sicherheitscenter und die Firewall sind die Plage schlechthin...

Wie dem auch sei...ich werds noch heute runterhauen und zwar komplett !!! :-D

Wenn Du das SP2 nächträglich auf ein bereits ziemlich zerlegetes Windows installierst gebe ich Dir darin recht, dass es diverse Probleme mit sich bringen kann. Aber auch das geht normal problemlos.
Der grosse Rest ist aber absolut nur Hirngespinst. Ich kenne keinen Crack der deswegen nicht mehr geht, das hat damit überhaupt nichts zu tun. Windows an sich läuft mit dem SP2 tendenziell schneller und problemloser also ohne. Sachen wie das Sicherheitscenter sind schnell wegkonfiguriert.

Ich würde Dir auch die Methode mit dem Slipstream empfehlen.
Das Beste ist meiner Meinung nach:

  1. BIOS updaten (Gewisse alte machen Probleme mit SP2)
  2. XP SP2 installieren
  3. Partitionen für System und Programme trennen ist empfehlenswert aber kein Muss
  4. (Windows auf benutzbar umkonfigurieren)
  5. Neuste Chipsatztreiber installieren
  6. Patches und MS-Programmupdates installieren
  7. Grafik- und restliche Treiber installieren
  8. Programme installieren
  9. Restliche Konfigurationen vornehmen (Programme, Dienste, Autostart, Temporäre Dateien entfernen, Auslagerungsdatei von Systempartiton wegverschieben, Defragmentieren, ...)
  10. Backup erstellen

Bei 4. spiele ich darauf an, dass nicht mal der Arbeitsplatz auf dem Desktop ist nach der Installation. ;)
5. kommt vor 6. weil es gut ist, wenn das System möglichst früh die "Hardware kennt", viele Informationen sind im Chipsatztreiber. Umgekehrt wäre aber auch kein Drama.
9. Kommt zuletzt, weil sonst Treiber- und Programminstallationen oft wieder die Konfiguration der Dienste und Verknüpfungen verändern, selstamerweise machen das viele schon vorher. :hmm: :fresse:
Natürlich ist es immer gut für Punkt 5-8 z.B. das WinBoard.org Update-Pack, Programmupdates wie den MediaPlayer10 sowie die neusten Treiber und Programme bereits zur Hand zu haben.
 
Friedli schrieb:
Wenn Du das SP2 nächträglich auf ein bereits ziemlich zerlegetes Windows installierst gebe ich Dir darin recht, dass es diverse Probleme mit sich bringen kann. Aber auch das geht normal problemlos.
Der grosse Rest ist aber absolut nur Hirngespinst. Ich kenne keinen Crack der deswegen nicht mehr geht, das hat damit überhaupt nichts zu tun. Windows an sich läuft mit dem SP2 tendenziell schneller und problemloser also ohne. Sachen wie das Sicherheitscenter sind schnell wegkonfiguriert.

Ich würde Dir auch die Methode mit dem Slipstream empfehlen.
Das Beste ist meiner Meinung nach:

  1. BIOS updaten (Gewisse alte machen Probleme mit SP2)
  2. XP SP2 installieren
  3. Partitionen für System und Programme trennen ist empfehlenswert aber kein Muss
  4. (Windows auf benutzbar umkonfigurieren)
  5. Neuste Chipsatztreiber installieren
  6. Patches und MS-Programmupdates installieren
  7. Grafik- und restliche Treiber installieren
  8. Programme installieren
  9. Restliche Konfigurationen vornehmen (Programme, Dienste, Autostart, Temporäre Dateien entfernen, Auslagerungsdatei von Systempartiton wegverschieben, Defragmentieren, ...)
  10. Backup erstellen

Bei 4. spiele ich darauf an, dass nicht mal der Arbeitsplatz auf dem Desktop ist nach der Installation. ;)
5. kommt vor 6. weil es gut ist, wenn das System möglichst früh die "Hardware kennt", viele Informationen sind im Chipsatztreiber. Umgekehrt wäre aber auch kein Drama.
9. Kommt zuletzt, weil sonst Treiber- und Programminstallationen oft wieder die Konfiguration der Dienste und Verknüpfungen verändern, selstamerweise machen das viele schon vorher. :hmm: :fresse:
Natürlich ist es immer gut für Punkt 5-8 z.B. das WinBoard.org Update-Pack, Programmupdates wie den MediaPlayer10 sowie die neusten Treiber und Programme bereits zur Hand zu haben.

Wenn ich mir den aktuellen Chipsatztreiber im Net hole, bringt dass doch eh nix im Vergleich zum mitgelieferten oder!?

Einziger Unterschied ist doch, dass der neue mehr (neuere) Chipsätze unterstützt, oder liege ich da falsch!?

Und ist es bei euch auch so, dass die USB Geräte nach der Installation nicht mehr verwendet werden können?!D.h. wenn ich also neustarten soll, muss ich die Maus oder die Tastatur immer mit dem blöden Adapter eingesteckt haben, sonst kann ich eben nicht auf "Jetzt neu starten" klicken ^^

Ist mir jetzt schon mehrere Male passiert :-D
 
LaMagra-X schrieb:
Wenn ich mir den aktuellen Chipsatztreiber im Net hole, bringt dass doch eh nix im Vergleich zum mitgelieferten oder!?

Einziger Unterschied ist doch, dass der neue mehr (neuere) Chipsätze unterstützt, oder liege ich da falsch!?
Jepp, liegst falsch. Ein Treiber ist immernur für einen bestimmten Chipsatz programmiert. Neuere Treiber bringen oftmals mehr Performance, haben Bugs aus Vorgängerversionen nicht mehr usw. ;)

LaMagra-X schrieb:
Und ist es bei euch auch so, dass die USB Geräte nach der Installation nicht mehr verwendet werden können?!D.h. wenn ich also neustarten soll, muss ich die Maus oder die Tastatur immer mit dem blöden Adapter eingesteckt haben, sonst kann ich eben nicht auf "Jetzt neu starten" klicken ^^
Also das klingt aber eigenartig. Hab ich noch nie gehört .. :rolleyes:
 
Kannst du mir zufällig sagen,wo ich den neuesten Intel 875P Chipsatz Treiber herbekomme!?
Wär echt cool
Thanx & Greetz
 
Ja, hab jetz mal "was" runtergeladen, aber ich finde die site so unübersichtlich ^^
...ist das falsch wenn ich das neuere Update einfach installiere!?
Das hab ich nämlich gemacht...hat alles normal funktioniert, auch die USB Geräte :-D
 
LaMagra-X schrieb:
Ja, hab jetz mal "was" runtergeladen, aber ich finde die site so unübersichtlich ^^
...ist das falsch wenn ich das neuere Update einfach installiere!?
Das hab ich nämlich gemacht...hat alles normal funktioniert, auch die USB Geräte :-D
Hab doch schon den Link zum Treiber gepostet. Aber in der Tat, 875P Treiber zu finden ist schwieriger als früher geworden. :fresse:

Wenn du willst kann ich dir auch meine vom IC7-G schicken, die bei der Treiber-CD mit dabei waren. Sind noch recht aktuell, Board hab ich im 1. Quartal 05 gekauft. ;)
 
Jop,hab ich ja gemacht...
Einfach die exe ausgeführt,neugestartet,fertig :-)

Danke an alle für eure Hilfe
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh