[Kaufberatung] Rechner für wissenschaftliches Rechnen

deepthought

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
37
Hallo zusammen,
in näherer Zukunft würde ich mir gerne einen neuen Rechner zulegen. Das Budget beträgt ungefähr 1.000 Euro incl. Monitor (>= 22 Zoll) und Gehäuse.

Der Computer wird für alle alltäglichen Arbeiten benutzt (Bildbearbeitung etc, keine Spiele), aber auch für wissenschaftliche Berechnungen mit großen Datenmengen (GB Bereich).

Daher sind genügend RAM und mehr cores willkommen. Aufgrund der vielen floating point operations lohnt es sich wohl nich auf Bulldozer zu warten (oder doch?). Core i7 (4+4 threads) oder x6 (6 cores)?

Zudem sollte er recht leise arbeiten (passive Grafikkarte?). Als System wird Linux drauf arbeiten, daher Geforce (auch wegen CUDA) bevorzugt.

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab da mal was zusammengestellt:

Preis: 1052,56
1 x ASUS ENGTS450 DC SL/DI/1GD3, GeForce GTS 450, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (90-C1CQX0-L0UAN0YZ) bei Sachsen-Anhalt-Elektronik.de 98,50
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-3000) bei Sachsen-Anhalt-Elektronik.de 36,65
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei VV-Computer 246,49
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei VV-Computer 16,48
1 x Samsung SSD 470 Series 64GB, 2.5", SATA II, retail (MZ5PA064HMCD-0A) bei VV-Computer 93,75
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 40,83
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 102,--
1 x be quiet! Straight Power E8 450W ATX 2.3 (E8-450W/BN154) bei VV-Computer 61,18
1 x Dell UltraSharp U2311H, 23" bei VV-Computer 196,90
1 x Lancool PC-K58 bei VV-Computer 59,98
1 x GeIL Value Plus DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (GVP316GB1333C9QC) bei VV-Computer 99,80

wäre jetzt eine intellösung mit core i7, grafikkarte ist das stärkste passive modell.
wenn cuda keine hohe priorität hat, kann man da noch was sparen.
ram habe ich mal 16gb reingepackt.
 
Hey, danke! Der Monitor sieht sehr interessant aus. Ich werde versuchen mir den mal im Laden anzusehen. Ansonsten bin ich nicht sicher ob die 100€ mehr für HT gerechtfertigt sind im Gegensatz zum 2500K. In Berechnungen sind alle Cores meist voll ausgelastet. Um Geld zu sparen, hab ich überlegt die Grafikkarte zunächst wegzulassen und die interne Grafik der SB zu benutzen. Damit komme ich auf folgendes System (ca 1100€ komplett):

G.skill ripjaws 16gb
Scythe mugen 2 rev B
Dell ultrasharp U2311H
Western Digital WD20EARX 2 TB
Western Digital WD20EARX 2 TB
Lian Li PC-9F
be quiet! Straight Power E8 450W
GIGABYTE GA-Z68X-UD3H-B3
Intel® Core™ i5-2500K
Crucial M4 64GB
LG Electronics GH22NS50 DVD Brenner

Die WD Festplatten für die Daten sollen im Raid 1 laufen, das System und Programme auf die SSD. Wäre das so ok?
 
beim ram nimm das günstigste was du in 1333 und 1,5v finden kannst.
alles andere kostet nur geld... bei den ripjaws musst du auch schauen, ob die unter den mugen gehen, du hast ja vollbestückung!

der rest schaut gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicher würde ich da auch den günstigsten nehmen.

HT wäre nur dann ein Thema, wenn die Software, die du nutzt auch sauber damit arbeiten kann. Grundsätzlich ist bei Vollauslastung der Kerne aber eigentlich kein Vorteil gegenüber dem 2500er da - voll ausgelastet ist voll ausgelastet.

Bei der SSD würde ich eine nehmen, die auch schnell schreibt, nicht nur liest. So was wie die Vertex 3 von OCZ....
 
BD kann sich lohnen, kommt aber auf deinen Code an. Da er dank FlexFPU 8*128bit FlotingpointOPs berechnen kann.

Leider ist noch nichts über die Leistung und Preis bekannt
 
würde ich das problem mit dem RAM und dem Mugen auch bei v3 haben oder nur bei v2revB? v3 ist ja kompakter...

alternativ könnte folgendes in frage kommen, wobei dann später eine aufrüstung auf BD folgen könnte:

GIGABYTE GA-990FXA-UD3
AMD Phenom II X6 1100T
EVGA GeForce GTX550 Ti FPB

Bzgl der SSD fiel meine Wahl auf Crucial, da einige leute probleme mit OCZ gemeldet haben und die samsung insgesamt etwas langsamer zu sein scheint.
 
nimm einfach ram ohne solche kühlrippen, da hast du keinerlei probleme was den kühler angeht und beim ram bringt es dir auch keine vorteile.
 
Bzgl der SSD fiel meine Wahl auf Crucial, da einige leute probleme mit OCZ gemeldet haben und die samsung insgesamt etwas langsamer zu sein scheint.

Hmm...aber die von dir gewählte scheint mir schon arg langsam beim schreiben....
Ich hab OCZ - habe keine Probleme - was aber nicht auf die Mehrheit schließen lässt...
 
die von dir gewählte scheint mir schon arg langsam beim schreiben

die kleinen sandforce sind real da auch nicht schneller.
die genannte samsung ist meiner meinung nach da der sinnvollste kompromiss.
 
ok, denke zZ reicht auch einfach eine schnellere hdd für die systemplatte. den aktuellen datensatz könnte man ja dort zwischenspeichern. bin dann jetzt so weit:

GeIL DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit
scythe mugen 2 rev B
dell ultrasharp U2311H
Western Digital WD20EARX 2 TB
Western Digital WD20EARX 2 TB
Lian Li PC-9F
be quiet! Straight Power E8 500W
GIGABYTE GA-Z68X-UD3H-B3
Intel® Core™ i5-2500K
Western Digital WD7502AAEX 750 GB
LG Electronics GH22NS50

Eine letzte Frage noch: Ist das Netzteil ausreichend, wenn in Zukunft noch Platten und eine gtx 550ti hinzukommen (maximum 7x hdds)?

Vielen Dank schonmal!
 
dafür reicht das netzteil locker und leicht aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh