[Kaufberatung] Rechner für max 400€

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Hey Leute,

ein Kumpel sucht einen PC für maximal 400€ (inkl. Windows).
Da er auch ein wenig zocken möchte, habe ich ihm dieses Notebook eher ausgeredet.
Monitor etc ist vorhanden. Habe da so eher an solch eine Konfiguration gedacht:
I3 4130 boxed
MSI H81I Board
Crucial Ballistix Sport 8GB
Crucial M500 120GB SSD
Cooler Master Elite 110
be quiet System Power 7 350W
aktuell wären das ca. 341€
plus windows wären wir bei ca. 400€.

Da er auch in Richtung dem neuen Sims etwas spielen möchte, bräuchte man ggf noch eine Grafikkarte (denke ich). Sonst sind es meist nur ältere Titel die gespielt werden. Das Gehäuse sollte je nach Möglichkeit so klein und kompakt und dennoch so kühl wie möglich sein.
Hier gibt es bestimmt Verbesserungspotential und daher wende ich mich an euch :)
Wenn es ein wenig über das Budget schlägt ist dies auch ok.

Ich danke euch schon einmal

LG Sandower
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weder Fisch noch Fleisch = Budget auf mind. 500€ erhöhen (damit er auch mal aktuellere Games zocken könnte)
 
Ok, was würde denn bei 500€ Budget rauskommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Preisklasse kann man nicht alles haben. SSD hin oder her, wen er spielen will wird es in dieser Preisklasse nichts mit einer SSD: Ich würde eher noch 20€ drauf legen und eine GTX 750TI mit 2GB V-Ram nehmen ;-)

Das ASRock H81M-HDS reicht auch, es hat auch USB 3.0 für externe Anschlüsse.
 
Über Geizhals alles in den Warenkorb bei Hardwareversand.de legen, dann sind's 494€

1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i3-4150, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34150)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x MSI Radeon R7 265 OC, 2GB GDDR5 (V305-017R) (lassen sich idR. sehr gut ocen)
1 x ASRock H81M-HDS (90-MXGQH0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSB0 schwarz, SATA, bulk (GH24NSB0.AUAA10B)
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
1 x Corsair VS Series VS450 450W ATX 2.31 (CP-9020049-EU)

Hat der Kumpel weitere 50€ übrig = Proz tauschen gegen i5 4460
Hat der Kumpel weitere 50€ übrig = GraKa tauschen gegen R9 280

Wenn er diese ~600€ investiert, hat er ein paar Jahre Ruhe ...
 
Vielen Dank erstmal, das neuste was er spielen wird, wird SIMS 4 sein und das auch nicht einmal in Full HD von daher ggf. die Idee die Graka etwas runter zu schrauben bzw zu dimensionieren und würde da ggf sogar schon die Intel HD ausreichen?

Mitm Win7 Key muss ich dann mal schauen, letztens bei Softwarebilliger einen für 37€ geholt die müssten ja dann auch mit rein ;)
 
dann würde ich aber nen 4460 nehmen plus eine r7 265 oder wenigstens eine 750 TI mit 2GB vram

1 x Crucial MX100 128GB, SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz // Intel Pentium G3258 Anniversary Edition, 2x 3.20GHz
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
1 x MSI Radeon R7 265 OC, 2GB GDDR5
1 x ASRock B85M-DGS
1 x Cooltek X3 (CT X3)
1 x be quiet! System Power 7 350W ATX 2.31

~500€ mit einem Quad ~400€ mit nem DualCore +30€ für eine 256GB SSD


Würd das L8 bevorzugen,sonst kann man es so kaufen :)
Wenn es NUR Sims ist reicht auch ne GT 720..
 
Ok vielen Dank erst einmal.
So Budget ist jetzt fest bei 450€ immerhin etwas mehr als vorher gedacht :)
Bin am überlegen, ob ein i3 mit HT sinn macht oder ggf z.b. ein Intel Pentium G3240, 2x 3.10GHz, boxed ausreichen würde.
Wie gesagt das neuste was er spielen würde (das ist noch nicht einmal fest) wäre Sims 4, sonst nur sowas wie NFS Most Wanted oder Rollercoaster Tyconn, den Rest spielt er auf PS4. Wäre da überhaupt eine dedizierte Graka notwendig?
 
Ok, aber ist da nen 450W NT nicht doch ziemlich oversized?
Und würde auch eine 7750 reichen? dann könnte man den CPU doch als i3 lassen ;)
 
Mit der GraKa wirst du nicht ewig zufrieden sein, versprochen ;) Deshalb das NT eine Nr. größer
 
Naja da kann man ja ggf. später aufrüsten ohne ggf direkt mitm Prozessor umzurüsten :) wie gesagt er wird nur maximals Sims 4 spielen und das nicht mal in Full HD noch in max Einstellungen, daher eher ggf die denke Preise da zu sparen und ggf auf den stärkeren Prozessor zu setzen.
 
Wozu den i3 ? DualCore oder gleich nen Quad, wenn würde ich die Grafikkarte bei der R7 265 belassen als dafür einen teuren i3 in's System zu packen.
(meine Meinung)
 
Weil man am ende fast auf den selben Preis kommt, aber mit deutlich weniger Leistung.
Die AMD Boxed sind kacke 20€ für nen Kühler 15€ Aufpreis für schnellen RAM mit schnellen Timings, 120€ die CPU Mainboard keine Ahnung, deins kostet 50
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Kumpel soll einen i5 nehmen damit ist der PC dann auch genügend schnell, lieber eine kleinere SSD 128Gb nehmen und später eine HDD (1-4TB) Nachrüsten und evtl. die Grafikkarte wenn nötig.
 
Wir müssen da wirklich bei maximal 450euro inkl. Win7 rauskommen mehr ist nicht drin. Der pc wird wie bereits gesagt auch max für sims 4 genutzt und nicht mal full hd. Sonst eher für surfen ind office, daher würd ich den nicht zu hoch dimensionieren, da in auch eher nichts aufwendigeres hinzukommt.

Wie stark ist denn die intel hd graka vom i3? Weil vllt bräuchte man nicht unbedingt eine dedizierte

gesendet von unterwegs
 
Die integrierte GPU ist zu schwach für Sims4, flüssiges Spielen ist damit nicht wirklich möglich. Man soll nicht glauben, nur weil Sims4 ein Causal Game für die vermeintliche Hausfrau ist benötigt es keine Leistung.

Ein i3 braucht es nun wirklich nicht für Sims 4, ich kenne genug Leute die damit aktuelle Spiele wie Crysis und BF4 zocken im übrigen ohne Probleme. Ich persönlich würde folgendes zusammenbauen.

CPU: Intel Pentium G3258
Ram: Crucial Ballistix Sport (ja nur ein Riegel, komme darauf noch zurück)
Board: ASRock H81M-HDS (Sogar mit USB 3.0)
Grafikkarte: MSI GTX750OC
Gehäuse: Cooler Master N400
Netzteil: Cougar A400
Festplatte: WD Blue 1TB
DVD LAufwer: LG irgendwas

= ca. 365€


Die CPU ist schnell genug für alles. Übertakten kann man sie zudem auch ganz einfach. Für Sims 4 und einige andere Spiele reicht die CPU ebenso für das tägliche Arbeiten völlig. Beim Ram sollte man immer zwei Riegel verwenden wegen Dualchannel, da das Budget aber knapp ist und ich Aufrüstoptionen offen halten würde, würde ich aktuell erst mal nur ein Riegel verwenden. Ich habe selbst nur ein 8GB Riegel verbaut um mir eine Option auf 16GB offen zu halten (Hab Mini ITX System) und merke eigentlich nicht, dass mir Dualchannel fehlt.
Das Board hat USB 3.0 was unüblich für den günstigen H81 Chipsatz ist. Das läuft dann über einen extra Chip. Vorteil ist, man hat es eben, Nachteil ist, es funktioniert erst wenn entsprechende Treiber installiert sind. Eben wegen letzterem habe ich auch das GEhäuse gewählt, weile es bei den Frontanschlüssen USB2 und USB 3 bietet. Bei Neuinstallationen oder wenn der Treiber mal spinnen sollte, muss man dann trotzdem nicht hinter das Gehäuse kriechen. Außerdem kenne ich das N200 und war relativ positiv über die Verarbeitung überrascht.

Auf eine SSD würde ich hier verzichten. Das passt nicht ins Budget und Millionen Nutzer kommen auch noch ohne SSD aus. Die WD Blue ist fix und bietet mit 1TB genug Platz. Kleinere Platten sind nicht wirklich günstiger und meist technisch veraltet und damit langsam. Das Netzteil ist solide, nix besonderes, aber eben günstig und es tut das was es soll, funktionieren und keine Probleme machen.
Die Grafikkarte muss nicht speziell die von MSI sein, ich bin nicht sicher welche die leiseste GTX 750 ist, da hat vielleicht noch jemand einen Tipp. Aber die Karte ist flott genug für alle Causal Games.
Ein DVD Laufwerk oder DVD Brener kostet nicht die Welt, da kann man eigentlich irgendwas nehmen was man grade bekommt.

Am Ende bleibt dir noch genug Geld übrig um ein legales OS zu kaufen ;-)


@Unl34shed
Schau mal, meine Zusammenstellung ist günstiger, selbst wenn man die SSD gegen die normale Festplatte tauscht und dabei um Welten schneller ;-) Darum empfiehlt keiner eine AMD APU, weil es einfach keinen Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine AMD APU, die hat ca. die GPU Leistung einer 7750 DDR3 bzw 7730, das reicht für Sims in 720p und Mittleren Einstellungen locker.

Das System in #11 und unl34shed macht einen guten eindruck.

Alternativ würde ich auch über einen AMD FM2+ Athlon4 für 77€ und zB. eine 265 nachdenken.
Da könnte man sich auch an dem System von unl34shed orientieren nur mit 1600er RAM, der Athlon, 120er SSD und dann wäre shon fast die Graka in den 450€ drin. Das Board ist zwar teuer bietet aber 4 RAM slots und alles was man sonst so braucht. Da könnte man theoretisch auch 10€ sparen, würde ich aber nicht zwingend, wenn es sich vermeiden lässt.
 
low
1024x768
Low Preset
med.
1366x768
Medium Preset
high
1920x1080
High Preset
ultra
1920x1080
Ultra Preset
NVIDIA GeForce GTX 750 Ti = ca. AMD R7 265172,594,871,963
AMD Radeon R7 in A10-7850K APU (Kaveri)1265129,524,1
Intel HD Graphics 4600135,1236,4216,2210,95
Intel HD Graphics 4200 89,124,4--
Intel HD Graphics53,76,6--
Werte von hier: Sims 4 Benchmarks - Notebookcheck.com Tests

Weil man am ende fast auf den selben Preis kommt, aber mit deutlich weniger Leistung.
Die AMD Boxed sind kacke 20€ für nen Kühler 15€ Aufpreis für schnellen RAM mit schnellen Timings, 120€ die CPU Mainboard keine Ahnung, deins kostet 50

CPU Kühler braucht man so oder so, wenn es silent werden soll
der RAM kostet grad mal 5€ mehr
und die Boards nehmen sich bei ähnlicher Ausstattung nichts.
Hinzu kommen noch 25€ Aufpreis vom i3 zum A10
Also 30€ mehr für die doppelte Spieleleistung (bezogen auf die iGPU)

Alternativ würde auch ein Athlon X4 + dGPU gehen
http://geizhals.de/amd-athlon-x4-750k-ad750kwohjbox-a846121.html
http://geizhals.de/sapphire-radeon-r7-265-dual-x-11232-00-20g-a1074222.html
 
Nochmal ne andere Lösung:
Dell T20 mit Xeon E3-1225V3 für ~299 (ab und an auch mal für 269€ im Angebot), die Intel HD 4600 sollte für Sims 4 locker reichen (Tests dazu gibts u.a. bei Youtube, bzw. vorigen Post), das Gehäuse ist relativ kompakt, leise sowieso. Und für den Laien sind 24Mon. Vor Ort Service dabei. Wenns Grafikmäßig nicht mehr reicht kann man ne 750Ti reinstecken und fertig...
Sammelthread dazu gibts hier im Forum.http://www.hardwareluxx.de/community/f101/dell-poweredge-t20-1031138.html

Wenns wirklich auf Grafikkleistung ankommt gibts den Dell mit G3220 auch mal für 169€ als Schnäppchen, dann die 750Ti mit 2GB dazu und fertig.

Bei beiden Lösungen sollte so neben dem OS auch noch ne SSD ins Budget passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@unl34shed
Wenn ihm ein bisschen Luftrauschen nicht stört, braucht er keinen extra Kühler. Ich glaube du kennst die Geräuschkulisse eines Boxed Kühlers der Pentium Reihe gar nicht.
Die Benchmarks sagen doch schon alles aus. Mit meinem System kann er sogar in Full HD alles auf Max drehen wo das AMD System unter geht. Im übrigen kann man mit der GTX 750 im Grunde alles Spielen was auf dem Markt ist, in Full HD und mindestens in mittleren Einstellungen, mit der AMD APU bei weitem nicht.
in i3 ist gar nicht nötig, der Pentium ist eigentlich immer auf Augenhöhe mit dem A10, in einigen Causalgames sogar schneller ;-) Aber das hören AMD Jünger nicht so gerne. Dazu muss man sich nur diverse Benchmarks ansehen: Klick (kleiner Hinweis, die reinen Spielebenchmarks sind unten)

Er braucht ja noch Geld für ein OS ;-)

@mawel
Dann hat er eine super CPU und sonst nix. Baut er noch eine GTX 750 rein und dann noch ein OS, ist er wieder locker über seinem Budget. Der Xenon würde sich zudem dauerhaft langweilen. Wenn man dann doch mal auf die Idee kommt etwas fixeres als GPU zu verbauen, muss es gleich ein neues Netzteil sein. Das Dell Teil ist gut, wenn man mit der CPU direkt etwas anfangen kann ist das auch ein geniales Schnäppchen, aber hier halte ich das gute Stück für ein wenig deplatziert.

Wo gibt denn das Teil mit G3220? Finde ich grade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@unl34shed
Wenn ihm ein bisschen Luftrauschen nicht stört, braucht er keinen extra Kühler. Ich glaube du kennst die Geräuschkulisse eines Boxe Kühlers der Pentium Reihe gar nicht.
Die Benchmarks sagen doch schon alles aus. Mit meinem System kann er sogar in Full HD alles auf MAx drehen wo das AMD System unter geht. Im übrigen kann man mit der GTX 750 im Grunde alles Spielen was auf dem Markt ist, in Full HD und mindestens in mittleren Einstellungen, mit der AMD APU bei weitem nicht.
in i3 ist gar nicht nötig, der Pentium ist eigentlich immer auf Augenhöhe mit dem A10, in einigen Causalgames sogar schneller ;-) Aber das hören AMD Jünger nicht so gerne. Dazu muss man sich nur diverse Benchmarks ansehen: Klick (kleiner Hinweis, die reinen Spielebenchmarks sind unten)

Er braucht ja noch Geld für ein OS ;-)

@mawel
Dann hat er eine super CPU und sonst nix. Baut er noch eine GTX 750 rein und dann noch ein OS, ist er wieder locker über seinem Budget. Der Xenon würde sich zudem dauerhaft langweilen. Wenn man dann doch mal auf die Idee kommt etwas fixeres als GPU zu verbauen, muss es gleich ein neues Netzteil sein. Das Dell Teil ist gut, wenn man mit der CPU direkt etwas anfangen kann ist das auch ein geniales Schnäppchen, aber hier halte ich das gute Stück für ein wenig deplatziert.

Hmm.. irgendwie wiedersprichst Du Die hier selbst. Erst lobst Du das Zusammenspiel von Pentium und der 750, betonst extra noch wie gut sich die 750 in FullHD schlägt. Beim T20 passt diese GPU ohne Probleme rein...

Budget ist max 450€
Nimmt er den Schnäppchenpreis (kommt immer mal wieder) für 269€ + 130€ für die 750ti 2GB + 50€ für das OS, lndet er genau im Budget,wo ist also das Problem?
Mit G3220 für 200€ ist auch noch Luft für ne 256er SSD oder er streicht das gesparte ein.

Beides lt. Deiner eigenen Aussage mehr als genug.
Ich denke damit passt es wie die Faust aufs Auge und ist genau hier richtig plaziert.

Bis die 750TI nicht mehr ausreicht dauerts wohl ne Weile und dann gibt es bis 100W auch längst eine neue Grafikgeneration.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kritik ging generell an die Aufrüstbarkeit. Wenn er kurzfristig aufrüste will, braucht er ein neues NT. Und da haben wir dann wieder das nächste Problem, er braucht dann auch wieder ein neues Board, denn Dell hat hier - wie so oft - ein eigenes Design bezüglich der Stromversorgung womit ein normales ATX Netzteil von den Anschlüssen nicht ans Board passt. Zumindest soweit ich das beim überfliegen erkennen kann (oder siehst du einen 20/24Pin ATX Anschluss auf dem Board?). Sollte mal eine längere Grafikkarte fällig werden, hat er auch wieder Probleme. Geht die Grafikkarte über die Boardlänge hinaus (was schnell mal passieren kann) sind die Festplattenkäfige im Weg.
Das Teil ist gut und günstig und mit einer GTX 750(TI) sicherlich gut, aber mich stört einfach, dass man daraus nicht mehr machen kann ohne größere Umbauten.

Wie oben schon gefragt... wo gibts das Ding mit Pentium zu dem von dir genannten Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh