[Kaufberatung] Rechner für Gaming und CUDA/HPC Entwicklung

fluxy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2011
Beiträge
2
Hallo LUXX-Gemeinde,

mein PC-Einsatzbereich ist Gaming (1920x1200, ggf. später mal 1920x1080 mit 3Dvision), die Entwicklung von High-Performance-Computing Anwendungen (CUDA und/oder CPU based) und Grafikbearbeitung.

Derweil besitze ich einen Intel E2200(2.2GHz)@3.0GHz der auf einem GA-P35-DS4 von einem IFX-14 mit drei 120mm Scythe Slipstreams gekühlt wird.
Es sind 4GB Ram verbaut und die Grafikausgabe kommt von einer Geforce GTX 260.
Den Sound liefert eine X-Fi XtremeMusic und die Daten liegen auf zwei Samsung Spinpoint F3 750GB.
Ich habe zur Zeit einen 19" TFT und einen 24" TFT im Einsatz.
Diesen PC wird meine Frundin für Office-Anwendungen und etwas Grafikbearbeitung weiter nutzen [incl. Logitech Wireless Combo MK520, USB, DE (920-002554) und 19" Screen].

Nun zu den Komponenten, die ich bisher ausgesucht habe:


In das neue Gehäuse soll außerdem eine der beiden Spinpoint F3 Platten .
Diese (oder die 2TB Platte) soll dann zur Sicherung von Daten verwendet werden.
Die SSD soll als Systemplatte dienen.

Summa summarum um die 1300 Euro.

In meinem Büro steht eine Kiste mit 8GB Ram, i7-2600K, GTX570 und P8Z68-V Board. Diese sollte möglichst in ähnlicher Form abgebildet werden, dass ich zu Hause in vergleichbarer Umgebung (CUDA CC 2 usw.) arbeiten kann.

Ich denke, dass die Zusammenstellung halbwegs in Ordnung ist, habe mich allerdings auch schon eine ganze Weile nicht mehr mit HW befasst.
Falls jemand irgendwelche sinnvollen Anmerkungen machen will, sei er ermutigt. ;)

Grundsätzlich gilt: Je günstiger desto besser.
Bei den Lüftern und dem Netzteil sehe ich Sparpotential, bin mir allerdings nicht im klaren ob es sich ausgeht.
[Die 25 Euro für die zusätzlichen 8GB Ram will ich ausgeben, da mir das Spielraum für die Anwendungsentwicklung bietet.]

Es ergeben sich noch offene Fragen:
  • Das System sollte ne Weile Ruhe bieten für Spiele und Co. Dazu würde ich den i5 und die GTX (früher oder später) übertakten wollen. Von dem was ich gelesen habe schätze ich, dass die GTX so um 15% rauf gehen sollte und der Prozi ca. 30% Potential bietet. Zur Phantom habe ich gegriffen, weil sie eher leise zu sein scheint.
    Kann man das soweit bestätigen?
  • Dieser Test sagt, dass die Phantom auf Volllast 422W braucht. Dazu kommen CPU (95W TDP+X) + Rest + Übertaktung. Ich schätze, dass da wohl ein NT >550W bzw. Richtung 600W+ fällig ist, oder?
    Meine Anforderung ist neben Effizienz auch eine möglichst geringe Lautstärke (über die schwierige Quantifizierung bin ich mir im Klaren).
    Als Kandidaten hab ich folgende NTs rausgesucht (bin durchaus für andere Vorschläge offen):Das Straight Power hat 80+Gold is aber auch gut 20 Euro teuerer als die anderen und hat die niedrigste Leistung. Ich schätze, dass das kaum wieder rauskommt gegenüber der Bronze Spezifikation, oder?
    Das OCZ ist am günstigsten, hat aber nur das 80+ Cert.
    Welches NT empfiehlt sich daher besonders? Ich persönlich tendiere dabei zum Pure Power.
  • "Wie laut" (s.o.) sind die Lüfter von Case und Macho? Ich möchte gern das System leise und gut gekühlt wissen. Die Dark Wings scheinen, soweit ich gelesen habe, zu den Leisesten zu zählen. Ich bin mir jedoch unsicher ob es wirklich einen großen Unterschied macht, wenn ich gut 100 Euro in Lüfter investiere.
  • Sind sieben Lüfter für meine Anforderungen sinnvoll oder zu viel des Guten?
    Dabei ist zu beachten, dass CPU und GPU durchaus mehrere Stunden unter Volllast laufen werden.
    Ich denke es macht daher Sinn einen Lüfter zu haben, der im Seitenteil sitzt und der GPU direkt Luft von außen zuführt.
    Falls ich weniger Lüfter verwende: Eher zwei Lüfter für die Front oder eher 1x Front und 1x Boden?


Grüße aus Franken!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie weit man bei ocen kommt, ist schwer zu sagen, da sich das von cpu zu cpu (und auch bei gpu) unterscheidet. Die cpu soll sich gut übertakten lassen. Ob 15% bei gpu drinnen ist, ist schwerer zu beantworten.
Der Test sagt eher was das gesamt system frisst als die gpu allein, ein nettes 500w nt sollte eigentlich reichen (das bequiet e9, wäre bei der liste mein fav.).
Lüfter von Case und CPU kühler kann man austauschen wenn sie einem zu laut sind ;).
Ob sieben gut sind, kommt drauf an wie du sie verwenden willst (airflow ist wichtig), aber bei 7 Lüftern sollte man wirklich leise nehmen.
 
Also dieser Test, den du ansprichts, der zeigt die Leistung der Karte in Bezug auf die Messung des Gesamtsystems. Das gesamte System braucht also in dem Test 422W!!

Als Netzteil würde ich in jedem Fall ein BEquiet E9 CM nehmen. 480W wären mit OC ausreichend - wenn du besser schlafen kannst dann nimm das 580W. Das BeQuiet ist hocheffizient und sehr leise bei 5 Jahren Garantie.

Als Grafikkarte würde ich eher zu ASUS DCII greifen - die ist unter Last leiser als die Phantom.

Der Lüfter vom Macho ist gedrosselt sehr leise - da braucht man eigentlich nix anderes.

LG

EDIT:
Du brauchst auch kein 100€ in Lüfter investieren - kauf dir 3 Stück, einer vor den HDDs, 2 im Deckel die raus saugen und fertig.
Dann ist alles leise und kühl.

Hier ein sehr ausführlicher Test zum optimalen Airflow.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit man bei ocen kommt, ist schwer zu sagen, da sich das von cpu zu cpu (und auch bei gpu) unterscheidet. Die cpu soll sich gut übertakten lassen. Ob 15% bei gpu drinnen ist, ist schwerer zu beantworten.
Der Test sagt eher was das gesamt system frisst als die gpu allein, ein nettes 500w nt sollte eigentlich reichen (das bequiet e9, wäre bei der liste mein fav.).
Lüfter von Case und CPU kühler kann man austauschen wenn sie einem zu laut sind ;).
Ob sieben gut sind, kommt drauf an wie du sie verwenden willst (airflow ist wichtig), aber bei 7 Lüftern sollte man wirklich leise nehmen.
Womit wieder bewiesen wäre, dass lesen bildet...verdammt... Danke :d

Als Grafikkarte würde ich eher zu ASUS DCII greifen - die ist unter Last leiser als die Phantom.
Woher hast du die Info?
Prinzipiell gibt es da ja mehrere Möglichkeiten:

Einen Test oder Charts, wo alle entsprechenden Karten verglichen sind, gibt es leider nicht.
Laut xbitlabs ist die ASUS DCII Idle lauter als GB OC, unter Last jedoch leiser.
Laut tweakPC ist die Phantom leiser als die MSI TFII.
In den Foren findet man immer andere Meinungen. In den einschlägigen Threads behauptet jeder von einer anderen Karte, dass diese die leiseste sei.
Belastbare Vergleiche habe ich noch keine gefunden.

Ich tendiere zur DCII oder zur Phantom wobei ich es wohl davon abhängig mache, welche der beiden in dem Shop, in dem ich letztendlich bestelle, günstiger ist.
 
Habe beide Karten in PCs verbaut. Daher kann ich das mit Bestimmtheit sagen ;)

Im IdlE sind beide leise - unter last wird die Asus aufgrund des dickeren Kühlers (3Slots) einfach nicht wirklich viel lauter... Die Phantom ist da etwas lauter, aber im Vergleich zu Stock Kühler auch sehr angenehm...

Lg

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh