Hallo LUXX-Gemeinde,
mein PC-Einsatzbereich ist Gaming (1920x1200, ggf. später mal 1920x1080 mit 3Dvision), die Entwicklung von High-Performance-Computing Anwendungen (CUDA und/oder CPU based) und Grafikbearbeitung.
Derweil besitze ich einen Intel E2200(2.2GHz)@3.0GHz der auf einem GA-P35-DS4 von einem IFX-14 mit drei 120mm Scythe Slipstreams gekühlt wird.
Es sind 4GB Ram verbaut und die Grafikausgabe kommt von einer Geforce GTX 260.
Den Sound liefert eine X-Fi XtremeMusic und die Daten liegen auf zwei Samsung Spinpoint F3 750GB.
Ich habe zur Zeit einen 19" TFT und einen 24" TFT im Einsatz.
Diesen PC wird meine Frundin für Office-Anwendungen und etwas Grafikbearbeitung weiter nutzen [incl. Logitech Wireless Combo MK520, USB, DE (920-002554) und 19" Screen].
Nun zu den Komponenten, die ich bisher ausgesucht habe:
In das neue Gehäuse soll außerdem eine der beiden Spinpoint F3 Platten .
Diese (oder die 2TB Platte) soll dann zur Sicherung von Daten verwendet werden.
Die SSD soll als Systemplatte dienen.
Summa summarum um die 1300 Euro.
In meinem Büro steht eine Kiste mit 8GB Ram, i7-2600K, GTX570 und P8Z68-V Board. Diese sollte möglichst in ähnlicher Form abgebildet werden, dass ich zu Hause in vergleichbarer Umgebung (CUDA CC 2 usw.) arbeiten kann.
Ich denke, dass die Zusammenstellung halbwegs in Ordnung ist, habe mich allerdings auch schon eine ganze Weile nicht mehr mit HW befasst.
Falls jemand irgendwelche sinnvollen Anmerkungen machen will, sei er ermutigt.
Grundsätzlich gilt: Je günstiger desto besser.
Bei den Lüftern und dem Netzteil sehe ich Sparpotential, bin mir allerdings nicht im klaren ob es sich ausgeht.
[Die 25 Euro für die zusätzlichen 8GB Ram will ich ausgeben, da mir das Spielraum für die Anwendungsentwicklung bietet.]
Es ergeben sich noch offene Fragen:
Grüße aus Franken!
mein PC-Einsatzbereich ist Gaming (1920x1200, ggf. später mal 1920x1080 mit 3Dvision), die Entwicklung von High-Performance-Computing Anwendungen (CUDA und/oder CPU based) und Grafikbearbeitung.
Derweil besitze ich einen Intel E2200(2.2GHz)@3.0GHz der auf einem GA-P35-DS4 von einem IFX-14 mit drei 120mm Scythe Slipstreams gekühlt wird.
Es sind 4GB Ram verbaut und die Grafikausgabe kommt von einer Geforce GTX 260.
Den Sound liefert eine X-Fi XtremeMusic und die Daten liegen auf zwei Samsung Spinpoint F3 750GB.
Ich habe zur Zeit einen 19" TFT und einen 24" TFT im Einsatz.
Diesen PC wird meine Frundin für Office-Anwendungen und etwas Grafikbearbeitung weiter nutzen [incl. Logitech Wireless Combo MK520, USB, DE (920-002554) und 19" Screen].
Nun zu den Komponenten, die ich bisher ausgesucht habe:
- 1x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
- 1x MSI Z68A-G43 (G3), Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (7750-011R)
- 1x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
- 1x Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DL003)
- 2x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
- 1x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732)
- 1x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, retail
- 1x be quiet! Pure Power CM 630W ATX 2.3 (L8-CM-630W/BN182)
- 1x Thermalright HR-02 Macho
- 1x Xigmatek Midgard II (CCC-AM36BS-U01)
- 4x be quiet! Dark Wings DW1 120mm (BL016) (2x front, 1x back, 1x bottom)
- 3x be quiet! Dark Wings DW1 140mm (BL017) (1x top, 1x side, 1x HR-02 Macho[falls default Macho-Lüfter zu laut]/side[falls default lüfter ok])
- 7x EKL Alpenföhn Case Spätzle
- 1x Arctic Cooling MX-4, 4g Spritze
In das neue Gehäuse soll außerdem eine der beiden Spinpoint F3 Platten .
Diese (oder die 2TB Platte) soll dann zur Sicherung von Daten verwendet werden.
Die SSD soll als Systemplatte dienen.
Summa summarum um die 1300 Euro.
In meinem Büro steht eine Kiste mit 8GB Ram, i7-2600K, GTX570 und P8Z68-V Board. Diese sollte möglichst in ähnlicher Form abgebildet werden, dass ich zu Hause in vergleichbarer Umgebung (CUDA CC 2 usw.) arbeiten kann.
Ich denke, dass die Zusammenstellung halbwegs in Ordnung ist, habe mich allerdings auch schon eine ganze Weile nicht mehr mit HW befasst.
Falls jemand irgendwelche sinnvollen Anmerkungen machen will, sei er ermutigt.

Grundsätzlich gilt: Je günstiger desto besser.
Bei den Lüftern und dem Netzteil sehe ich Sparpotential, bin mir allerdings nicht im klaren ob es sich ausgeht.
[Die 25 Euro für die zusätzlichen 8GB Ram will ich ausgeben, da mir das Spielraum für die Anwendungsentwicklung bietet.]
Es ergeben sich noch offene Fragen:
- Das System sollte ne Weile Ruhe bieten für Spiele und Co. Dazu würde ich den i5 und die GTX (früher oder später) übertakten wollen. Von dem was ich gelesen habe schätze ich, dass die GTX so um 15% rauf gehen sollte und der Prozi ca. 30% Potential bietet. Zur Phantom habe ich gegriffen, weil sie eher leise zu sein scheint.
Kann man das soweit bestätigen? - Dieser Test sagt, dass die Phantom auf Volllast 422W braucht. Dazu kommen CPU (95W TDP+X) + Rest + Übertaktung. Ich schätze, dass da wohl ein NT >550W bzw. Richtung 600W+ fällig ist, oder?
Meine Anforderung ist neben Effizienz auch eine möglichst geringe Lautstärke (über die schwierige Quantifizierung bin ich mir im Klaren).
Als Kandidaten hab ich folgende NTs rausgesucht (bin durchaus für andere Vorschläge offen):- be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3 (E9-CM-580W/BN198)(~95 Euro, CM, 80+G)
- OCZ ModXStream Pro 600W ATX 2.2 (OCZ600MXSP) (~63 Euro, CM, 80+)
- Cooler Master Silent Pro M600, 600W ATX 2.3 (RS-600-AMBA-D3) (~76 Euro, CM, 80+B)
- be quiet! Pure Power CM 630W ATX 2.3 (L8-CM-630W/BN182) (~78 Euro, CM, 80+B)
Das OCZ ist am günstigsten, hat aber nur das 80+ Cert.
Welches NT empfiehlt sich daher besonders? Ich persönlich tendiere dabei zum Pure Power. - "Wie laut" (s.o.) sind die Lüfter von Case und Macho? Ich möchte gern das System leise und gut gekühlt wissen. Die Dark Wings scheinen, soweit ich gelesen habe, zu den Leisesten zu zählen. Ich bin mir jedoch unsicher ob es wirklich einen großen Unterschied macht, wenn ich gut 100 Euro in Lüfter investiere.
- Sind sieben Lüfter für meine Anforderungen sinnvoll oder zu viel des Guten?
Dabei ist zu beachten, dass CPU und GPU durchaus mehrere Stunden unter Volllast laufen werden.
Ich denke es macht daher Sinn einen Lüfter zu haben, der im Seitenteil sitzt und der GPU direkt Luft von außen zuführt.
Falls ich weniger Lüfter verwende: Eher zwei Lüfter für die Front oder eher 1x Front und 1x Boden?
Grüße aus Franken!