Rechner bleibt beim Post Screen hängen

Speedy00

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2006
Beiträge
1.091
Hab seit kurzen das Problem das er beim Post Screen hängen bleibt, nach mehrmaligen ein und aus gehts dann irgentwann wieder.

System
P35 DSR3
E6750
2GB OCZ
Graka: HD3870
Festplatte: Seagate Baracuda 250GB 410AS

Habe glaube ich den fehler gefunden:

10 mal ohne Festplatte gestartet--->alles OK

10 mal mit Festplatte gestartet---> mind. 4 mal beim PS hängen geblieben

Hab mal den langen Festplatten Selbsttest von Seatools laufen lassen und den hat die Platte bestanden.

Kabel getauscht, immer noch das selbe.

Kann ich davon ausgehen das es wirklich die Platte ist oder doch das Board?

Edit
Langer Selbsttest--->bestanden
Kurzer Selbsttest--->bestanden
Einfacher Kurztest--bestanden
Einfacher Langzeittest--->bestanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast die Speicherspannung im Bios schon erhöht?

Gruß, Atte
 
Hatte mir das System neu zusammengestellt.

Nein die Speicherspannung hab ich nicht erhöht,
 
Gehe mal von 800er Speicher aus. Gib dann mal im Bios +0,2 Volt mehr Speicherspannung.

Gruß, Atte
 
@Terrier

ja ist auch neu. Kann man das messen?

@Atte76

Habs eben probiert, gleiches Problem.

Wie gesagt ohne Festplatte läd er durch.
 
Sonst kann es nur noch ein Problem bei der Festplatten erkennung von Windows sein.
Wird die Platte und die Laufwerke im Bios richtig erkannt?
Im Bios alles richtig eingestellt? Sata und Laufwerke?
Boot Device die Sata Platte an 1. oder 2. Stelle?
Braucht Windows eventuell einen Sata / Raid Treiber für die Platte?
Oder doch mal eine andere Festplatte testen.
 
Sonst kann es nur noch ein Problem bei der Festplatten erkennung von Windows sein.
wie das denn wen er im post screen hängt, das bios weiss doch gar nix von windows

ich würds mal mit ner anderen festplatte versuchen, vielleicht hat die ja einen weg oder das mianboard mag die nicht
hats schonmal n bios update probiert? solltest du auf jeden fall in erwägung ziehen
 
Im Bios hab ich es so eingestellt:

SATA RAID/AHCI MODE---> Disabled

SATA PORT 0-3 NATIVE MODE---> Disabled

SATA IDE DEVICE---> Enabled

SATA IDE CTRL MOD---> AHCI

Jumper sitz von hinten angesehen auf der linken Seite

Platte wird richtig erkannt-->IDE Channel 0 Master je nach dem wo sie steckt

@damn

Bios update wollt ich erstmal nicht da ich schiss hab das irgentwas dabei schief geht.
 
Ich wollte nur mal Fragen ob Du wirklich sicher bist das alles richtig angeschlossen, und eingestellt ist.
Wollte auch keinen Festplatten Lehrgang machen.
Ich habe nur IDE Festplatten und wenn das kein Fisch ist
Seagate Baracuda 250GB 410AS
dann sollte es doch eine SATA festplatte sein und keinen IDE oder was steht da!?
http://www.hartware.de/review_749_2.html
SATA PORT 0-3 NATIVE MODE---> Disabled
Platte wird richtig erkannt-->IDE Channel 0 Master je nach dem wo sie steckt
Kommt mir irgendwie komisch vor bei einer Platte die an Sata angeschlossen ist.
Wie man genau SATA/Raid Platten im Bios einstellt kann ich dir nicht sagen aber da sollte es genaue Anleitungen im Web geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte mich ja auch gewundert mit dem IDE aber hier--->http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=7868140

wurde mir gesagt das ich halt Windows neu insatalieren müste oder treiber reinfummeln.

Obwohl ich aber auch Windows mittlerweile neu drauf habe.

Ok, werd mal eben googeln wie man sie richtig einstellt.
 
Naja, aber die ersten Grundinfos wurden dir doch gleich mitgeteilt!

Die Platte ist im BIOS als IDE eingetragen, da du AHCI disabled hast. AHCI kann unter gewissen Umständen kleine Vorteile bringen. Wenn du AHCI aktivierst, dann musst du aber Windows neu installieren oder mit ein bisschen Basteln Windows die Treiber nachträglich verpassen.
Der Native-Mode sollte sich autom. einschalten, wenn du AHCI aktivierst.
SATA RAID/AHCI MODE---> Disabled

SATA PORT 0-3 NATIVE MODE---> Disabled
Wenn du dann nicht AHCI aktivierts und nicht Windows neu installierst und dann na klar auch nicht am Anfang bei der Neuinstallation mit Diskette und F6 drücken den Sata Treiber der Platte draufmachst, brauchst du dich doch nicht wundern wenn es nicht so richtig funktioniert mit Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt bin ich ganz wirre:wall: , also gut hab dann wohl versäumt den Sata Treiber aufzuspielen.

Aber er dürfte doch dann aber nicht beim Sreen hängen bleiben, wenn die Platte im IDE Modus läuft, oder?
 
Passiert das wenn das System übertaktet wird oder auch bei default Einstellungen.
Dem GB Board passen mache Einstellungen nicht und zickt dann recht schnell rum.
Das Problem hatte ich auch IDE Erkennung geht SATA geht nicht und bleibt beim Post Screen hängen.
Ich geh immer noch davon aus, das das Board mit manchen Seichern bzw. Speichereinstellungen Timings das Spinnen anfängt.
Ich poste nachher mal meine Einstellungen.
Klick meine Signatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht nur um den SATA Treiber, es wurde dir auch gesagt das du im Bios mindestens SATA RAID/AHCI MODE---> Enabel stellen musst bevor du Windows neu installierst.
Eventuell auch SATA PORT 0-3 NATIVE MODE---> wenn das sich dann nicht Atomatisch umstellt auf enabel.
Denn auch wenn ich keine Sata Platte habe nehme ich mal an, das ist wichtig für die Erkennung der Platte an einen der 3 Sata Anschlüssen.

Im Bios hab ich es so eingestellt:

SATA RAID/AHCI MODE---> Disabled

SATA PORT 0-3 NATIVE MODE---> Disabled

SATA IDE DEVICE---> Enabled

SATA IDE CTRL MOD---> AHCI
 
Nabend Leute,

Habe eine Samsung HD250HJ beim Händler um die Ecke gekauft und hab mit dieser Platte schonmal keinerlei Probleme beim booten:) .

Leider hatte er aber nur die 8mb Version, der Händler meinte aber das ich ohne Probleme mit der 16er tauschen kann wenn er sie vorrätig hat.

Also, Problem gelöst!!!

Danke, :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh