[Kaufberatung] Rechner bis 2.000€

Banky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2010
Beiträge
3
Hallo und guten Abend an die Forumdeluxx Community

Ich habe vor mir in naher Zukunft einen Rechner zu kaufen, evtl. nächsten Monat oder auch erst in 2 - 3 Monaten, je nachdem ob es Sinn macht zu warten.

Den Rechner nutze ich zum spielen und für Arbeit (teils 3D Bearbeitung).
Spiele sollten möglichst auf höchster Auflösung laufen.
Von normalen HDD Festplatten möchte ich absehen, die Ladezeiten treiben mich noch in den Wahnsinn ;)

Ich habe schon ein paar Komponenten zusammengesucht, wo ich gerne Tipps und Veränderungen von euch hören möchte.

Mainboard: Gigabyte GA-X58A-UD7 X58 S1366 ATX
Prozessor: Intel Core i7 950
Speicher: G.Skill*DIMM 4 GB DDR3-1600 Kit*(F3-12800CL7D-4GBRH, Ripjaws-Serie)
Grafikkarte: 1536MB Zotac GeForce GTX 480 AMP GDDR5 PCIe
Festplatte: Crucial*RealSSD C300 2,5" SSD 256 GB*(SATA 600, CTFDDAC256MAG-1G1)
Netzteil: Netzteil 650W Seasonic X-Series X-650 80+ Gold Modular
Gehäuse: ATX Lian Li PC-60FNW Window Edition Midi Tower o.NT Schwarz

Zu den Komponenten:
Bei dem Speicher bin ich mir unsicher, ob ich nicht ein 2tes Kit dazu bestellen sollte.
Mainboard war die Überlegung, Gigabyte GA-X58A-UD5 X58 oder Asus Rampage III Extreme X58 zu nehmen.
Bei dem Gehäuse wusst ich überhaupt nicht was ich nehmen sollte, könnte natürlich auch ein anderes sein.
Prozessor hab ich den 950er genommen, da der 960er ein eher schlechtes Preis/Leistungsverhältnis hat und der 980er mit 850€ ein großes Loch in die Geldbörse reißt.

Bedanke mich schonmal fürs anschauen des Threads und hoffentlich paar Tipps.

MfG Banky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo und herzlich willkommen im forum :wink:

deine auswahl als solches schaut schon sehr gut aus.
beim ram solltest du aber unbedingt nach einem triple kit schauen, da der sockel triple channel unterstützt.

gehäuse sind soweit immer geschmackssache, mit einem lian li liegt man aber in der regel sehr gut, wenn man auf schlichte und edle gehäuse steht.

beim board würde ich vor allem danach schauen was ich brauche und was ich nicht brauche.
 
Hallo und guten Abend an die Forumdeluxx Community

Willkommen im Forum :wink:


Ich habe vor mir in naher Zukunft einen Rechner zu kaufen, evtl. nächsten Monat oder auch erst in 2 - 3 Monaten, je nachdem ob es Sinn macht zu warten.

Macht zumindest schon mal bei der Grafikkarte Sinn, die gtx480 war noch nie empfehlenswert und ist es jetzt erst recht nicht mehr.
Die neuen Radeon 6900er Karten sind für November angekündigt.

Ansonsten stehen auch bei Intel demnächst neue Prozessoren inkl. neuem Sockel an.
Ein S.1366 System würde derzeit noch Sinn machen wenn der Fokus bei dir auch wirklich bei Bildbearbeitung liegt. Sonst würden es auch günstigere Varianten, wie ein AM3 System locker auch tun.

In Anbetracht dessen das du offensichtlich noch etwas Zeit hast, würde ich dir empfehlen noch etwas zu warten. ;)
 
Hallo und Danke für den Empfang ;)
Hab bei Alternate noch folgenden Arbeitsspeicher gefunden:
G.Skill DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit (F3-12800CL6T-6GBTD, Trident-Serie)

Mit dem Board was ich brauche, eigtl sollten da keine 2 Grafikkarten oder irgendwas in Massen drauf und wenn ich das richtig sehe, ist der Unterschied zum Gigabyte GA-X58A-UD5 X58 nur gering, dass ich damit gut auskomme. Bin mir aber nicht sicher ;)

@Obsidian_one

Hab zu der 69xx Reihe noch keine Testergebnisse gelesen, was ich dann mal nachholen sollte. Die sollten doch mit der Leistung einer GTX 460 ziemlich gleich sein oder?
 
die x58 sind sowieso sehr gut ausgestattet, da kann man fast jedes board nehmen.
die großen aus den jeweiligen serien bieten dann immer noch mehr pcie slots und noch bessere kühlungen und übertaktungsmöglichkeiten.

zu den 69xx karten kannst du noch keine tests lesen, da diese erst nächsten monat (voraussichtlich) vorgestellt wird.
 
Ach ich glaub ich hab mich mit der 68xx Serie versehen, hab irgendwo einen Satz aufgeschnappt das die mit GTX 460 ziemlich gleichzustellen sind, mein Fehler.

Dann könnt ich genauso gut das GigaByte GA-X58A-UD5 wählen und somit noch paar Euro´s sparen, außer ich warte auf die neuen Prozessoren.
 
Allerdings sind die HD 68XX Grakas eigentlich nur am Rand übertaktete HD 5770.
Ganz einfach gesagt, klar Dx11 Leistung ist besser durch einige Änderungen, wenn man die GTX 460 gleichhochtaktet schlägt die GTX 460 auch die GTX 470/HD6870
Ich würde an deiner Stelle allerdings wraten, da bald SandyBridge und Bulldozer kommen.
 
Bei dem Budget würde ich 12GB RAM, aus 3x 4GB Modulen, bevorzugen. Die RAM Preise für 4GB-Module sind nicht mehr rel. höher als für 2GB-Module. Bei aktuellen Grafik-, 3D-Anwendungen bewirkt mehr RAM i.d.R. bessere Performance.
1333MHz-Module sind aus Sicht der Performance und des Preises am günstigsten. Höher getaktete Varianten haben in der Praxis eigentlich keine Vorteile. Das Speicherinterface der Bloomfield-CPU limitiert aufgrund der dreikanaligen Auslegung selbst bei spezifikationsgemäßem Takt von "nur" 1066MHz nicht.

Aufgrund des avisierten Einsatzes eine SSD ist die Wahl des Mainboards m.E. suboptimal. Gigabyte-Board fallen rel. oft mit Anomalien beim für moderne SSD performancerelevanten AHCI-Modus auf, vgl. http://www.hardwareluxx.de/communit...d-sf1500-part-1-a-637955-48.html#post15150936.

Neben der SSD würde ich noch 'ne HDD als Datengrab vorsehen. Die 256GB der SSD sind für ein Desktopsystem m.E. etwas schwach bemessen. Zudem steht nach Formatierung und einem gewissen Freiraum von 10-20% der Gesamtkapazität, den man SSD im Hinblick auf den langfristigen Performanceerhalt gönnen sollte, ja noch viel weniger Speicherplatz zur Verfügung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des avisierten Einsatzes eine SSD ist die Wahl des Mainboards m.E. suboptimal. Gigabyte-Board fallen rel. oft mit Anomalien beim für moderne SSD performancerelevanten AHCI-Modus auf, vgl. SSDs mit Sandforce Controllers SF1200 und SF1500 [Part 1] .

aus meiner sicht entstehen diese probleme hauptsächlich bei amd basierten boards.
dort ist man auf den msahci treiber angewiesen, da der amd treiber kein trim beherrscht.

bei den intel boards hat man den vorteil, dass man den intel rst treiber nutzen kann.
dieser unterstützt sowohl trim und ist auf der anderen seite auch relativ unproblematisch... verglichen mit dem msahci.
 
aus meiner sicht entstehen diese probleme hauptsächlich bei amd basierten boards.
dort ist man auf den msahci treiber angewiesen, da der amd treiber kein trim beherrscht.

bei den intel boards hat man den vorteil, dass man den intel rst treiber nutzen kann.
dieser unterstützt sowohl trim und ist auf der anderen seite auch relativ unproblematisch... verglichen mit dem msahci.

Sehe ich im Grunde auch so. In dem jetzt oben korrekt verlinkten Beitrag aus dem SSD-Forum war allerdings auch das hier genannte Gigabyte X58A-UD5 betroffen. Zudem wird dort von einem Mitarbeiter eines SSD-Distributors angemerkt, dass es aus seiner Sicht generell häufig Probleme mit dem AHCI-Mode bei GB-Boards gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
einzelfälle sind grundsätzlich nie auszuschliessen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh