[Kaufberatung] Rechenknecht für Cinema4D

Micha

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2003
Beiträge
3.465
Ort
Würzburg
Hy,

ein Freund von mir braucht dringend einen neuen Rechner. Er ist Architekt und rendert viel mit Cinema4D. Mit seinem Athlon64 ist das ein wenig zäh ;)

Budget hätte ich einmal bei 2.000 EUR angesiedelt. Was würdet ihr zusammenbasteln?

DANKE

PS: Wichtig ist, dass es keine Zicke wird, sondern problemlos läuft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
soll es ein reines arbeitstier werden?
 
Hy,
jap reines Arbeitstier, kein Gaming...OS soll Win7 64bit sein
 
und ich nehme an, es ist zum produktiven arbeiten gedacht.

dann würde ich in jedem fall einen fertigrechner mit entsprechenden garantieleistungen nehmen.
hp, dell oder ähnliches kämen da in frage.
 
So würde ich das auch empfehlen. Gerade Produktivsysteme sollten durch entsprechend schnelle Garantieleistungen gesichert sein.

Eine Workstation von HP mit einem Xeon Prozessor z.B. Z400 würde ich mal ins Auge fassen. Oder wie schonthom_cat schrieb eine Dell Worksation. Und bei HP mal nach den Carepacks fragen. Haben im normalfall 24 Std. Reaktionszeit vor Ort, kann sehr wichtig sein. Kann aufgestockt werden auf 4 Std. Reaktionszeit, kostet aber natürlich auch einwenig. Aber für den produktiven Einsatz sehr wichtig.

Sind die 2000€ eigentlich Brutto oder netto?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde ich das auch empfehlen. Gerade Produktivsysteme sollten durch entsprechend schnelle Garantieleistungen gesichert sein.

Eine Workstation von HP mit einem Xeon Prozessor z.B. Z400 würde ich mal ins Auge fassen. Oder wie schonthom_cat schrieb eine Dell Worksation.

Gruß

genau... schreibe auch gerade von einer schicken hp workstation :)
habe für das büro wo ich als architekt arbeite letztes jahr 2 angeschafft.
 
thom_cat jetzt muss ich mal gestehen ich bin überrascht, hatte dich nicht als architekten eingeschätzt ;)

aber zum thema ;)

da wir ja geklärt hätten das er was fertiges kaufen sollte, sollten wir nun noch dazu noch mal n paar links setzen oder nicht?

http://geizhals.at/deutschland/?fs=hp+z400&in=
das wären n paar z400

was mir auffällt, da stehen fast nirgends die grafikkarten dazu bei ;) muss man die extra dazu nehmen dann?

achja und schauen ob evtl. gpu-computing bei c4d in frage kommt ;) wenn ja ggf. noch ne halbwegs brauchbare graka dazu ordern beim händler/partner der einem die WS verkauft ;)
 
Also ne Graka ordert man dazu. Für Cinema 4D brauchts da aber keine besonders starke, lieber mehr Kerne und Takt. Also nen großen Z400 mit 4x 2,93 Ghz oder 4x 3,06 Ghz Bloomfield und ne kleine Grafikkarte rein. Genug Speicher 6 oder besser 12gb und der Spaß geht los.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
thom_cat jetzt muss ich mal gestehen ich bin überrascht, hatte dich nicht als architekten eingeschätzt ;)

aber zum thema ;)

da wir ja geklärt hätten das er was fertiges kaufen sollte, sollten wir nun noch dazu noch mal n paar links setzen oder nicht?

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?fs=hp+z400&in=
das wären n paar z400

was mir auffällt, da stehen fast nirgends die grafikkarten dazu bei ;) muss man die extra dazu nehmen dann?

achja und schauen ob evtl. gpu-computing bei c4d in frage kommt ;) wenn ja ggf. noch ne halbwegs brauchbare graka dazu ordern beim händler/partner der einem die WS verkauft ;)

wieso hättest du das nicht gedacht? :)

in den passenden workstations sind meist quadrokarten verbaut, die bei dem aufgabenfeld ja durchaus genau das richtige sind.
cinema profitiert meines wissens nur von cpu leistung.
 
ok, bin kein c4d-experte darum auch einige fragezeichen,

zum thema nicht gedacht:
ach naja, ich weiß nicht, hatte imme rgedacht du bist n issel jünger, eher student, und vom know-how eher richtung it ;)
 
Naja um ehrlich zu sein ne ganz schicke sache, aber kann man die net ein wenig personalisieren? Sprich SSD fürs OS rein mehr RAM reinpacken, Graka direkt mit dazukonfigurieren?
 
Micha denek mal schon, musst halt nen händler suchen der sowas zulässt ;)
ich denk aber bei den preisen wird das wohl eher standard sein ;)
 
Natürlich lässt sich sowas konfigurieren. Man kann ja mal einfach bei HP oder authorisrten Händler anfragen z.B.

Generell zahlt man bei Workstations nicht nur die Hardware und den Zusammenbau. Das wichtigste ist eine schnelle Reaktionszeit im Fall eines defektes als auch eine Garantie auf Ersatzteilversorgung. In großen Unternehmen ist es Gang und gebe 4-6 Jahre eine Garantie auf die selbe Hardware zu bekommen. Dies hört sich zwar idiotisch an, weil es ja schon weitaus schnellere Rechner dann gibt, aber es kann sein das bestimmte Hardware dann mit der alten Software die immernoch gebraucht wird nicht mehr zusammen arbeitet.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
japp,
los da hast du wohl recht, darum haben wir in der fh teilweis enoch p1 stehen mit angepassten os... da sneu zu beschaffen würde die budgets bei weitem sprengen ;)
 
Naja um ehrlich zu sein ne ganz schicke sache, aber kann man die net ein wenig personalisieren? Sprich SSD fürs OS rein mehr RAM reinpacken, Graka direkt mit dazukonfigurieren?

konfiguration sollte durchaus möglich sein.
gerade was den ram angeht ist das völlig problemlos.

wenn du ein i7 system nimmst, was hier am meisten sinn macht, wirst du ohnehin eine dezidierte grafikkarte bekommen, da es für den sockel keine onboardlösung gibt.
desweiteren hat schon meine deutlich kleinere workstation eine quadrokarte eingebaut!

@ shadow
ach so, naja ich bin eh noch in einem teilzeitstudium, von daher *gg*
und hardware ist schon lange mein hobby
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh