DFHighSpeedLine
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.09.2007
- Beiträge
- 3.884
- Ort
- Hamburg
- Desktop System
- Ryzen 7 5700x
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7-5700x @ Alphacool Eisblock XPX schwarz
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550 Plus WiFi II
- Kühler
- Custom-WaKü (480/560mm Radi-Fläche für CPU und Grafikkarte)
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident_Z_RGB 3200 CL14
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming RTX 2070_Super Twin-FAN @ EK Waterblock EK Vector RTX RE inkl. Backplate
- Display
- Asus VG278Q
- SSD
- NVMe_1TB Samsung 980-Pro 2,5"
- HDD
- 2 x 8TB Seagate Ironwolf 2 x 1TB Western Digital (einmal Green und einmal Red)
- Opt. Laufwerk
- LG-DVD-Toaster Pioneer XLT12-BDR BluRay
- Soundkarte
- Extern Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro USB-C Tempered-Glass
- Netzteil
- Enermax Revolution D.F. 850W ATX 2.52 850Watt
- Keyboard
- Logitech G710
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Winschrott 11 Pro X64
- Webbrowser
- Edge, Firefox, und Chrome
- Sonstiges
- 3 x Noiseblocker E-Loop X B14P im Case, 4 x Noiseblocker E-Loop X B12P + Noctua-Adapter-Rahmen + XSPC-8Fach-ARGB-Hub, Aquaero 6 Pro
- Internet
- ▼99400 Kbps ▲40980 kbps
Reaktivierung eines alten AthlonXP3000+--PC's für "Retro-Games"? Lohnt sich sowas?
Moin Zusammen,
ich hab da evtl. eine möglichkeit folgende Komponenten für Retr
ffline-Games günstig in die Finger zu bekommen:
CPU: AMD AthlonXP3000+
Board: ein NForce2-Ultra-400-Board von Asus (hat einen SATA1-Raid-Controller an Bord)
RAM: 2 x 512MB Kingston-Value
Grafik: EVGA GeForce 7800GS AGP 256MB VRAM
Jetzt wollt ich mal Eure meinung dazu mal lesen, ob sich das lohnt, diese alten Komponenten in verbindung mit diesen Teilen wieder zu reaktivieren:
1 x Western Digital Caviar Blue 80GB, IDE (WD800BB/WD800AABB)
1 x Diverse IDE-Kabel 0.45m, Air Flow
1 x ASUS DRW-22B2S schwarz, IDE, retail (90-D40EH2-UAN10)
1 x Sharkoon BD28 blau mit Sichtfenster (der wäre bereits vorhanden, da steckt zur Zeit mein I7-System drin)
1 x Dieser Aquacomputer-WasserKühler (der wäre auf jedemfall auf den Asus-NForce2-Board montierbar, und wäre auch ein muss für den AthlonXP3000+-CPU)
1 x Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 x Aqua Computer aquastream XT USB 12V Ultra (41061)
1 x Alphacool NexXxoS ST30 240mm (35265/14157)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1) oder 1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Als OS hab ich mir gedacht da entweder eine gebrauchte Win98SE- oder eine gebrauchte Windows-ME-CD aus Ebay zu holen, und zusätzlich Ubuntu-Linux@X86
Bin mal jetzt gespannt auf Eure Meinungen
Moin Zusammen,
ich hab da evtl. eine möglichkeit folgende Komponenten für Retr
CPU: AMD AthlonXP3000+
Board: ein NForce2-Ultra-400-Board von Asus (hat einen SATA1-Raid-Controller an Bord)
RAM: 2 x 512MB Kingston-Value
Grafik: EVGA GeForce 7800GS AGP 256MB VRAM
Jetzt wollt ich mal Eure meinung dazu mal lesen, ob sich das lohnt, diese alten Komponenten in verbindung mit diesen Teilen wieder zu reaktivieren:
1 x Western Digital Caviar Blue 80GB, IDE (WD800BB/WD800AABB)
1 x Diverse IDE-Kabel 0.45m, Air Flow
1 x ASUS DRW-22B2S schwarz, IDE, retail (90-D40EH2-UAN10)
1 x Sharkoon BD28 blau mit Sichtfenster (der wäre bereits vorhanden, da steckt zur Zeit mein I7-System drin)
1 x Dieser Aquacomputer-WasserKühler (der wäre auf jedemfall auf den Asus-NForce2-Board montierbar, und wäre auch ein muss für den AthlonXP3000+-CPU)
1 x Aqua Computer aquainlet Pro 100ml (34062)
1 x Aqua Computer aquastream XT USB 12V Ultra (41061)
1 x Alphacool NexXxoS ST30 240mm (35265/14157)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1) oder 1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Als OS hab ich mir gedacht da entweder eine gebrauchte Win98SE- oder eine gebrauchte Windows-ME-CD aus Ebay zu holen, und zusätzlich Ubuntu-Linux@X86
Bin mal jetzt gespannt auf Eure Meinungen

Zuletzt bearbeitet: