Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Reaktion auf Apples M1: Qualcomm arbeitet an neuem Prozessor für Windows-On-ARM
Die Einführung des Apple eigenen M1-Prozessors auf ARM-Basis vor ein paar Monaten hat hohe Wellen geschlagen und wird wohl auch auf lange Sicht einen gewissen Einfluss auf andere CPU-Hersteller und den Markt an sich haben. Vor allem Qualcomm, dessen Versuche sich in Verbindung mit Microsoft bei Windows-on-ARM mit seinen Prozessoren zu etablieren eher verhaltene Ergebnisse brachten, dürfte sich durch den Erfolg des neuen ARM-Chips angefixt fühlen. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sind Gehäuse-Maße und die deuten erst einmal auf mehr Kontakte zwischen SoC und MB hin.
Mehr Rechenkerne hieße mehr als 8 Cores, was bedeuten würde, daß mehr als ein DynamIQ-Cluster zum Einsatz kommen müßte.
Das ist sehr unwahrscheinlich!
Wenn Qualcomm über eine reine Takterhöhung und über die CPU-Bestückung eines SD888 hinausgehen will, kommt entweder die Erhöhung der Anzahl der X1-Cores in Betracht, oder man setzt gleich auf den A78C.