Re: Mainboard Defekt

salzCracker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
5.290
Re: Mainboard Defekt

Hallo nochmal allerseits,
der Übersichtlichkeit halber mache ich nochmal ein neues Thema auf, es ging um das hier: http://www.hardwareluxx.de/communit...-einmal-wieder-alles-nur-ohne-oc-1117317.html

Da ich trotz neuem Ram von G.Skill erneut abstürze hatte bin ich mir jetzt unsicher was ich noch tun soll:

Nachdem die Riegel alle von G.Skill getauscht wurden und ich erstmal richtig Zeit zum Zocken gehabt habe, ist der PC nach ein paar stabilen Stunden (ca. 5) wieder eingefroren.

Ich habe es dann auf zu heiße Ram Riegel geschoben (können die eventuel gleich wieder kaputt gegangen sein?)
Naja, dann hab ich erstmal nur noch 2. laufen lassen für bessere Kühlung und einen Seitenlüfter am Gehäuse angebracht -> Freeze. (Manchmal waren die Riegel gefühlt sehr warm, einmal aber auch nur geschätzte 50°C als der PC abgeschmiert ist)
Danach ist der PC nicht mehr ins Bios gekommen bis ich den einen Riegel aus Slot 1 in einen anderen Slot gesteckt habe.

Da ich 5 Riegel eingesendet habe habe ich den 5 Riegel (lief davor noch nicht im PC) mit 2 alten 2x1 gb Samsung (also insgesamt 3 Riegel (4gb)) laufen gelassen. Jetzt ist der PC teilweise schon beim Laden von Spielen eingefroren, dann aber wieder 3h ohne Probleme gelaufen..(habe Slot 1 extra frei gelassen)
Angeschlossen im PC sind nur noch meine 2 SSDs und die Soundkarte vom Mainboard, ebenfalls habe ich die WLP der CPU gecheckt und die scheint nicht eingetrocknet und in Ordnung zu sein.


Was könnte ich noch probieren/ tauschen was sich wirtschftlich lohnen würde. Bzw ist es dann wahrscheinlich das Mainboard welches probleme macht? (was ich wiederrum auch komisch finde, da manche Riegel vorm einsenden den PC nichtmal mehr ins Bios booten lassen haben, also müssen die wirklich fehlerhaft gewesen sein, aber jetzt gibts wieder Probleme??)
Mein nächster Schritt wäre gewesen, dass ich einen RAM Kühler gekauft und die Riegel dann mit 2.1V betrieben hätte (spez. sind 2.0-2.1)?

Sorry für die Unübersichtlichkeit, ich hab versucht so viel Infos wie möglich in einen kurzen Text zu packen.

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Häng mal über den Rams, der NB und den Spawas nen Lüfter hin. Dann wirst du e merken ob es an den Temps liegt

Bei mir schaut das so aus.
Und mir ist noch nie ein Mainboard oder Ram verstorben
Egal wie sehr ich Spannung drauf geknallt habe



Die Werksangaben der Ramspannung kann man allerdings fast immer vergessen und haben nichts mit der Realität zu tun.
Meine derzeitigen 800er Kingston Value DDR3 haben zb folgendes im SPD stehen

800 MHz @ 1,5V @ 11-11-11
761 MHz @ 1,5V @ 10-10-10
685 MHz @ 1,5V @ 9-9-9
609 MHz @ 1,5V @ 8-8-8

In real bringt die hohe Spannung bei den verbauten Chips genau nichts ausser das sie heiss werden und dadurch weniger Takt schaffen
Fogendes habe ich bei den Rams dann durch Testen erreicht

970 Mhz @ 1,37V @ 11-11-11-2T
960 MHz @ 1,20V @ 11-11-11-1T

950 MHz @ 1,27V @ 10-11-10-2T
950 MHz @ 1,25V @ 10-11-10-1T
943 MHz @ 1,20V @ 10-11-10-1T

900 MHz @ 1,20V @ 10-10-10-2T
880 MHz @ 1,20V @ 10-10-10-1T

824 MHz @ 1,20V @ 9-9-9-2T
812 MHz @ 1,20V @ 9-9-9-1T

Ein Plus an Spannung brachte bei den Einstellungen keinen Mehrtakt mehr
Es handelt sich wohl gemerkt um 8GB 800MHz Sticks und ich habe mit Vollbestückung getestet. Sprich 4 x 8GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, spawas und NB sind seit 7 Jahren wassergekühlt. Durch die 580 gtx beast2 welche ordentlich Saft saugt ist halt das Wasser deutlich wärmer jedoch sollte das reichen? Wie heiss dürfen die spawa denn werden?

Über dem Ram teste uch sobald ich mal wieder zocken kann und berichte dann, danke!
 
Update:
Fazit nach 2 abenden Zocken: 1 Abend ohne Probleme, jetzt gerade der zweite und 1 Freeze, danach ging es aber wieder gut für 1,5h. Also irgendwie scheint das Problem seltener aufzutreten aber ist noch da? Ich verstehs einfach nicht -.- :(
 
Update:
Trotz Ram Kühller ist der PC mehrfach innerhalb von 15 Minuten eingefroren.
Habe jetzt noch,al den anderen Ram eingebaut aber da ist es auch schon gecrashed.


Kurios: ich habe vorhin beim neuen Ram Kühler einbauen (einen 4 Pin Molex) den abgesteckt und einen anderen (baugleich) angeschlossen(War gerade an, wollte svhauen welcher Lüfter leiser ist). In dem Moment ist der Bildschirm schwarz geworden.
Kann man sich dadurch was erklären?

Vorhin war auch beim Neustart meine USB Maus aus, erst durch ein und ausstecken ging sie wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei FureMark wird nur die Graka belastet da ist klar da nur ein 1 CPU Kern ausgelastet wird. Du musst schon Prime 95 V 27.9 testen vielleicht legt das Bios einfach zu viel Spannung an, wenn ein Worker ausfällt ist die Sache schon klar oder das System schmiert eh gleich ab!
 
Du meinst wegen den Screenshots vom alten Thread?
Da hab ich glaub Prime und Furmark gleichzeitig am laufen gehabt.

Wenn ich spiele Starte oder sie ein paar minuten nur am laufen waren ist er gestern dauernd eingefroren.
Hab jetzt windows neu installieren wollen über zurücksetzen und nach einer Nacht Laufzeit kam dann fehlgeschlagen..
 
Salzcracker: Hast schon mal die Elko's vom Board mal auf "Beulen" überprüft?
 
DFHighSpeedLine schrieb:
Salzcracker: Hast schon mal die Elko's vom Board mal auf "Beulen" überprüft?
Sind auf dem Rampage Formula X48 überhaupt Elektrolyt-Kondensatoren verbaut?
 
ich schaus mir später nochmal an.
Bisheriger Status und Vermutung: ich glaube der Fehler liegt am Ram Slot 1.

Beim Windows installieren haben sich nach einer halben Stunde bootschleife 2 USB Sticks verabschiedet (denke ein USB Slot ist irgendwie kaputt?)

Dann hab ichs endlich irgendwie hinbekommen und Windows hat immer einen Fehler beim installieren ausgegeben.
Gegooglet und bei der Windows Hilfe Seite hat einer geschrieben, wenn man die Ram Riegel umsteckt funktioniert es.
Also Ram aus Slot 1 genommen und siehe da, Windkws installiert sich und bisher keinen Absturz mehr. Ich muss es aber jetzt erst noch ein paar Tage testen, da es ja schon paar mal gut aussah und dann gings wieder los.

Aber derzeitiger Status: Ram Slot 1 macht Abstürze und einer der USB Slots hinten grillt meine USB Sticks (der eine wurde nicht mehr erkannt im anseren PC und beim anderen sagt Windows dass er Probleme macht und kann deswegen nicht benutzt werden. Der erste ging auf einmal wieder nachdem er ne Stunde rum lag..)
 
Häng mal über den Rams, der NB und den Spawas nen Lüfter hin. Dann wirst du e merken ob es an den Temps liegt

Bei mir schaut das so aus.
Und mir ist noch nie ein Mainboard oder Ram verstorben
Egal wie sehr ich Spannung drauf geknallt habe



Die Werksangaben der Ramspannung kann man allerdings fast immer vergessen und haben nichts mit der Realität zu tun.
Meine derzeitigen 800er Kingston Value DDR3 haben zb folgendes im SPD stehen

800 MHz @ 1,5V @ 11-11-11
761 MHz @ 1,5V @ 10-10-10
685 MHz @ 1,5V @ 9-9-9
609 MHz @ 1,5V @ 8-8-8

In real bringt die hohe Spannung bei den verbauten Chips genau nichts ausser das sie heiss werden und dadurch weniger Takt schaffen
Fogendes habe ich bei den Rams dann durch Testen erreicht

970 Mhz @ 1,37V @ 11-11-11-2T
960 MHz @ 1,20V @ 11-11-11-1T

950 MHz @ 1,27V @ 10-11-10-2T
950 MHz @ 1,25V @ 10-11-10-1T
943 MHz @ 1,20V @ 10-11-10-1T

900 MHz @ 1,20V @ 10-10-10-2T
880 MHz @ 1,20V @ 10-10-10-1T

824 MHz @ 1,20V @ 9-9-9-2T
812 MHz @ 1,20V @ 9-9-9-1T

Ein Plus an Spannung brachte bei den Einstellungen keinen Mehrtakt mehr
Es handelt sich wohl gemerkt um 8GB 800MHz Sticks und ich habe mit Vollbestückung getestet. Sprich 4 x 8GB


Na sorry, aber solche Konstrukte will sich glaube keiner freiwillig antun.^^
 
Also Beulen gibt es keine, Abstürze sind wieder da. :fire::kotz:
 
Jetzt bleibt ja nur noch RAM und Mainboard und Netzteil oder? Dann würde ich mit Ram und Mainboard anfangen und mir da ersatz besorgen
 
Ich verbaue keine GigaByte Mainboards mehr, nach dem zwei Mainboards RAM Probleme aufwiesen.
Mal funzte der RAM mal nicht... Memtest86+ durchlaufen alles sauber, RESET keine Veränderung an der Hardware, Memtest86+ durchlaufen alles ROT...
Bei einem anderen mochte es die RAM nicht, gleiche RAM liefen sauber auf nem AsRock und ASuS Mainboard...

Frage, wie alt ist das NT? evtl. liefert das NT nicht mehr sauberen/stabilen Strom über die 3 oder 5V schienen...
 
Das NT ist glaub 5 Jahre alt ca. Mein ENERMAX modu 82+ 625W ist damals abgersuvht, ist also quasi schon ersatz. Hier im forum verkauft jemand recht günstig nen gigabyte p35, ram und nen q9550. Somit hät ich alles doppelt, könnte ausschliessen und den Rest der funktioniert wieder verkaufen. Das ist göaub das beste was ich machen kann, vor allem will ich endlich wieder nen PC ohne abstürze!
Aber wenn das NT am naheliegensten ist sollte ich vllt erstmal das kaufen und ausprobieren?

Edit: Mein <pC ist halt auch schon abgeschmiert im BIOS, oder ich musste ihn 2-3 Mal neustarten um ins BIOS zu kommen, deswegen Tippe ich auf Mainboard aber das is halt sau stressig umzubauen wegen der Wakü.

Und am Ende ging gar nichts mehr mit einigen ram bausteinen, dh der Ram kann auch das Problem gewesen sein? Habs ja wie gesagt eingeschickt und neu hekommen, dann lief er ne weile gut und dann gabs wieder crashes. Vllt grillt mein Mainboard auch regelmäßig den Ram, ooder es ist halt einfach das Netzteil was das mainboard/ den Ram zerstört?
Dann sollte ich aber eigentlich erstmal das NT tauschen und dann weiterschauen? Das ist halt verhältnismäßig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh