[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

Die beiden Kingston...hmm..brauchst du die ? :)
Nö, brauche die nicht ;) Ich hatte gehofft das hier jemand beim identifizieren helfen kann und idealerweise das das Zeug kein Schrott ist. Ich glaube die beiden Riegel rechts sind einer doppelseitig 32mb EDO (SEC AK-6 Chips) und der andere einseitig 16mb FPM (SEC BK-6). Und die unteren beiden müssten 2x8mb FPM sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die beiden Kingston...hmm..brauchst du die ? :)
KTH-VL4/64 = 2x 32MB Kit

Schau dir mal die Chipbezeichnung genau an. Weil so wie ich Kingston kenne, muss man die Speichermenge halbieren, wenn dort sowas wie "Kit of 2" steht.

Ansonsten sind da einige Riegel oder Chips drauf, mit denen man auch 4MB-SIMM-Riegel basteln kann.

Falls du die also los werden willst, würd ich mich dür den 2ten (HP und die beiden letzten Riegel interessieren. Gern auch die übrigen, wenn sie sonst keiner will.
 
Sind das die, die in einer Amiga Turbokarte laufen müssten, oder ist EDO schon eine Generation zu weit?
 
Kommt auf die Turbokarte an, gibt sogar welche mit DDR RAM, kann man also nicht so genau sagen ohne Bezeichnung der Turbokarte.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Blizzard 1230 IV

"SIMM, 72-pol., Zugriffszeit 60-70 ns"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verteile den RAM gerne hier weiter, ihr müsst euch nur einig werden wer was bekommt… ;)
Ist halt Funktion unbekannt, weil in einer Schrottkiste gefunden.
 
Ja gerne - Danke.

Ich brauch nur die beiden Kingston.

king.jpg


Dann haben die beiden noch n passenden weiteres Pärchen für mein Sockel 8.

Ich hätt, wenn deine beiden Kingston auch Memtest bestehn, dann 2x 32MB Pärchen abzugeben.
Hab halt diverse geswammelt, in der Hoffnung, das irgendwann mal eine von den 3 Varianten wieder irgendwo auftaucht :) - DIe brauch ich dann nicht mehr + evt hab ich selbs tnochn paar andere Edo, die auch gerne wandern können.
 
Kellerfund - ich brauche jetzt kein NAS mehr:
NAS Ersatz.jpg
 
Ich hab auch noch ein paar Disketten im Schrank ...

20250103_210416.jpg
 
Ich hatte vor über 20 Jahren mal das selbe Sockel 8 Board mit Pentium Pro 200 512 KB L2 Cache.
Damals hatte ich damit noch Windows 95/98SE mit Windows 2000 im DualBoot, lang ist es her ...
 
Anhang anzeigen 1059056

Beim suchen der PS2 Adapter für Strikeeagle wieder gefunden. Irgendwie witzig. 8-)

50 Ohm entscheiden, ob gespielt werden kann, oder nicht :-)

Und dann gab es da doch immer dieses eine defekte BNC Kabel, welches den Start deutlich verzögert hat.
Irgendwann hatte man den Mut es durchzuschneiden um einen weiteren Testversuch beim nächsten Mal zu unterbinden.
 
Ich hab von allem älter als SDRam so gar keine Ahnung… Ist hier was brauchbares dabei oder (wieder) in die Tonne?
Ich habe keine passende Plattform um die zu testen und der Kram kommt aus einem Schrottcontainer... Alle Riegel bis auf den ganz rechts sind doppelseitig bestückt.

Module sind da - Vielen Dank :)

Endlich !
4x Kingston 32MB auf meinem Sockel 8

IMG_0038.JPG
IMG_0039.JPG
IMG_0041.JPG


Zwar nicht 100% identisch, aber besser gehts wohl kaum^^​
 
Etwas aus dem letzten Konvolut: Eine blaue Rage128 Pro und eine Hercules TNT. Neben der blauen Rage noch 2 andere Custom-Modelle von Gigabyte und Sapphire.

WP_20250119_09_09_39_Pro.jpg

Für die Fraktion, die gerne Daten der Karten sucht:
Gigabyte Rage128 Pro
rot.JPGrot.JPG

Sapphire Rage128 Pro
grün.JPGgrün.JPG

blaue Rage128 Pro
blau.JPGblau.JPG

Und die Hercules TNT
Hercules.JPGHercules.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut gpuz hat die Gigabyte Rage 128Pro bei dir DDR RAM? Das muss doch ein Auslesefehler sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Rage 128 Pro gab es nie mit DDR RAM. (Die GPU an sich unterstützt es aber theoretisch). In dem Fall liegt auch die Gigabyte Website falsch. Und wenn man die Bezeichnung auf den RAM Chips googelt, sieht man auch dass es SDR SDRAM ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke von der suchenden Fraktion @bschicht86 :d
Daten von 3rd Party Karten brauche ich aber nicht :)
Bin mir auch nicht sicher wie präzise die sind.. es wurden ja schon Unstimmigkeiten bei den Rages aufgedeckt - bei der Hercules gibt es weitere Fehler. 64Bit Speicherinterface sind 100%ig falsch, der Takt sollte ebenfalls nicht stimmen. Wobei ich mir da nicht sicher bin, ob der höhere Takt nur durch den Hercules Treiber kommen müsste oder ab BIOS in der Karte gesetzt ist. Lies die Karte doch mal mit Everest Home free aus, das ist bei Karten der Generation eigentlich eine gute Anlaufstelle.
Die Hercules ist die schnellste TNT soweit ich weiß. Und eine der wenigen (die einzige?) die nicht mit den Standard 90/110 getaktet ist. Geiler Fund auf jeden Fall, Gratulation!
 
Ich hab mal den obigen Post um Screenshots von EVerest Home ergänzt.

Was mir grad bei der Gigabyte auffiel, dort sind oberhalb der GPU 4 weitere Lötplätze für RAM zu finden, sind aber vom Platinenlack überlackiert und das Logo hingedruckt. Ob man dann die Karte auf 128bit und 64MB umbauen kann? Jedenfalls triggert mich das gerade stark. :fresse:
 
Eine Rage 128 Pro gab es nie mit DDR RAM. (Die GPU an sich unterstützt es aber theoretisch). In dem Fall liegt auch die Gigabyte Website falsch. Und wenn man die Bezeichnung auf den RAM Chips googelt, sieht man auch dass es SDR SDRAM ist.

Nun, wieso sollte GPUz genau bei dieser einen Karte einen Auslesefehler haben und bei den 2 anderen nicht?
 
Gegenfrage: Wieso sollte man im offiziellen Datenblatt der bei der Karte verwendeten RAM Chips lügen?

Es wurde keine Rage 128Pro mit DDR RAM gebaut.
 
Auch da irrt sich HP. Deine verlinkte Karte ist diese hier, und auch die hat SDR SDRAM gemäß Datenblatt von den RAM Chips.


oder hier, das gleiche: https://pc-1.ru/i_shop/video/agp128/A030678

und die ist auch hier zu sehen: https://www.vgamuseum.info/index.php/cpu/item/111-ati-rage-128-pro und hier in der 128 Pro Ultra Version, die auch in manchen HP Vectra PCs verbaut war: https://www.vgamuseum.info/index.php/cpu/item/112-ati-rage-128-pro-ultra

und hier war sie ab werk verbaut: https://www.ebay.com/itm/174029685804
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Aufdruck auf den Chips ist es SDR.
Wenn der physische Chip laut Datenblatt SDR ist... dann muss es ja ein Auslesefehler sein? Alles andere macht doch keinen Sinn?
 
Wenn der physische Chip laut Datenblatt SDR ist... dann muss es ja ein Auslesefehler sein? Alles andere macht doch keinen Sinn?
Das versuche ich ja auch zu erklären.... Es IST sdr sdram.

Ich hab in meiner Sammlung an die 10 verschiedene Rage 128 Pro (Ultra). Ich hab alle Varianten hier. Alle haben SDRAM (SDR SDRAM und SGRAM). Alle getestet von mir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh