[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

Hatte damals auch eine, auf dieser hatte ich Tomb Raider durchgespielt. Weiß leider nicht mehr von welchen Hersteller ich sie hatte, gabs die auch von Miro? Kann mich nur noch dunkel dran erinnern, ist ja doch schon paar Jahre her... ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatte damals auch eine, auf dieser hatte ich Tomb Raider durchgespielt. Weiß leider nicht mehr von welchen Hersteller ich sie hatte, gabs die auch von Miro? Kann mich nur noch dunkel dran erinnern, ist ja doch schon paar Jahre her... ^^
Die V1000 gabs noch von Miro, Canopus und Sierra (ja richtig, die PC Spiele Softwareschmiede, die war aber nur ein Canopus Rebrand)
 
Dann hatte ich eine Miro, da war Tomb Raider dabei. Leider wurden nicht viele Spiele unterstützt, lag dann aber vermutlich so wie du sagst daran, dass dann 3Dfx auf den Markt strömte.
 
Du hast das Ding OVP @TM30 ? :oops:
Hab nur eine bulk, und da habe ich schon sehr lange nach gesucht - sehr schönes Ding!
Ich finde VQuake ist mit Abstand die best aussehendste Quake1 Version, für Quake 2 gilt imho das selbe.
 
@Tweakstone
Ja die kam erst kürzlich bei mir an. Ist ein schönes Sammlerstück finde ich.
Ich hab vquake noch gar nicht ausprobiert. Ich habe in letzter Zeit viele Grafikkarten gekauft, ich muss mich erst einmal wieder bisschen bremsen :haha:
 
Gratulation zu dem Fund! Mega geile Retro-Karte ist das. Neben D3D, OGL und RRedline/Speedy3D ist die Karte auch zu (den meisten) CGL Titeln kompatibel. Echt ein schönes Stück :)
 
Hier noch etwas für die RAMBUS Fans 8-)
MSI MS-4415, Cirrus Logic Laguna 3D, 4MB RDRAM.
IMG_20240212_114258_343.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20240212_114316_806.jpg
    IMG_20240212_114316_806.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Ja die vermurkste Perspektivenkorrektur hab ich heute in Tomb Raider 2 mit der Karte live erlebt. Immerhin lief es flüssig 🙈
 
Hab die V7 heute mal seit Langem wieder eingesteckt: Läuft 😁

PXL_20240215_210034425~2.jpg
 
War tatsächlich die erste Grafikkarte an die ich mich von den Spezifikationen her erinnern kann, hatte ich damals von meinem Dad übernommen, da hat er mir zur Konfirmation einen PC mit nem 386 DX40 gebaut und da war die Karte drin. Falls es zeitlich nicht passt könnte es auch erst später gewesen sein, da hab ich dann ein System mit nem AMD Am486DX4 120MHz bekommen. :)


Edit: Wird das System mit dem 486er gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir auch ein 486er mit 66MHz und satten 8MB RAM :d

Wird dann meine Basis für einen schönen DOS Aufbau.
 
War glaub das erste System wo ich Windows 3.11 per Diskette installiert hatte... Und mit meinem Dad immer Gorilla und Snake gespielt hab, aber das war unter DOS, QBasic :d

Gab damals bei uns schon KMElektronik und hatten da 8MB EDO zum Upgrade gekauft!
 
EDO im 486er?! Kann theoretisch laufen auf späten Chipsätzen aber auch nur als FPM.

Kostete meist auch mehr… vermutlich meinst du „normalen“ 72pol. Fast Page Memory
 
EDO im 486er?! Kann theoretisch laufen auf späten Chipsätzen aber auch nur als FPM.

Kostete meist auch mehr… vermutlich meinst du „normalen“ 72pol. Fast Page Memory

Hmm, hatte das noch so im Kopf abgespeichert, aber muss nicht richtig sein. War da prepubertär, ist sehr lange her. :)

Könnte sein dass ich da auch einige Konfigurationen durcheinander würfle..
 
EDO eher auf Sockel 5/7, wobei dann dort relativ schnell auch SD-RAM aufkam
486 eher mit 32pol SIMMs oder die späten mit 72pol DIMMs und FPM

Den Unterschied zwischen den 32pol SIMMs und den 72pol FPM sieht auch schon nicht mehr jeder. Die kleinen 32pol waren aber eigentlich immer recht klein von der Bauhöhe, sie Bild oben.
Außerdem musste diese schon paarweise eingesetzt werden, während auf den 486ern 72pol wegen dem breiten Speicherinterface 1 Modul reichte.
Bei den Pentium Platinen also Sockel 5/7 ging es entsprechend weiter.

72pol nur paarweise, SD-RAM 144pol. ging auch einzeln.

Aber wenn man bedenkt, dass bei den FPMs schon 32MB möglich war mit 2x16MB. Hab selber so ein Kingston Päarchen mal gekauft für meine SBC ...
 
30pol. SIMM meist zu viert da 8Bit x4 =32Bit Speicherbus (386SX und älter abweichend). 72pol. FPM gab's auch mit 32MB doublesidded, damit waren schon im Pentium 60/90 128MB "einfach" aber nicht günstig machbar. Teilweise hatten die ersten Chipsätze/Boards mit Sockel 5 sogar noch 6 RAM Steckplätze und je nach Bestückungsbegrenzung waren 160MB möglich.

Damals war ich Jugendlicher, mehr wie erst 4MB dann 8MB im 486er oder dann 8MB und aufgerüstet auf 16MB im P90 hatte ich selbst nie :)
 
Damals:
386 DX40 - zuerst 4MB, dann auf 8MB SIMM
486 DX/2 66 - 8MB SIMM
P166 - 32MB EDO
P233MMX - 32MB, später 96MB, dann 128MB EDO mit einem K6-III.
P500 - 256MB SDRAM, später auf ich glaube 512MB hoch.

Heute:
486 DX/2 66 - 20MB SIMM
P233MMX - wahlweise 64MB oder 256MB SDRAM (da 430TX derzeit nur 64MB)
K6-III 400 - 128MB EDO
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor > 1 Jahr von einem Kollegen bekommen. Heute zum 30. Geburtstag des Gerätes mal rausgekramt. 🥳

Compaq Contura Aero 4/33C
  • Intel 486SX 33 MHz
  • 20 MB RAM
  • 16 Farben TFT 640x480
  • Original Netzteil
  • Windows 95
  • inkl. Modem und ISDN-Karte.
Funktioniert tadellos, bis auf CMOS-Batterie Fehler beim starten.
Gehäuse ist links am Scharnier und rechts an der Hinterseite gerissen, teilweise etwas abgeplatzt. Ich würde hier mit Heißkleber kleben und mit TESA "Sugru" die fehlende Plastik am Scharnier modellieren. Oder hat jemand ne bessere Idee?

EDIT: Oder lohnt das?

IMG_8062.jpeg

IMG_8063.jpeg


Akku von Duracell... was es nicht alles gab. Hält aber leider nicht was Duracell damals versprach - der ist platt. 😀
IMG_8065.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku von Duracell... was es nicht alles gab. Hält aber leider nicht was Duracell damals versprach - der ist platt. 😀
hat der Bunny das Zeitliche gesegnet :haha:

...und daneben der Alienware :bigok:
 
Nachdem ich vor kurzem ein OVP Windows 3.0 bekommen habe, hier mal ein Video 🥳🙂

 
Die Vorfreude steigt. Ein grafisches Retro Fest vom Feinsten mit dem 3D Grafik Boostar 4MB. Ganz wichtig, Boostar, nicht Booster - das A gibt extra Powah!

Anhang anzeigen 979318
Witzig, meine schaut ein wenig anders aus und hatte nicht mal ein ELSA Logo auf dem PCB und kein 3D Boostar hintendrauf (war das evtl eine Vobis Version?). Meine war eine sehr frühe Version.
1000011904.jpg

1000013441.jpg
 
Witzig, meine schaut ein wenig anders aus und hatte nicht mal ein ELSA Logo auf dem PCB und kein 3D Boostar hintendrauf (war das evtl eine Vobis Version?). Meine war eine sehr frühe Version.
Ganz genau, mein Exemplar wurde für VOBIS rebranded:
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-03-09 194350.png
    Screenshot 2024-03-09 194350.png
    982,4 KB · Aufrufe: 104
Ganz genau, mein Exemplar wurde für VOBIS rebranded:
Das erklärt so manches, 165 DM - das muss schon recht spät gewesen sein, anfangs haben die Teile, v.a. die 4MB Versionen noch richtig viel Geld gekostet, bis sich rausstellte wie mau die 3D Geschwindigkeit war. Evtl. hat Vobis sich ein einen Haufen Restbestände bei ELSA gesichert und dann unter dem 3D Boostar verkauft.
 
Das erklärt so manches, 165 DM - das muss schon recht spät gewesen sein, anfangs haben die Teile, v.a. die 4MB Versionen noch richtig viel Geld gekostet, bis sich rausstellte wie mau die 3D Geschwindigkeit war. Evtl. hat Vobis sich ein einen Haufen Restbestände bei ELSA gesichert und dann unter dem 3D Boostar verkauft.
In diesem VOBIS Prospekt war die Grafikkarte auch in einem Komplett PC verbaut (auf der letzten Seite):
Die haben wohl lieber die Megah Powah 3D Grafik-Boostar Bezeichnung verwendet, anstatt der Angabe "S3 Virge" :ROFLMAO:


(Wen es interessiert, hier gibts noch weitere VOBIS Prospekte: https://www.schmalenstroer.net/books/Alte Kataloge/ )


Screenshot 2024-03-09 200359.png
 
Zuletzt bearbeitet:
den kleinen auf der ersten Seite hatte ich damals, mit seinem grünen EcoKey :love:

Schade dass er nicht mehr da ist, sah knuddelig aus :haha:
Aber die ATI Mach 64 müsste noch ganz ganz ganz ganz weit hinten unten zu finden sein 🤐
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh