Ram / Dual Channel

Fortissimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2006
Beiträge
199
Hab mir aufgrund der ziemlich niedrigen Rampreise noch einen 1 GB Riegel geholt.

Ist genau der gleiche wie in meiner Sig.


Nun hab ich ein MSI Mainboard, erstmal unwissend beide in die grünen Steckplätze gepackt -> Cpu-Z sagt Single.

Erstmal nachgeforscht -> Bei MSI einer ins Grüne, einer ins Orange.

Alles verändert -> CPU-Z sagt immer noch Single.
Bios durchforstet und fand keine Funktion zum anstellen.

Ich will DualChannel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal hast du keine Sig. Wenn du sie erstellst, kann man nachsehen, ob dein Board überhaupt DC unterstützt, das war zB bei billigen NForce2 nicht der Fall.
Prüf mal den Ram Durchsatz mit Everest oder Sandra mit 1 vs 2 RAMs, viell. spinnt nur CPUz
 
du musst genau die gleichen RAM Riegel haben. Sprich die RAM Riegel müssen baugleich sein: gleiche Anzahl von chips, Größe und Marke. Wenn also du einmal ein Riegel mit Hynix Chips hast und einmal mit Samsung Chips, werden sie nicht in Dual channel laufen können, da sie einfach nicht zueinander gleich sind.
 
Erstmal hast du keine Sig. Wenn du sie erstellst, kann man nachsehen, ob dein Board überhaupt DC unterstützt, das war zB bei billigen NForce2 nicht der Fall.
Prüf mal den Ram Durchsatz mit Everest oder Sandra mit 1 vs 2 RAMs, viell. spinnt nur CPUz

Wupsa sorry, das war fürs andre Board. :d

Das sind 2X Aeneon 1 GB DDR2 533 in nem MSI K9NU Neo-V...Sockel AM2.
Sollte wohl DualChannel beherrschen. :/

Naja ich versuchs mal mit Everest.
 
Es stimmt nicht, daß DC zwei GLEICHE Rams benötigt. wichtig ist die gleiche Grösse und Geschwindigkeit. Obwohl selbst trotzdem DC Läuft, wenn auch nicht immer mit Voller Kraft.
Stichwort (bei Intel): Flex Memory Technology http://www.computerbase.de/artikel/...04/bericht_925x_915_express_die_grundlagen/8/

Ähnliches galt auch bei AMD und Nforce, da liefen 3x 256MB bei mir in DC.
Rams verschiedener Geschwindigkeit einigen sich auf den kleinsten Nenner.
zB 512MB Samsung DDR 333 CL2.5 und 512MB Hynix DDR400 CL2.0 laufen im Dual Channel als DDR333 CL2.5
 
@seb74: sicher, dass DC mit 3x256MB lief? Müssen Channel A und B nicht gleich gross sein, also z.B. 2x256 und 1x512? Ich überlege nämlich auch, mir noch 1GB zu holen...
 
Ja, sicher. Das hatte ich in meine NF2 Board so laufen: 3x256MB DDR400.
Es ist ein hartnäckiges Gerücht, das DC nur mit ZWEI identischen Rams läuft.
Bei dir wäre 1BG ganz gut: 2x 512 Rams in den benachbarten slots, 1GB in den einzelnen. Dazu aber wäre eine neue Graka echt notwendig, die 5900xt ist schon nicht mehr wirklich spieletauglich. Eine 7600GS oder selbst 6600GT ab 50€ wären ein riesen Sprung, evtl eine ATI 1600pro
 
joa, da hast du recht, aber am besten wäre immer 2x das gelcihe zu haben...

Als ich selber noch einen Abit NF7-S hatte, hatte ich 2x256MB und 1x512MB von Twinmos PC3200 und da lief auch DC.
 
Der nForce 2 bildet aber eine Ausnahme, bei den K8 Mobo sitzt der Speichercontroller ja in der CPU und der kann nur DC mit zwei oder vier Riegeln (außer S754, da gehts garnicht).

Ein AM2 Mobo wie das MSI K9NU Neo-V sollte aber DC können, wenn richtig bestückt ist, du kannst ja auch mal A2 und B2 versuchen statt A1 und B1.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh