RAM Disk oder SSD RAID

@TobiWahnKenobi

Meistens aufs Netzwerk oder USB-Sticks :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@TobiWahnKenobi

Meistens aufs Netzwerk oder USB-Sticks :-)

und dabei hilft dir ne 32GByte RAM-disk?

klingt spannend - erzähl mir mehr davon.. sticks brauche ich zwar selten, aber vllt. hilft es ja meinem netzwerk. auch wenn ich zu meiner schande eingestehen muss, dass das recht schnell ist und filme mit 70-100MByte/sek hin und herschaufelt.. 2x im quartal..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
*lach* Deine Frage hat anders geklungen.

Ich benutze die Ramdisk für Photoshop. Wenn Du (wie ich) z.b. bei Photoshop eine sehr große Undo-Anzahl einstellst, dann wird von PS jede Änderung die Du an einem Bild machst in die Undo-Datei gespeichert. Die wird LOCKER ein zigfaches der Ursprünglichen Bilddatei groß, und das Speichern erfolgt bei jedem größeren Arbeitsschritt. Und DAS ist der Punkt an dem Du wartest. Je mehr Arbeitsschritte gespeichert werden müssen, je größer die Ursprüngliche Datei, desto länger wartest Du. Und wir alle wissen ja, das eine RAMDISK in dieser Hinsicht mehrfach schneller als z.b. eine SSD ist, minimiert sie die Wartezeit. Ich z.b. bevorzuge wenn der Rechner auf mich warten muss, und nicht ich auf den Rechner. Bei meiner Arbeitsweise/Dateigröße/Undo-Schritt-Anzahl reicht eine 12GB Ramdisk nicht aus (Nur um mal eine Hausmarke zu nennen wie viel Daten da zusammenkommen).

Und genau darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinaus. Man muss seine Anwendungen/Arbeitsweise beobachten. Wenn man nicht auf die HDD warten muss, dann bringt eine Ramdisk relativ wenig Nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*lach* Deine Frage hat anders geklungen.

Ich benutze die Ramdisk für Photoshop. Wenn Du (wie ich) z.b. bei Photoshop eine sehr große Undo-Anzahl einstellst, dann wird von PS jede Änderung die Du an einem Bild machst in die Undo-Datei gespeichert. Die wird LOCKER ein zigfaches der Ursprünglichen Bilddatei groß, und das Speichern erfolgt bei jedem größeren Arbeitsschritt. Und DAS ist der Punkt an dem Du wartest. Je mehr Arbeitsschritte gespeichert werden müssen, je größer die Ursprüngliche Datei, desto länger wartest Du. Und wir alle wissen ja, das eine RAMDISK in dieser Hinsicht mehrfach schneller als z.b. eine SSD ist, minimiert sie die Wartezeit. Ich z.b. bevorzuge wenn der Rechner auf mich warten muss, und nicht ich auf den Rechner. Bei meiner Arbeitsweise/Dateigröße/Undo-Schritt-Anzahl reicht eine 12GB Ramdisk nicht aus (Nur um mal eine Hausmarke zu nennen wie viel Daten da zusammenkommen).

Und genau darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinaus. Man muss seine Anwendungen/Arbeitsweise beobachten. Wenn man nicht auf die HDD warten muss, dann bringt eine Ramdisk relativ wenig Nutzen.

du stellst hier die ramdisk als laufwerk ein ?

unbenanntu8uxw.png



(..)

mfg
tobi
 
Genau so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich grad auch mal ein wenig mit rumgespielt, merke aber keinen unterschied bei den undos. ist genausoschnell sofort rückgängig gemacht wie nativ auf der SSD.

btw,
besseren workflow hab ich mit adobe nav fürs ipad bekommen :-)


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
..und selbst die 55 noch nie erschöpft oder benötigt. erscheint mir leicht konstruiert, das szenario.


(..)

mfg
tobi
 
Ich sag ja, hängt von Deiner Arbeitsweise ab, ich bekomme sehr schnell einige 100 Pinselstriche zusammen.
Und ich sagte auch: schaut auf eure HDD-Leds.
Wenn die nicht ackern, kann die Ramdisk auch nix beschleunigen.

Und wenn PS bei Dir bei 2GB Ramdisk nicht nach 2 Minuten meckert dass die Arbeitsvolumen voll sind, dann produzierst Du mit Deiner Arbeitsweise und Deinen Dateien scheinbar keine nennenswert große Undo-Datei. Deshalb hab ich darauf hingewiesen dass das bei mir bei einer 12GB-Ramdisk immer noch passiert, wenn man denn mal meinen Beitrag aufmerksam lesen würde :-)

Es ist nicht konstruiert, sondern etwas sehr persönliches, von dem ich auch nie behaupten würde das es auf andere zutreffen könnte. Ich sage immer nur: Beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
das wort "konstruiert" sollte auch kein vorwurf sein :-) ich weiss, dass photoshopping individuell ist.


(..)

mfg
tobi
 
Oben beschreibt der User, dass er die Ramdisk für Games verwenden will, sagt das nicht alles?
 
ich hab vorhin mal den i7 auf 32 und den AMD auf 16 GiB umgesteckt. das liegt jetzt ne handvoll stunden zurück und bisher habe ich noch keine idee, wie ich das sinnvoll einsetzen kann - ich denke aber ernsthaft drüber nach und werde das jetzt einfach mal im langzeit-test probieren.

generell bin ich der meinung, dass man zwar nie genug speicher haben kann aber dass auf vorrat gehaltener RAM auch absolut nichts leistungstechnisches bringt.

für die spielchen mit photoshop muss ich mal mein grafiktablet reaktivieren; das verstaubt seit nem schlappen jahr, aber da könnten unmengen undos tatsächlich toll sein. ob sich das subjektiv schneller von der ramdisk ggü. ssd auswirkt, muss wird die zeit zeigen. eigentlich reicht es ja, es auf der angenommenen schnelleren einstellung zu nutzen und irgendwann in wochen oder monaten auf die native|vermeintlich langsamere zurückzugehen.

dass der RAM jetzt mit 667MHz statt 800MHz läuft hat zum glück nur messbare auswirkungen (schnullermark -700punkte) gehabt. mein kleiner AMD, der die 16GiB aus dem i7 geerbt hat profitiert vllt. sogar von den paar MHz mehr speicherbandbreite..

jetzt bräuchte ich zeit!

edit:
speicher läuft, systemleistung bei vollausbau messbar leicht zurückgegangen (schnullermark von 2011 fiel von 17.000 auf nicht mehr ganz 16 kilopunkte). unterschiede im alltagsdrittelmix gleich null zu den vorherigen 16GiB DDR1600 RAMs. übertakten lässt sich der speicher nicht. RAM-disk über asrock-tool "X-FAST-RAM" ist schnell eingerichtet, aber nicht wirklich stabil. system fährt beim starten damit gern mal in einen BSOD (warum auch immer). erstmal wieder deinstalliert. photoshop scheint es nichts auszumachen, ob man das häkchen für den auslagerungsmist auf die ramdisk legt oder es so lässt wie es ist und die 64bit version sowieso den vorhandenen speicher nutzt, bevor auf die HDD, SSD oder RAMdisk gegriffen wird.

anyway.. 32GiB ist vollausbau und der positivste effekt war, dass die 16GiB DDR1600 jetzt in meinem zweitrechner stecken, der damit sogar was anfangen kann, weil sich der AMD-krüppel über jedes prozent mehrleistung freut.



(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh