Kompatibel heißt nicht, dass es nicht funktioniert, aber es ist nicht garantiert. Wenn du jetzt Speicher X kaufst der nicht in der Hersteller QVL ist (MB und RAM selber), bedeutet dass bei Problemen bist du auf dich allein gestellt. Mal angenommen ich habe ein Z390 Asus und ein 2x8GB Kit mit 4266MHz, so besteht keine Garantie, dass das XMP auch läuft, auch wenn das MB auf 4400Mhz ausgelegt ist. Dieses spezielle MB kann diese Frequenz nur mit 4 DIMMs erreichen (XMP). Wenn du besonders anspruchsvolle Konfigurationen wählst, kann es sein dass es läuft oder auch nicht.
Das betrifft die Menge an Speicher sowie Frequenz, Timings, DIMM Anzahl, PCB, Hersteller usw. Deine Ryzen CPU garantiert ja auch nur 3200MHz für 2x8 oder 2x16GB. Machst du was anderes sind es nur noch 3000 oder weniger. Heißt nicht dass deine es nicht kann, aber wohl nicht Alle und es gilt nicht als Garantiefall. Mal angenommen du kannst einen bestimmten Takt nicht erreichen, so kann dir das MB von Asus ausgetauscht werden (gegeben dem Fall es liegt nicht an CPU und RAM selbst UND er ist als kompatibel gelistet aka von Asus und dem Hersteller auch so getestet). Diese QVL Listen sind z.T. unvollständig gerade was neuere Kits betrifft, obwohl Asus seine schon besser pflegt. Sie können aber auf Dinge hinweisen. Es gibt keine 32GB DIMMs in der Liste und keine 64GB Kits über 3200MHz. Daher kann man ableiten dass du nicht 3600 oder vergleichbares an Takt erwarten solltest und halt eventuell auf 32GB DIMMs verzichten solltest.
Wenn es Tests gibt, die genau das Wiederlegen, ist deine Chance natürlich besser, aber ich hab nur die von mir genannten Daten und mache danach Empfehlungen. Die Arbeit diese Tests zu suchen, sofern sie nicht sehr allgemein sind, ist deine Aufgabe, was du ja auch scheinbar gut getan hast. Gibt hier auch Leute im Forum die dir das gleich hätten sagen können. Manch einer hat die Zeit oder Lust nicht dir zu antworten, sieht es nicht oder weiß, dass hier schon Jemand hilft und korrigiert ggf. bei Fehlern.