• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAM als Flaschenhals?

Goldeneye007

Dönertier
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2006
Beiträge
3.695
Ort
MTK
Hallo,

wie sehr war denn der RAM bis heute immer der Flaschenhals? Ich frage mich das, weil ich versuche abzuschätzen, ob DDR5 mit mehr Speed dann für jeden "neuen" Prozessor ein Segen sein wird, oder nicht?

Bei Ryzen ist es ja wohl 3600Mhz beim RAM wegen der CPU und bei Intel ist das wieder anders gelöst. Jetzt würde doch bei Intel 12900K AlderLake mit DDR5-5600/ oder max.8400 ganz schön was gehen?

Ich bin da leider bei den Zusammenhängen nicht so fit. Ich lese mich dann ab und an mal ein und in einem halben Jahr ist das alles, wegen nicht Verwendung im Alltag, wieder weg :-)


Danke im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
flaschenhals ist heir das flasche wort. du musst wissen was du überhaupt erreichen willst.

Bei Gaming ist das 99% GPU auslastung die ganze zeit. Weil du ja deine GPU nach Auflösung/Hz kaufst bzw das was gerade am schnellsten ist.
Wenn jetzt deine GPU auf die CPU wartet, dann ist das schlecht. allerdings brauchst du schon einen i3 und ne >3080 um das wirklich zu merken.
Problematisch sind eher frametimes als average bzw min 1% oder gar 0,1% frames. Gamersnexus hat dazu sehr schöne auswertungen verschiedener CPUs etc. Um es zu veranschaulichen 60FPS/Hz sind 16ms sprich wenn die Frametimes etwa darum liegen hast du ein flüssiges erlebnis. wenn jetzt 1-5 mal 25 oder gar 50ms frametimes erreicht werden empfindest du das als stutter oder mikroruckler. sind aber nur eine hand voll von 1000en, weshalb du sie fast nie in den 1% min oder so siehst.

Was schneller RAM macht, ist die CPU zu beschleunigen. Denn wartet die CPU auf Daten wartet auch die GPU im Zweifel. RAM ist also das letzte Glied in der Kette, Festplatte mal ausgenommen was Auslagerung und so betrifft. Sofern du wie in deinem Beispiel eine High End CPU verwendest und vlt noch etwas übertaktest kann sich RAM durchaus lohnen. allerdings solltest du bedenken dass du für einen mehrwert im CPU Limit sein musst. je nach spiel tritt das häufiger oder gar nicht auf. Solltest du 4k anpeilen kann ich dir sagen, dass du kaum mehr FPS rausholen wirst. 1-2 mehr nicht. selbst zu einem eigentlich schlechten RAM ist es fast egal. 1440p und vor allem 1080p profitieren davon schon eher. Aber ich würde mich eher auf die min FPS konzentrieren. Denn die werden signifikant verbessert.

Ich würde mich aber nicht aus dem Fenster lehnen zu sagen dass DDR5 dir große Mehrleistung bringt. Frequenz alleine ist kaum Aussagekräftig. Im gegensatz zu DDR 4 hat 5 ein größeres Zugriffsfenster von 8 zu 16. Das hat sich von DDR3 zu 4 nämlich nicht geändert und stellt einen der hauptverbesserungen dar. Wenn du dir aber die ersten DDR 3 so anschaust fällt schnell auf, dass sowohl die ersten Plattformen als auch die Speicher sich schnell verbessert haben. mal angenommen du hast bis z270 gewartet dann hast du mit vlt 4000MHz eine solide plattform im gegensatz zu den 3466 oder 3200MHz der vorgänger. ähnlich wird es mit DDR5 werden die ersten 2 Generationen kannst du meist vergessen.

Außerdem werden die Timings massiv ansteigen. Es wird durchaus vorkommen dass ein 4000 15-16-16 oder besser die neuen DDR5 übertreffen wird. Mal angenommen du reizt Z490/590 vollkommen aus mit 2x 16GB 4600-5000MHz und optimierst alle subtimings, dann wirst du noch lange auf DDR5 Level sein. Denn ein weiterer aspekt ist die größere Dichte. wo DDR4 mit 4 und 8GB Single Rank gestartet ist wird DDR 5 wohl mit 16GB oder mehr aufwarten. Wer jetzt mit 16 klar kommt dem ist das aber auch egal.

DDR5 wird auch nicht die genannten 8400MHz am anfang haben. Es werden wohl 4800-5200 sein. Was du dann an OC raus bekommst ist fraglich. Im Großen und Ganzen wirst du mit der letzten DDR4 Plattform besser bedient sein als mit der ersten DDR5. Solltest du also vorhaben in dem Zeitraum ein neues System anzuschaffen rate ich davon ab. Warte 2-3 Jahre länger oder kauf früher. ggf. werden die guten DDR4s am Ende verramscht und du sparst noch dabei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


gegenüber den aktuell max 3200MHz für Server ist es was anderes. Aber wer hat schon JEDEC im Gaming rechner laufen.
 
ja, am Ende ist meine GPU immer bei 98-100% und die CPU hat noch viel Luft.

Das letzte Aufrüsten vom i7-6700k zum 3900x hat sich schon gelohnt (parallel gab es die 2080ti im Rechner). Jetzt kann ich wohl wieder warten bis die 3900x eine Grafikkarte bekommt, mit der sie wieder ungefähr gleichstark auf Anschlag läuft. Vielleicht bis zum 13900K /7900x oder sowas....
 
Kurz und knapp die Speicheranbindung ist ein extremer "Flaschenhals", egal ob Intel oder AMD bei der CPU Leistung.

Was bringt dir DDR5, ganz grob mehr Bandbreite, mehr Speicher und bessere Latenz durch Refesh Möglichkeit einzelner! Bänke einer der wichtigsten Neuerungen.

Kurzes Fazit: lohnt sich
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange eine Ram-Disk schneller ist als eine ssd braucht man sich keine Sorgen machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh