Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.12.2006
- Beiträge
- 3.695
- Ort
- MTK
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 13700K
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 32GB, DDR5-6400, CL32-39-39-102
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 4090 X3 OC
- Display
- LG UltraGear 38GL950G-B
- SSD
- Gigabyte AORUS 1TB, 2x860EVO, 1x980pro 1TB
- Gehäuse
- Corsair 7000D Airflow schwarz, Glasfenster
- Netzteil
- ROG-THOR-1200P2-GAMING
- Keyboard
- Ducky Shine 7
- Mouse
- Corsair Nightsword RGB + Corsair MM350 Champion
- Betriebssystem
- Win 11pro 64bit
- Sonstiges
- Backforce one plus
- Internet
- ▼400 ▲200
Hallo,
wie sehr war denn der RAM bis heute immer der Flaschenhals? Ich frage mich das, weil ich versuche abzuschätzen, ob DDR5 mit mehr Speed dann für jeden "neuen" Prozessor ein Segen sein wird, oder nicht?
Bei Ryzen ist es ja wohl 3600Mhz beim RAM wegen der CPU und bei Intel ist das wieder anders gelöst. Jetzt würde doch bei Intel 12900K AlderLake mit DDR5-5600/ oder max.8400 ganz schön was gehen?
Ich bin da leider bei den Zusammenhängen nicht so fit. Ich lese mich dann ab und an mal ein und in einem halben Jahr ist das alles, wegen nicht Verwendung im Alltag, wieder weg
Danke im Voraus
wie sehr war denn der RAM bis heute immer der Flaschenhals? Ich frage mich das, weil ich versuche abzuschätzen, ob DDR5 mit mehr Speed dann für jeden "neuen" Prozessor ein Segen sein wird, oder nicht?
Bei Ryzen ist es ja wohl 3600Mhz beim RAM wegen der CPU und bei Intel ist das wieder anders gelöst. Jetzt würde doch bei Intel 12900K AlderLake mit DDR5-5600/ oder max.8400 ganz schön was gehen?
Ich bin da leider bei den Zusammenhängen nicht so fit. Ich lese mich dann ab und an mal ein und in einem halben Jahr ist das alles, wegen nicht Verwendung im Alltag, wieder weg
Danke im Voraus