Raid1 Performance und Prozessorleistung

CEO2008

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2008
Beiträge
267
habe mir einen kleinen NAS-server aus den überresten meines alten pcs gebaut.
zum einsatz kommen ein board mit ich9r southbridge und als prozessor ein e2180 zum einsatz.
daten werden auf einem raid1 gespeichert (keine diskussion bitte, warum ich das so mache).
bin eigentlich mit der performance bisher ganz zufrieden.
ich stell mir aber die frage, da der prozessor doch, wenn etwa per netzwerk datenauf das NAS geschaufelt werden, schon sehr am limit läuft, ich etwa mit einem größeren prozessor (insbesondere mehr cache) noch ein wenig mehr (schreibleistung-)leistung aus dem system rauskitzeln kann? :coolblue:
wer hat damit erfahrung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kurze Frage, welchen Datendurchsatz über LAN hast Du denn ? Meist liegt auch ein kleinerer Flaschenhals bei den OnBoard Netzwerkschnittstellen, aus Erfahrung kann ich sagen das bei vielen Mainboards trotz (OnBoard-)Gbit Anbindung nur ein Druchsatz von grob 35 MB/s erreicht wurde, meist fällt auch bei viel Traffic die CPU-Auslastung recht hoch aus. Abhilfe hat in diesen Fällen eine PCIe x1 Netzwerkkarte (GBit) von Intel geschaffen, hier lief das ganze im Schnitt dann auch rund doppelt so schnell.

Ein einfaches RAID1 sollte den Prozessor nicht allzu sehr belasten, ich denke eher das die Auslastung auf die Netzwerkschnittstelle zurück zuführen ist.
 
dein punkt mit der last durch den netzwerkkontroller klingt auch plausibel.
also das lan hier schreibt, sofern geeignete daten übertragen werden mit 75-85 mb/s, auch messungen mit entsprechenden tools messen den leitungen ungefähr einen durchsatz on 950mbit zu.
muss die intelkarte unbedint eine pciexpress sein? die sind ja doch recht gerne teuer,
die serveradapter aus pci-(64)-zeit gäbe es ja für wenige euros.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh