RAID1 auf Homeserver einrichten

B

bugz

Guest
Abend,
habe mir ein kleinen Homeserver zugelegt. Meine Teile sind nun eingetroffen und die Platten sind beide formatiert. Im BIOS habe ich die Anschlüsse 5/6 auf RAID gestellt, aber ich kann nirgends einstellen, um welchen RAID-Modus es sich handelt. Könntet ihr mir vielleicht helfen das einzurichten? Ist HW-Raid oder SW-Raid sinnvoller?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollen die Daten, die aktuell drauf sind (wenn da welche drauf sind) erhalten bleiben? Wenn ja, wird das sehr schwierig werden, da die meisten NAS-Boxen die Platten anders ansteuern oder sonstwas anders machen als Windows-Maschinen.

Außerdem unterstützt Windows Home Server offiziell keine Hardware-RAID-Controller, allerdings kann man beim Installieren RAID-Treiber für Windows Server 2003 einbinden, da der Windows Home Server auf dem Kernel von diesem Betriebssystem basiert.
 
Niemand hat bisher was von Windows gesagt ;)
Die Nas formatieren die meist in ext3, und wenn die Daten erhalten bleiben sollen denn muss da Linux ran.
Wenn es ein WindowsServer ist, denn muessen die Daten überspielt werden, sprich von Nas auf den Server kopieren.
Beim Whs ist es nochmal anders aber erstmal abwarten was du da überhaupt hast.
Natürlich muss auf dem Server denn dementsprechend ein Raid 1 angelegt werden

lg
 
Ähm eigentlich handelt es sich um eine externe Festplattengehäuse mit 2x 2TB im RAID1-Modus.

Verwechselt... NAS hängt ja im Netzwerk.

Die Daten sollen erhalten bleiben und ja es sind Daten drauf. Warum ist das nicht möglich? Ich verwende Windows Server 2008, aber überlege ob ich doch einen Linuxserver aufsetzen soll, wenn ich trotzdem mit Windowsrechner auf den Server zugreifen kann.

Also muss ich die Platten zurücksetzen? Und Linux oder Server 2008?
 
Wie soll man dir helfen wenn du selbst nicht weist was es werden soll?

Was für ein NAS ist es denn und was für ein Datsys haben die HDDs jetzt?
Wenn du bei linux bleist sollte das wenn das raid1 ext3 ist nicht so schwer sein.

Von ext3 auf win raid1 wird etwas aufwendiger.

MfG

PS: Das neue raid1 soll mit was erstellt werden? onboard conti? win software raid1? INPUT wir brauchen INPUT!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Platten sind aktuell im NTFS-Format, laufen im Raid1, sind in das RaidSonic Icy Box IB-RD4320StU3 Gehäuse eingebaut und ich dachte an Raid-Controller onBoard. Mir wäre ein Windows Server am liebsten, weil ich mich damit auskenne, aber wäre bereit mir auch die Fähigkeiten für Linux anzueignen.
 
Onboard-Raid oder Windows Server 2008 Softwareraid?

Fakt ist: Deine Daten bleiben bei einem neuen Raidverbund NICHT erhalten.
Also erstmal wegsichern.

Anschließend Raid1 einrichten.
 
Alles klar, das wollte ich wissen. Ich denke Hardwareraid ist besser als Softwareraid oder was meinst du?
 
für deinen homeserver reicht nen software raid
ist realtiv einfach unter linux einzurichten und schnell genug
hardware raid nur wenns auf performance ankommt
 
Kann ich einen Software-Raid auch mit mehreren Betriebssystemen verwenden? Ich dachte daran, mir einen Linuxserver und einen 2008 Server zu installieren. Oder geht das nicht?
Oder muss ich dann bei Linuxserver und 2008 Server Softwareraid aktivieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh