• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAID mit 2 versch. platten? macht das sinn?

zombo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2005
Beiträge
1.909
jo kann ich raid machen mit ner samsung 1614C (sata, 8 mb cache) und samsung 1604N ( ide, 2 mb cache) ? und macht das überhaupt sinn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dürfte nicht viel Speed kosten... Die Platten sind ja praktisch identisch bis auf die Cachegröße... Ich meine jetzt für ein Raid0. Bei nem Raid1 sowiso kein Problem...
 
jo, also für RAID0 wäre es unsinn!
für RAID1 wäre es egal...
 
SilverWizard schrieb:
Richtig :xmas:



Raid0 macht nur wirklich bei 2 100%ig identischen Platten Sinn und selbst diese müssen dann raidtauglich sein

Macht nur wirklich sinn bei 2 Identischen Platten... Die Platte sind identisch bis auf das Interface und den Cache. Und ich möchte wetten dass so eine Raid0 kombie kaum langsamer ist als 2 SATA Platten...
 
Naja das sollte ohne Probleme gehen, die 5% Leistungsverlust sind dann wohl doch echt wayne.. du brauchst halt nur nen Pata -> Sata Adapter für die Pata Platte.

Ich hatte auch längere Zeit mal nen Raid von 2 unterschiedlichen Platten laufen, nachher 2 gleiche, war kaum schneller. Im normalen Betreib nicht merkbar.

mfg
 
Es ist egal.
Technisch ist es definitiv möglich.

Einzig dabei ist zu beachten das sich die container größe des RAID nach der kleinsten platte richtet.

Z.B.: 1x HDD 80GB, 1x HDD 60GB.

Stripe Set ist dann 2x 60GB=120GB mit 20GB Frei, damit kannst du dann noch einen Container einrichten.

Mirror Set ist dann 1x60GB gespiegelt also 60GB für den Mirror mit 20GB rest, damit kannst du dann auch nochn container machen.

Alle HDD's die "normalen" IDE SATA, oder SCSI anschluss besitzen sind dazu tauglich. Natürlich gibt es hersteller die irgendwelches zeugs in die firmware reinbasteln und eigene brötchen backen, darunter kann dann unter umständen die geschwindigkeit leider oder gaaaaaanz selten kann der container nicht initialisiert werden.

Die Geschwindigkeit bei einem Stripe set richtet sich natürlich auch immer nach der langsamsten Platte, und wenn der performance unterschied zu groß ist dann wird natürlich die schnelle platte ausgebremst.

Ich benutze seit ungefähr 5 Jahren IDE Raid, hatte vom ersten Promise UDMA 66 Controller bis jetzt einen Onboard Controller auch wieder Promise schon ziemlich viele von den dingern. Auf der Arbeit hatte ich es bereits mit Dell Perc's und Adaptec Raid Controllern zu tun, es ist dabei definitv nicht gegeben das du spezielle HDD's brauchst. Im Extremfall kannst du sogar ein Raid 3 oder 5 mit 10 verschiedenen HDD's einrichten. Und sinn macht es immer, zumindest wenn es um geschwindigkeit und Daten Redundanz geht !

Gott zum Gruß,
 
Stripe Set ist dann 2x 60GB=120GB mit 20GB Frei, damit kannst du dann noch einen Container einrichten.

Mirror Set ist dann 1x60GB gespiegelt also 60GB für den Mirror mit 20GB rest, damit kannst du dann auch nochn container machen.
Seit wann lässt sich der verschenkte Speicherplatz eines RAID Arrays aus zwei unterschiedlich großen Platten nutzen?

es ist dabei definitv nicht gegeben das du spezielle HDD's brauchst.
Wenn hier im Forum nach RAID gefragt wird oder über RAID geschrieben wird, ist meistens der Level 0 gemeint. Manchmal aber auch RAID-1 und ganz selten RAID-5. Bei RAID-0 ist es tatsächlich so, dass die Platten der verschiedenen Hersteller unterschiedlich gut im RAID-0 skalieren. So kann man schon sagen, dass es taugliche und nicht taugliche RAID-"0" Platten gibt, wenn man eine möglichst hohe sequenziellen Transferrate als Maßstab für die RAID-Leistung ansieht.

Und sinn macht es immer, zumindest wenn es um geschwindigkeit und Daten Redundanz geht !
Speziell RAID-0 macht nicht IMMER Sinn!
 
Je nach Anwendungszweck macht Raid immer sinn:

Wenn ich Datensicherheit bei 2 HDD's benötige dann mache ich ein Mirror Set.

Wenn ich Geschwindigkeit bevorzuge bei 2 HDD's mache ich ein Stripe Set.

Wieso relativierst Du indem du sagst das Raid 0 nicht immer Sinn macht, ich gehe davon aus das der User dem für seinen Anwendungszweck gerechtfertigtes Raid System aufsetzt.

Von welchem Raid Controller redest du wenn du sagst das sich der Speichplatz der nicht auf ein Container allokiert wurde nicht nutzen lässt? Du kannst bei den Controllern die ich kenne immer unalloktierten Speicherplatz einem neuen ((EDIT) "Container") Array zuweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Datensicherheit bei 2 HDD's benötige dann mache ich ein Mirror Set.
Du verwechselst offenbar Datensicherheit und Storageverfügbarkeit miteinander. Datensicherheit erhält man nur, und ausschließlich nur, durch regelmäßige Backups. RAID-1 erhöht keinesfalls die Datensicherheit, nur die Verfügbarkeit des Storagesystems. RAID-1 schützt nicht vor dussligen Anwendern, nicht vor Datenverlust durch Viren und nicht davor seine Daten zu verlieren durch einen umfassenden Hardwareschaden (Wasserschaden, Überspannungsschaden usw.). Wer seine Daten nur dadurch sichert, dass er seine Platte spiegelt, der kann sie jederzeit verlieren.

Wenn ich Geschwindigkeit bevorzuge bei 2 HDD's mache ich ein Stripe Set.
Wenn es dem Anwendungszweck entspricht ist dagegen nichts zu sagen. Aber darauf komme ich später noch zurück.

Wieso relativierst Du indem du sagst das Raid 0 nicht immer Sinn macht, ich gehe davon aus das der User dem für seinen Anwendungszweck gerechtfertigtes Raid System aufsetzt.
Das ist leider nur selten so. Viele, um nicht zu sagen die meisten hier, setzen sich ein RAID-0 System nur auf, weil es gerade "in Mode" ist. Viele von denen wissen gar nicht genau was RAID-0 ist und wie es funktioniert. Sie haben irgendwo oder von irgendjemanden mal gehört, dass die Festplattenleistung durch RAID-0 verdoppelt wird und wollen es deshalb auf jeden Fall haben. Dass RAID-0 nicht immer Sinn macht und es in sich auch ein gewisses Risiko birgt, ist denen oft nicht bewusst oder sie verstehen es einfach nicht.

Die Festplattenleistung kann durch RAID-0 nur in speziellen Einsatzgebieten verdoppelt werden. Nicht aber in den meisten Anwendungsgebieten, in denen sich 0815 User austoben. Wer hauptsächlich mit seinem PC im Internet surft und mit Office arbeitet dem bringt RAID-0 rein gar nichts. Je kleiner die Dateien durchschnittlich sind, mit denen gearbeitet wird, desto weniger bringt RAID-0, da die meiste Zeit von Zugriffen "verbraucht" wird. Je mehr Zugriffe innerhalb einer Zeiteinheit (z.B. eine Sekunde) stattfinden müssen, desto weniger bringt die höhere Transferrate.

Ob RAID-0, und ich meine hier speziell RAID-0, Sinn macht oder nicht, hängt sehr stark vom Anwendungszweck und dem persönlichen Nutzungsprofil ab. Daher macht RAID-0 nicht immer Sinn. Eine 100%ige Steigerung der Festplattenleistung ist, wie gesagt, nur in speziellen Anwendungsgebieten der Fall, wo mit vielen großen Dateien gearbeitet wird. Ein normaler Anwender, der ein RAID-0 betreibt, ist aber weit von diesen 100% entfernt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh