@ChrisCross
Das meint MS dazu:
"Das Feature "Gekennzeichnete Warteschlangen deaktivieren" auf der Registerkarte "SCSI-Eigenschaften"
Gekennzeichnete Warteschlangen werden von SCSI-Controller und -Treiber verwendet, um die Ausführung von E/A-Aufgaben zu beschleunigen. Dabei werden die an die physische Festplatte übermittelten Lese- und Schreibbefehle so sortiert, dass sich die physischen Lese- und Schreibköpfe so effizient wie möglich bewegen. Da die Bewegungen der physischen Lese- und Schreibköpfe Zeit in Anspruch nehmen, kann eine intelligente Steuerung dieser Bewegungen eine Minimierung der Suchzeiten und somit eine bessere Ein- und Ausgabeleistung bewirken."
Quelle:
http://support.microsoft.com/defaul...om/IntlKB/Germany/support/kb/d233/d233541.htm
Für mich tönt das schwer nach Command Queing. Soweit ich weiss, unterstützt der Silicon Image 3112A Command Queing nicht per Hardware, aber per Software.
=> aktiviert lassen
--
Die zweite Option hat IMHO nur bei SCSI eine Bedeutung. Da Windows meint, das sei ein SCSI-Kontroller, bietet es diese Optionen an. Ich glaube nicht, dass sie einen Einfluss hat. Habe es aber selbst nie ausprobiert, darum auf eigenes Risiko - nicht dass Windows dann die Platte im PIO betreibt oder noch schlimmeres.
cu
loores