Hallo Zusammen,
ich habe in den letzten Tagen meinen PC etwas aufgemotzt. (siehe Signatur)
Beim Mainboard wechsel musste ich leider feststellen, dass es nicht so einfach ist ein Raid (damals Raid 0 mit zwei 500gb Festplatten) auf ein neues Mainboard mit anderem Chipsatz zu übernehmen. (Gedacht hatte ich mir das, aber ärgerlich war es dennoch).
Zurzeit habe ich wieder ein Raid 0 mit zwei 500gb Festplatten laufen (aufgeteilt in zwei Partitionen wovon eine die Systempartition ist) und ein Raid 5 aus 3x 1Tb Platten. (zurzeit alles onboard) Aus Sicherheits Gründen mache ich vom Raid 0 ein Komplettbackup und vom Raid 5 von den Wichtigsten Daten.
Auf Grund der letzten Schwierigkeiten beim "Umzug" der Daten, sowie der Überlegung sich zum Start von Windows 7 eine SSD Platte anzuschaffen (mit dem DVD-Brenner sind zurzeit alle S-ATA Steckplätze belegt), kam die Überlegung auf sich einen Hardware-Raid-controller zuzulegen.
Die neue Konfiguration soll dann wie folgt aussehen:
1. Systemplatte = 128 gb SSD (für Programme, Spiele) --> onboard oder Controller
2. Raid 0 = 2x 500gb Platten (Daten an die ich oft dran muss, die evtl. einen Höheren Durchsatz benötigen, wie z.b. Video- und Bildbearbeitungsdaten) --> wahrscheinlich onboard
3. Raid 5 = 3x1Tb Platten (Restliche Daten) --> controller
4. 1,5 Tb Festplatte als Backup für Raid 0 und teil von Raid 5.
Evtl. wollte ich mir den Controller zweimal anschaffen. Der andere würde dann ein Raid 5 Strip von 3x 1,5 Tb Platten im Server bereitstellen. Vorteil: Wenn einer mal ausfällt habe ich immer noch einen baugleichen Controller und komme anmeine Daten ran.
Nur meine Fragen:
1. Was für einen Controller könntet ihr mir empfehlen. (Am besten nicht teurer als 200-300 Euro)
2. Macht die Konfiguartion oben sind. Oder doch lieber alles auf den Controller. (würde ich dann mit 200-300 Euro auskommen)
3. Brauche ich einen extra Prozessor auf dem Controller, wegen Raid 5, oder nicht.
Vielen Dank schon mal Gruß
SBUser
ich habe in den letzten Tagen meinen PC etwas aufgemotzt. (siehe Signatur)
Beim Mainboard wechsel musste ich leider feststellen, dass es nicht so einfach ist ein Raid (damals Raid 0 mit zwei 500gb Festplatten) auf ein neues Mainboard mit anderem Chipsatz zu übernehmen. (Gedacht hatte ich mir das, aber ärgerlich war es dennoch).
Zurzeit habe ich wieder ein Raid 0 mit zwei 500gb Festplatten laufen (aufgeteilt in zwei Partitionen wovon eine die Systempartition ist) und ein Raid 5 aus 3x 1Tb Platten. (zurzeit alles onboard) Aus Sicherheits Gründen mache ich vom Raid 0 ein Komplettbackup und vom Raid 5 von den Wichtigsten Daten.
Auf Grund der letzten Schwierigkeiten beim "Umzug" der Daten, sowie der Überlegung sich zum Start von Windows 7 eine SSD Platte anzuschaffen (mit dem DVD-Brenner sind zurzeit alle S-ATA Steckplätze belegt), kam die Überlegung auf sich einen Hardware-Raid-controller zuzulegen.
Die neue Konfiguration soll dann wie folgt aussehen:
1. Systemplatte = 128 gb SSD (für Programme, Spiele) --> onboard oder Controller
2. Raid 0 = 2x 500gb Platten (Daten an die ich oft dran muss, die evtl. einen Höheren Durchsatz benötigen, wie z.b. Video- und Bildbearbeitungsdaten) --> wahrscheinlich onboard
3. Raid 5 = 3x1Tb Platten (Restliche Daten) --> controller
4. 1,5 Tb Festplatte als Backup für Raid 0 und teil von Raid 5.
Evtl. wollte ich mir den Controller zweimal anschaffen. Der andere würde dann ein Raid 5 Strip von 3x 1,5 Tb Platten im Server bereitstellen. Vorteil: Wenn einer mal ausfällt habe ich immer noch einen baugleichen Controller und komme anmeine Daten ran.
Nur meine Fragen:
1. Was für einen Controller könntet ihr mir empfehlen. (Am besten nicht teurer als 200-300 Euro)
2. Macht die Konfiguartion oben sind. Oder doch lieber alles auf den Controller. (würde ich dann mit 200-300 Euro auskommen)
3. Brauche ich einen extra Prozessor auf dem Controller, wegen Raid 5, oder nicht.
Vielen Dank schon mal Gruß
SBUser