Raid 5 Performance (beide zusammen)

Andy_82

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2006
Beiträge
126
Ort
NRW
Hallo !

Derzeit besitze ich eine Raid 5 Verbund mit 4x 250GB Platten,
da der Controller selbst keine XOR Einheit besitzt ist die Schreib-Performance mit 18MB/s natürlich nicht gerade allzu prikelnd ;) Lese-Performance ist 60MB+/s also da hab ich nix zu meckern ;) Nur die "writes" sind recht bescheiden ...

Habe auch bisher keine schnelle HD vorweg und boote komplett vom Raid 5, solange nur gelesen wird ne super Sache, beim schreiben gibts dann natürlich arge hänger, denn auch wenn 2GB verbaut sind, so sind diese nicht ewig leer ;)

Nun hätte ich da mal ne allgemeine Frage zum Raid 5:

Würde es mehr Schreib-Performance bringen wenn nur 3 Platten im Raid 5 Verbund (aufgrund der fehlenden XOR) wären ?

mit XOR bringt das im Raid 5 Verbund ab 4+ Festplatten gute Performancesteigerungen... aber wie siehts ohne XOR aus ?
ist da die Last zur berechnung sowie die einzelnen Zugriffe auf die 4 Platten
höher als wenn es nur 3 wären ?

Gruß,

Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß jetzt nicht was du mit deinem System machst aber wäre vielleicht ein RAID 0+1 nicht besser geeignet, da du doch eh vier gleiche 250gb Platten hast? Dadurch hättest du zusätzlich zur Sicherheit auch mehr Performance beim write...

Würde aber sagen, dass bei mehr Platten die Performance auch zunimmt, da die Last durch das Schreiben der parityinfos ja auf alle Platten verteilt wird. Bin mir da aber nicht sicher...

mfg TommyB2910
 
soweit ich weiß, hgängt die Performance hauptächlich vom verwendeten Controller ab.
Und ein Controller, der ein bisschen Dampf in die Bude bringt, kost schonmal 400€. Also ganz schön teurer Spaß so ein RAID5 mit speed
 
Ja ohne vernünftigen Controller wird das alles nicht viel bringen...Also je nach Verwendungszweck über ein anderes Raid nachdenken...

mfg TommyB2910
 
Verwendungszweck ist eigentlich (Platz + Sicherheit)
Leseperformance ist mehr als zufriedenstellend, leidglich die writes sollten 20-40 MB/s und nicht wie derzeit 5-20 MB/s(wobei letzteres nur in glanzzeiten erreicht wird). Im Schnitt sind das so ~ 10 MB/s hier sollte es schon mindestens 20 MB/s werden. Will aber auch ungern für "Homebedarf" nen highend-controller reinpacken.

Kennt sich jemand mit Highpoint Controllern aus ?
RocketRaid 2300 / 2310 scheint trotz fehlender XOR nicht ganz uninteressant zu sein ... zumal diese ergänzbar sind.

Alternativ hab ich da noch der Rocketraid 2320 im Auge, dieser scheint ganz ordentlich zu sein und besitzt 8 Ports ... kostet natürlich wieder ne ganze ecke mehr.

Leider gibt es nur unzureichende Benchmarks im Internet, zumindest habe ich bisher nichts gefunden. Die Hersteller-Benchmarks kann man ja eher knicken, sagt nicht wirklich was über die "Alltags-" Leistung.

Falls jemand mehr Info's darüber hat, würde ich mich freuen,
vielen dank bis hierhin zu euren bisherigen Meinungen / Ratschläge :)

Gruß,

Andy
 
Kennt niemand die besagten Highpoint Controller ?

nochmal kurz, für die hardware-assist geschichte:
besser 3 oder 4 platten im Raid 5 um bessere schreibperformance zu erzielen ?
 
1) Hat dies nicht mal wer getestet ?

2) Hat keiner oben genannte Controller im Einsatz ?
 
Hi Andy,

stell mal deine Frage im Server und Workstation bereich nochmal. D abekommst du eine Antwort :)

Meines Erachtens macht es nichts aus, ob du 3 oder 4 Platten am Softwareraid 5 laufen lässt.
 
Die Highpoint Controller bringen schon eine sehr gute Leistung für den Preis. PCIe ist hier die Schnittstelle der Wahl. Es sollte allerdings immer noch eine flotte CPU im Hintergrund stehen, die dem Controller bei der Berechnung der Parity Daten hilft.
 
Hallo Leute !

Nicht über den zweiten Thread wundern, aber ich wurde hierher verwiesen ;)

Generelle Frage war, ob es sinn macht bei einem Hardware-Assist Controller
(NVRAID5) von 4 Festplatten auf 3 herunterzugehen, um eventuell die Schreibperformance im RAID5 leicht zu erhöhen ?
Es sollten ja weniger XOR berechnungen erfolgen, oder liege ich hier falsch ?

========================================================

Kennt sich jemand mit Highpoint Controllern aus ?
RocketRaid 2300 / 2310 scheint trotz fehlender XOR nicht ganz uninteressant zu sein ... zumal diese ergänzbar sind.

Alternativ hab ich da noch der Rocketraid 2320 im Auge, dieser scheint ganz ordentlich zu sein und besitzt 8 Ports ... kostet natürlich wieder ne ganze ecke mehr.

Wäre um jeden Tip dankbar...

Gruß,

Andy
 
Zu 1) Die Leistung wird kaum spürbar erhöht. Man kann aus dem RAID5 ein RAID0/1 machen, dabei ist aber höchste Vorsicht geboten, nur mit Backup machen.

Von dem Promise habe ich k.A.
 
RocketRaid 2300 / 2310 scheint trotz fehlender XOR nicht ganz uninteressant zu sein ... zumal diese ergänzbar sind.
Für die PCIe Schnittstelle auf jeden Fall empfehlenswert. Allerdings wird die CPU bei RAID5 recht stark belastet, sollte also nicht zu langsam sein.
 
Naja wollt doch nur helfen, da im anderen Thread niemand geantwortet hatte und ich doch wusste dass ihm hier viele helfen können :d
 
Hey Andy_82,

Habe den Highpoint Rocketraid 2320, von der Performence ist der ganz o.k., aber nicht mit den teureren zu vergleichen.

Läuft bei mir mit 4 Seagate´s 320GB die 7200.10 Serie mit 16MB Cache.
Habe was darüber gefunden :
http://hardware.thgweb.de/2005/11/19/scsi_in_bedraengnis_5_sata_raid_controller_im_test/
http://hardware.thgweb.de/2005/12/07/pci_express_attackiert_pci_x/
der erste ist ein Test über den 2220 (pci-x), der zweite der Unterschied zwischen PCI-X und PCI-e

Hoffe es hilft Dir ein wenig weiter.
Mfg
Zombieeee
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh