Raid 5 Frage?

SApitz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2004
Beiträge
366
Hallo!

Kann man ein Raid % im laufenden Windowsbetrieb in Betrieb genommen werden?
Sprich, ich stecke die z.B. 5 HD´s des Raid 5 an den Rechner an, während Windows läuft.

Wird das ganze dann erkannt oder müßte ich den Rechner neu starten um das Raid zum laufen zu bringen?

Könnte ja eventuell mal einer mit dem Raid ausprobieren.

Würde mich freuen.

Danke

Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

was meinst du mit RAID 5. DIe ControllerKarte.(Schonmal vorweg den Einbau einer PCIe/PCI-X/PCI Karte im laufenmden Betrieb wuerde ich dir auf gar keinen Fall empfehlen. Davon kann sowohl die Karte als auch das Board kaputt gehen. Ob dass dann erkannt wird denke nicht aber kann ja mal einer ausprobieren :banana:

Was allerdings dei Plattenerweiterung im laufenden Betrieb angeht. Kontroller muss dafuer natuerlich schon laufen. Das eght sehr wohl im Betrieb. Habe ich sogar schonmal gemacht und hat einwandfrei geklappt.

Gruesse

Alex
 
Ich meine natürlich nicht den Controller reinstecken.
Meine schon die HD´s anschließen im laufenden Betreib anstecken.
Meine alle 5 anstecken, nicht das Raid erweitern.

Dort wird das Raid 5 dann aufgebaut?
Hätte gedacht das das nicht funktioniert.
 
Ob Hot plugging fuktioniert hängt nicht vom RAID-Level, sondern vom Controller ab... (und natürlich Treiber etc..)
 
soll davon ausgegangen werden das das raid vorher schon erstellt wurde oder soll es komplett neu erstellt werden ?

wenn du das raid neu aufbauen willst, warum dann nich einfach ausmachen und anklemmen :confused:

anderseits eine platte im betrieb zu wechseln stellt für dei meisten guten controller kein problem dar
 
Das Raid ist erstellt und HD´s auch zum Teil gefüllt.

Es geht mir darum, ich will das Raid in einem Backplane verwenden und nur einschieben wenn ich es benötige.
Dazu will ich den Rechner aber nciht jedesmal neu starten müssen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh