Raid 10 "zurückstufen" zu Raid 0

eFCiKay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2003
Beiträge
371
Ort
Rauenberg
Hallo,

ich betreibe zur Zeit vier 250GB Seagate Festplatten im Raid 10 Verbund (nVidia-onboard-Raid).

Ich würde nun aber gerne zwei dieser vier Platten aus dem Rechner ausbauen um sie anderweitig zu nutzen.

Welche Möglichkeiten habe ich, um mein System weiter so laufen zu lassen wie bisher, jedoch mit nur noch zwei Platten?

Ich habe mir gedacht, ich nehme zwei raus (da müsste ich jedoch auch das "richtige" Paar treffen, wie stelle ich das sicher? :d ) und lasse die verbliebenen zwei im Raid-0 weiterlaufen. (geht das? wie?)
Meinetwegen könnte ich die zwei auch ohne Raid betreiben, aber das wird wohl ohne Neuinstallation von Windows kaum möglich sein, oder?

danke für die Ratschläge :banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Afaik kannst du ein raid10(0+1?) nicht einfach so in ein anderes Format wechseln.

Erstmal würde ich ein Backup machen dann kannst rumprobieren.

Meine Empfehlung mit Acronis true image selbige machen raid auflösen neu anlegen und images zurückspielen.

MfG
 
Ich habe nun eine Platte von den vieren entfernt. Natürlich kommt nun die Meldung "degraded" usw. Somit läuft es jetzt als (R)Aid0.

Was ich nun gerne wissen würde: welche von den drei übrig gebliebenen Platten wird jetzt nicht mehr gebraucht? Also eine hängt ja jetzt quasi in der Luft, wie kann ich die identifizieren?
Belegt waren die SATA-Ports:
0.0
0.1
1.0
1.1

herausgenommen habe ich die 1.1
Die Zweite wird nun wohl entweder die 0.1 oder die 1.0 sein.

Weiß das jemand? :)
Board: Asus P5N-E SLI

edit: hab gerade auf der NVidia-Seite was gefunden:

nvidia-raid104jy7.gif


Demnach könnte ich wohl 1.0 entfernen, wenn ich das Bild und die Beschreibung richtig interpretiert hab?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geb die Hoffnung nicht auf:

Vielleicht findet sich doch noch jemand, der mir das sagen kann?

Ansonsten mach ichs bald auf gut Glück...
bzw.: würde was passieren, wenn ich die falsche erwische und boote? Könnt ich danach schnell ausmachen und die 'richtige' wieder reinstecken oder wärs dann schon zu spät?
 
Wenn du die falsche nimmst kann er nicht mehr starten da raid0 ja 2 HDDs braucht. ;)

MfG
 
Die lustige "degraded"-Meldung wird davon nicht weggehen^^. Die haste so lange bis Du das Array neu anlegst wenn ich mich nicht irre. Da kommste wohl nicht drumrum. Hättest Du gestern nach der 1. Antwort schon mal mit Backup losgelegt wäreste heute schon lange fertig :-)
 
die degraded-Meldung stört mich überhaupt nicht. Meine Frage vorhin war die:

1. ich nehme die falsche Platte raus.
2. der rechner kann nun nicht starten, weil, wie smilling_bandit richtig gesagt hat, man fürs raid0 zwei Platten braucht. Da kommt dann wohl irgend ne andere Fehlermeldung im Raid-Menü...
3. ich baue die zuvor irrtümlich ausgebaute platte wieder ein.

Frage: erscheint nun wieder wie bisher auch die degraded-Meldung ein paar Sekunden lang und ich komme wieder ins Windows?
 
hat meine Erklärung niemand verstanden, oder weiß niemand ne Antwort darauf? ;)
 
Hilft einem das MediaShield Software unter "View Storage Configuration" und dort unter "Channel" (= Indicates the adapter and channel (SATA port) information for each hard drive) nicht weiter welche Platte Du entfernen kannst? Dadurch, dass es irgendwie markiert welche noch am RAID1 partizipiert?

Falls nein, wäre ich vorsichtig: Denn RAID Controller speichern die Metainformationen inkl. Status auf der HDD. Wenn Du 1x failed hast, weil Du die falsche Platte gezogen hast, bleibt das auf failed u. selbst wenn Du die richtige installierst, wird's nicht besser.

Backup wär' doch mal 'ne Investion, dann hättest das Problem schon längst gelöst.

Deine Chancen stehen 2:1 die richtige zu erwischen :-)
 
Ja, um degraded kommst du nicht herum.
Wenn du aber die zweite, richtige HDD entfernst, hast du 2 HDDs frei um die Daten vom degraded Array darauf zu kopieren.
Ist halt nur die Frage, ob der Controller die frisch angeschlossenen HDDs gleich wieder einbinden will.
Ansonsten vom degraded Array ein Image ziehen, das Array dann auflösen, als Raid 0 wieder erstellen und dann das Image wieder zurückspielen.
 
Hilft einem das MediaShield Software ... nicht weiter ...?

Danke für den Hinweis. Ich Idiot hab da nur nachgeschaut bevor ich die vierte Platte rausgezogen habe. :wall:
Und da hat das so ausgeschaut:

Da hab ich dann versucht zu erkennen, welche Platten fürs Raid0 und welche fürs Raid1 benutzt werden. Das konnte man ja nicht sehen...



Aktuell, also mit den drei Platten sieht es so aus:



Das heißt nun also, nur nochmal sicherheitshalber nachgefragt, dass ich die am Kanal 1.0 entfernen kann? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh