Raid 10 nach BIOS Update 0_o

_nico

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2007
Beiträge
699
Ort
/dev/null
Guten Abend liebe Leute,

ich habe ein ASUS P5Q3-Deluxe und ein Raid 10 konfiguriert.

Was passiert nun wenn ich das BIOS Update dann werden ja die Default gesetzt. Vergisst er dann die RAID-Config? Oder bleibt die bestehen so das ich nur von IDE auf RAID umstellen muss?

Liebe Grüße, Nico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau. Er hat nur die Konfiguration der Southbridge nicht mehr gespeichert. Von IDE auf RAID umstellen und schon kannst du wieder booten.
 
was speziell passiert ist glaube ich nur schwer vorherzusagen. Normalerweise müsste ein vernünftiger raid controller ein von ihm erstelltes raid wiedererkennen.

Aber mir währe das zu heiß, wenn ich nicht wirklich probleme mit dem mainboard aufgrund zu geringer versionsnummer hätte.

Edit: zu langsam :)
 
Gabs da nicht erst bei GA Boards Probleme mit RAID beim BIOS-Update? :hmm:
Wäre da schon nen bisl vorsichtig.
 
Hmm... schwere Entscheidung! Irgendwie traue ich mich nicht^^
 
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber mein P5B Deluxe mit der ICH8R hat bei Biosupdates immer nach dem Umstellen von IDE auf RAID das RAID5 erkannt, und da die RAID-Definition auf den RAID-Platten selbst liegt, die beim Flashen nicht beeinflusst werden, kann da auch nichts zerschossen werden.
(Eine Garantie gebe ich natürlich nicht.)
 
:lol: Vögel ihr.

Also einfach diereckt nach dem Flash von IDE auf Raid umstellen dann sollte es wieder gehen.
 
Bei Raid sollte man immer aktuelle Backups haben - natürlich nicht auf dem Raid ;)

Und wenn die Daten zu groß scheinen für ein Backup, dann sollte man sich das Raid verkneifen! Raid1 ist mal ausgenommen.

Und Raid10 hat absolut nichts mit Raid1 zu tun: das ist ein gespiegeltes Raid0, oder...?
 
Zuletzt bearbeitet:
In 99% der Fälle geht nichts schief. Und selbst wenn - dann flasht man halt wieder das alte BIOS.
 
Die Darstellung dort ist sehr schön, der Text aber etwas praxisfremd.

Die Gefahr sehe ich kaum im Versagen einer Festplatte, sondern der Controller könnte einen (verdeckten) Defekt haben, der Treiber, der viel weniger verbreitet ist als der Treiber im Betriebssystem, hat ein Risiko für Bugs usw.
Zu einem Raid0 gehören spezielle zusätzliche Verwaltungsdaten, die empfindlicher zu sein scheinen als die Verwaltungsdaten des Dateisystems des BS.

Warum ist denn bei Defekten am Raid0 meistens die ganze Partition futsch?!
Bei Stromausfall sind bei einer normalen Platte ein paar Daten beschädigt, bei Raid0 das ganze Raid, und bei Raid10 zwei ganze Raid0 - oder?

Zieh einfach mal das Netzkabel bei schreibenden Platten ab ;) Ich hoffe, es ist keiner so blöd...

Ach so, bei Deinem Link könnte man auch erahnen, dass Raid1 eben keine zusätzlichen, speziellen Verwaltungsdaten hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch noch unterschiede im Raidlevel 0+1 oder 1+0, weis aber den genauen Unterschied nicht mehr so 100%. Auf jedenfall war ein minimal sicherer als das andere :fresse:

Zum Biosupdate, also idR sollte nix passieren, da das Raidbios, bzw. das Bios des Controllers nicht im normalen Bios verdrahtet ist, wenn du also dein Bios updatest, dann wird meist nur die Einstellung auf non-Raid gesetzt... schaltest du aber die Raidfunktion wieder ein, dann funktioniert idR dein Raid auch wieder.
Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit Biosupdates und Raids.

Ansonsten macht sich ein Backup bei sowas immer gut... schließlich sollte man sowieso immer ein Backup der wichtigen Daten haben.
 
neja das soweit schon klar, nur weis ich jetzt net mehr, welches das minimal sicherere war...
 
Es wäre sicherer mit 2 unabhängigen Raid0.
Zuerst wird eine komplette Transaktion auf Raid0a ausgeführt. Wenn die komplette Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die gleiche Transaktion auf Raid0b ausgeführt. So ist dann beim Schreiben ein Raid immer im konsistenten Zustand.

Das erfordert aber zumindest ausreichenden Speicher auf dem Controller. Aber dann müsste Raid0a warten bis Raid0b fertig ist. Das würde nur Sinn machen bei Raid0 mit mehr als 2 Platten - naja...

Und für wen schreibt man sowas in diesem Forum...???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber mein P5B Deluxe mit der ICH8R hat bei Biosupdates immer nach dem Umstellen von IDE auf RAID das RAID5 erkannt, und da die RAID-Definition auf den RAID-Platten selbst liegt, die beim Flashen nicht beeinflusst werden, kann da auch nichts zerschossen werden.
(Eine Garantie gebe ich natürlich nicht.)

So, Sorry das ich erst jetzt schreiben habe dann letzte Woche nen BIOS Update gemacht und gleich nach dem Reboot am Controller wieder "RAID" eingestellt! Alles noch da! :bigok:

Also brauchst mir keinen Schadensersatz zu zahlen. :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh