Raid-0 sichern; Raid auflösen

Sightus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2006
Beiträge
1.491
Moin,

ich habe gleich mehrere Anliegen, die in die verschiedensten Themenbereiche dieses Boards passen. Derzeit habe in einer meiner Workstations einen A64 3500+ verbaut und werde den durch einen X2 ersetzen, wobei ich noch nicht weiß, ob es ohne ein Neuaufsetzen des Systems überhaupt geht (Frage 1)? Leider, da damals aus Unwissenheit, läuft das OS auf einem RAID-0 aus zwei 160GB Samsung HDDs. Aus Angst ich könnte mir mit dem neuen Prozessor das bestehende System zerschießen möchte ich die lokalen Laufwerke (C,D,E,F), die auf dem RAID liegen sichern. Welches Programm würde sich dazu eignen (Frage 2)? Kann man RAID-Systeme einfach sichern und dann ohne Probleme zurücksichern; es handelt sich ja um mehrere Partitionen (Frage 3)? Ist es ausserdem möglich das System zu sichern und dann das RAID-0 aufzulösen und die Sicherung auf nur eine 160GB-HDD zurückzuspielen (Frage 4)?

RAID-0
C: XP Pro SP2
D: Programme Dienstl
E: Programme Privat
F: Eigene Dateien


Mfg sightus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das vor kurzem erst versucht und das System nicht mehr zum booten bekommen :(. Sichere lieber die Daten auf ne andere HDD und setz das Windows neu auf.
 
Was genau hast Du versucht; RAID sichern und dann aufs nicht-RAID zurückkopieren? Oder einfach nur ein "altes" Raid-Image zurückgesetzt? Oder nen neuen Prozessor eingebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid-Image usw. gibts nicht. Das Raid ist wie eine Festplatte. Du kannst die Daten ganz normal wie von einer einzelnen Festplatte sichern.
 
Und dann nach belieben auf irgendeine andere Platte aufspielen?
 
Arcronis True Image kann von Raid-Laufwerken Images machen.
Du wirst doch wohl kein Raid0 ohne Backup fahren? *g*

Das mit "nach belieben auf eine andere Platte aufspielen" kann funktionieren, muss aber nicht. Je nachdem wie und welche Treiber eingebunden sind muss das nicht wirklich wieder booten auf einer anderen Platte.
 
Warum sollte denn die neue CPU Dein OS "zerschießen"? Ist mir jedenfalls bei mehrmaligem Hin-und Herwechseln zwischen ( Sockel939-) Ein- und Zweikernern (zu OC-Testzwecken) kein einziges Mal passiert, weder bei meinem Raid0 am Silicon Image-Controller (mit XP-x64), noch am Nvida Controller meines damaligen DFI LP NF4 SLi DR (XP-x86). Interessieren würden mich die Antworten auf Deine Fragen aber dennoch, da ich bislang auch immer komplett neu installiert habe, wenn es aus irgendwelchen Gründen nötig wurde...
 
Du wirst doch wohl kein Raid0 ohne Backup fahren? *g*

*Hust*....ja die bösen Altlasten...und die Faulheit... . Ist übrigens ein RAID-0 mit dem NVIDIA-Raid das auf dem MSI K8Neo4 onboard ist.

Also ich plane ja eigentlich schon seit längerem zwei Dinge, den SC durch einen DC ersetzen und das RAID auflösen....weiß nur nicht wie ich es am besten anstelle. Wichtiger ist erstmal der Prozessortausch, wobei ich schon mehrmals gelesen habe, dass die Systeme nach einem Tausch nicht mehr booten wollten bzw. durch den AMD Dual Core Treiber instabil wurden.


Mfg sightus
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das ein Wechsel problemlos möglich sein sollte. Habe einen Winchester 3500+ gegen einen X2 3800+ getauscht, während einer Lan und konnte zocken ohne Probleme (jaaa, auch booten:rolleyes:)

Später habe ich das System neu aufgesetzt, aber ohne den Hintergrund von Instabiliäten.


Warum nimmst du nicht einfach irgendeine externe HDD und kopierst den ganzen Raid-0 per Hand, also der Copy-Paste darauf. Dann löst du das Raid0 und installiert XP neu. Später spielst du die Daten wieder auf. In meinen Augen die beste/schnellste/einfachste Lösung. Oder hab ich was übersehen?


mfg Pfilzer
 
Wäre wirklich die leichteste Variante, wenn da nicht das Zeitproblem wäre. Der Rechner wird täglich gebraucht, da kann ich mal nicht so ohne weiteres daherkommen und das Systen neu aufsetzen. Was aber noch schlimmer ist; es ist derart viel wichtige Software (für den Arbeitseinsatz) installiert an die ich nicht so ohne weiteres herankomme. Keine Angst, alles orginale, aber ich habe sie halt nicht zu Hause, sondern in einem riesigen Serverraum.
 
So, nachdem ich alle Dateien gesichert hatte habe ich den Prozessor gewechselt und siehe da, es läuft alles. Den Dual Core Optimizer noch schnell installiert und gut ist. Was mich jetzt nur wundert ist, dass wenn ich den Speichertakt um nur 1Mhz erhöhe, der gesamte Rechner sofort freezt.

Mfg sightus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh