[Kaufberatung] Raid 0 SataII-Controller

blacklupus

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2007
Beiträge
4.538
Hallo,



habe vor, zu meiner Samsung SpinPoint T166 (500GB) eine zweite zu kaufen und die beiden im RAID 0 Verbund laufen zu lassen. Habe auch schon das Forum durchstöbert, allerdings nur alte Posts gefunden.

Meine Frage wäre jetzt, ob wer einen guten (nicht zu teuren) Controller empfehlen kann. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Es gibt sicherlich gute und schlechte RAID Controller und das wäre bisher mein erster. Habe also noch nicht so den Plan.



Für Tricks und Tipps aller Art bin ich deshalb offen.


Vielen Dank schonmal. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAID0 kann doch jedes Board, oder hast du da keine Ports mehr frei?

die guten Raid Controller fangen so bei 200€ an, ist es dir das wert?
 
Vorallem das dir RAID0 als Systemplatte nix bringt & als Datengrab absolut ungeeignet ist, wenn eine der 2 HDDs stirbt ist nämlich alles Futsch...

Gruß
Elrond
 
Für Aid0 braucht es keine 200€ Controller, da gibt es schließlich keine Paritätsdaten. Hol dir lieber ne schnelle 250GB (z.B. Samsung S250) und mach da dein System drauf und den Rest lässt du auf der 500er und schon ist es schneller als ein Aid0 und nebenbei ist nicht alles weg, wenn mal eine HDD stirbt.
 
Dass die Daten verloren gehen, wäre mir jetzt nicht so wichtig. Alles wichtige ist auf ner anderen Platte. Hätte nur gerne ein schnelles System als ganzes.

Habe das Gigabyte P35-DS3. Wenn mit dem Raid 0 möglich ist, dann versuche ich das gerne mal. Vielleicht hat einer eine gute Anleitung zur Hand.

Sollte die Lösung mit einer seperaten schnellen Systemplatte sinnvoller sein, dann nennt ruhig noch die eine oder andere fixe Platte oder linkt auf andere Threads. :) Werde mir die Samsung schonmal anschauen.

So einen teuren Controller wollte ich erstmal nicht anschaffen.


Danke schonmal für die bisherigen Antworten.
 
als Systemplatte bringt RAID0 gar nix, investier das Geld lieber in eine Raptor (wobei die aktuell etwas veraltet ist und der Unterschied inzwischen zu gering zu normalen Platten) oder gleich eine SSD, da hast du auch was für dein Geld.

aber RAID0 ist heutzutage nicht mehr nötig (außer bei SSD, aber da geht es mehr um Kapazität als Geschwindigkeit)
 
Wo liegt der Vorteil beim SSD. Ist das nicht teuer und genauso ein Raidsystem?

Primär möchte ich ein schnelles Festplattensystem haben, um Games mit max Frames bei Fraps aufnehmen zu können. Momentan tut es weder die Systemplatte noch meine sekundäre vernünftig.

Gibt es schnellere Festplatten mit höheren Umdrehungen oder liegt da die Grenze bei 7600 U/Min?
 
Wo liegt der Vorteil beim SSD. Ist das nicht teuer und genauso ein Raidsystem?
Teuer definitiv. Dafür verdammt schnell und brutal niedrige Zugriffszeiten. Flash-Speicher halt, nix mehr Bewegliches/Rotierendes. :drool: Mit nem Raidsystem haben die aber in dem Sinne nix zu tun.

Gibt es schnellere Festplatten mit höheren Umdrehungen oder liegt da die Grenze bei 7600 U/Min?
7200 rpm...
Die obengenannte Raptor hat 10.000 rpm und dementsprechend nette Zugriffszeiten. Gibts mit 36, 74 und 150 GB und ist ne SATA-Platte.
Ansonsten wären da noch SAS-Platten mit ebenfalls 10k rpm bzw. noch interessanter 15k rpm, welche aber dann auch nen extra Controller benötigen.

Auch einen Blick Wert sind die neuen 320 bzw. 334 GB-Platter Platten.
 
Sicher das FRAPS an Deiner Systemplatte scheitert und nicht an Deiner CPU?

Habe einen core2duo e6750 bei 3.2 GHz laufen. Denke also mal nicht, dass das mein System bremst.

Wenn ich das richtig gelesen habe, kosten diese SSD's doch etwas viel für ein paar GB.

Wie steht es mit einem RAID 0 plus eine schnelle Systemplatte? Braucht man dazu einen Controller oder unterstützt das GA-P35-DS3 solche RAIDs serienmässig?

Brauche halt nur ne Kombo die schnelles Datenschreiben zulässt.
 
...oder unterstützt das GA-P35-DS3 solche RAIDs serienmässig?
Produkt-Spezifikationen lesen :p
South Bridge:

1. 4 x SATA 3Gb/s connectors (SATAII0, SATAII1, SATAII4, SATAII5) supporting up to 4 SATA 3Gb/s devices

GIGABYTE SATA2 chip:

1. 1 x IDE connector supporting ATA-133/100/66/33 and up to 2 IDE devices
2. 2 x SATA 3Gb/s connectors (GSATAII0, GSATAII1) supporting up to 2 SATA 3Gb/s devices
3. Support for SATA RAID 0, RAID 1, and JBOD
 
Nur sind da (zumindest bei WD und Seagate) die Zugriffszeiten extrem schlecht. Und grad die sind bei einer Systemplatte wichtig.
Hab ich, zumindest im Bezug auf die WD gelesen, ja. Wäre halt noch die Samsung F1, wobei ich mir die persönlich ja ned holen würde...
 
Hab auch das P35DS3.....(ohne R= kein Intel-Raid)
hier mal Benchis für dich- kannst ja dann überlegen, was sinnvoll ist.....
axat4wnr6nfrtx3tf.jpg


Naja- die Seagate kosten nur 50,- Stck. :shot:

....beide am Onboard-Gigabyte-Raid

Gruß
 
Danke für die Antworten. Die Seagate sehen nicht gerade langsam aus. :)

Frage mich nur, wo ich noch zwei zusätzliche Platten unterbringen soll. Zwei von drei Slots meines Festplattenblocks sind bereits belegt. :(

Gibt es sowas wie Festplattenhalterung für CD/DVD Slots?

Denke mal, ich hole mir einfach eine zweite Samsung 500 GB und lass dann beide als Raid 0 laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur haben die Seagates die Doppelte Zugriffszeit & auf die kommt es gerade an bei einer Systemdisk, obwohl die Transferraten beider Arrays in etwa gleich sind wird das Raptor Raid einfach schneller sein... Nur halte ich als Systemplatte eine Einzelen Raptor für sinnvoller, da ja die Transferleistung so ziemlich egal ist..

Gruß
Elrond
 
Ist den Leuten die auf die Dauertransferrate schielen scheinbar immer egal.
Doppelte Dauertransferrate bedeutet doppelte Geschwindigkeit.
Warum setzt sich niemand mit der Stoppuhr hin?
 
das bedeutet Arbeit.

einfach der Herde nach ist einfacher (wobei hier die Herde ja gegen RAID0 ist, aber die können ja nicht recht haben, wissen ja nicht wovon sie reden etc. :p)
 
Habe noch nicht ganz recht kapiert, was an Raid 0 schlecht sein soll. Es gibt bestimmt schnellere Kombinationen wie Raptor oder andere schnelle Systemplatten. Allerdings brauche ich momentan einfach eine Plattenkonfiguration, bei der grosse Datenmengen ohne Performanceverlust geschrieben werden können.

Deshalb die Frage, ob ich (da kostengünstig) einfach eine zweite 500 GB Platte besorgen könnte und die beiden dann als Systemspeicher benutzen sollte. Bietet sich in dem Fall auch eine einzelne Seagate oder Raptor als seperate Systemplatte an? Der Raid wäre in dem Fall nur als Speichermedium gedacht.
Dass der mal abraucht würde ich auch in kauf nehmen.
 
schneller als eine Raptor ist eine SSD

wenn du die Bandbreite brauchst spricht ja nichts gegen RAID0, nur nicht als Systemplatte.
also besorg dir eine schnelle Systemplatte und dann 2 Platten für ein RAID0 System
 
Na lasst es ihn doch ausprobieren. Einfach 2. T166 holen und im Bios auf Raid und im Raidbios dann beide Platten zu einem Raidverbund zusammenschliessen. Dann brauchst du die Raid Treiber Diskette mit der du die Treiber im Windows Installmenü per F6 Taste installieren kannst. Um eine Neuinstallation kommst du meist Onoard nicht rum es sei denn du hast 2 Onboardcontroller
Oder nutzt einen per Steckkarte, dann brauchste nicht neu installieren weil du diese Karte erstmal im OS installieren kannst, dh. von normaler Platte Onboard booten und unter OS installieren. Danach umstöpseln und Raid0 einrichten.
Würde dir zu einer um die 35€ wie DawiControl oder Adaptec mit PCIe und SATAII raten. Sollte für deine Asprüche reichen.

http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosataraid&sort=p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Vorerst tendiere ich dazu, eine schnelle 250 GB Systemplatte plus eine zusätzliche 500 GB zu meiner anderen Samsung Spin Point zu besorgen.

Was einen Raid Controller betrifft.... Braucht man denn zwingend einen, oder reicht es, den onboard Raid Controller zur Steuerung zu nehmen? Sollte ein zusätzlicher Controller für den Speed sinnvoll sein, wäre ich auch bereit einen mitzukaufen.
 
Solange keine höheren Raid-Modi als Null und Eins gefahren und keine SSDs am Controller hängen werden bringts in der Regel keine Punkte, es macht nur die Migration in eine andere Systemumgebung einfacher und ist für Daten nicht so fatal wenn das MB stirbt^^
 
Nur haben die Seagates die Doppelte Zugriffszeit & auf die kommt es gerade an bei einer Systemdisk, obwohl die Transferraten beider Arrays in etwa gleich sind wird das Raptor Raid einfach schneller sein... Nur halte ich als Systemplatte eine Einzelen Raptor für sinnvoller, da ja die Transferleistung so ziemlich egal ist..

Gruß
Elrond

ganz egal ist die tranferleistung auch nicht. die neuen hdds mit goßen plattern haben in den anfangsbereichen sehr schnelle zugriffszeiten. da die sys-partition eh meist am anfang liegt sind se trotzdem als sys-hdd geeignet. die aktuellen F1er sind ungefähr gleichauf mit der raptor. vorteil: mehr platz und im vergleich günstiger.

wenn schnell fürs sys dann ne SSD kaufen. ansonsten ne F1 oder vergleichbare von WD oder Seagate (die bringen demnächst auch welche raus)
 
Hab auch das P35DS3.....(ohne R= kein Intel-Raid)
hier mal Benchis für dich- kannst ja dann überlegen, was sinnvoll ist.....
axat4wnr6nfrtx3tf.jpg


Naja- die Seagate kosten nur 50,- Stck. :shot:

....beide am Onboard-Gigabyte-Raid

Gruß

Sind geilo die Dinger! Hab 2x die 500er Version. Single machen die 100 Mb/s Average :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh