RAID 0 - bringt das was?

Zidane schrieb:
@TheOperator,

mich wundert allerdings das du die Raptors nicht an den Intel-ICH-6R Controller anschließt, dies sollte schon mehr bringen ? , würde es zumindest mal ausprobieren.

Sobald ich die defekte Raptor ausgetauscht bekomme, werde ich mich gleich daran machen und die Platten sowohl an der ICH6R, also auch noch am SiliconImage zu testen und natürlich sowieso am Promise. Versuche so schnell wie möglich dann Ergebnisse zu liefern, bin da mal selbst gespannt drauf.


Low schrieb:
ußer Farcry ergeben sich keine Vorteile.

Genau das von mir am häufigsten gezockte Game. Abgesehen davon merke ich es auch noch bei UT 2k4.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nochmal: Ich habe keine 300€ nur für HDD. Wenn, dann könnte ich mir eine sone Maxtor für 150€ holen, oder aber eben zwei Hitachi Deskstars.
 
Kein Geld? Du setzt deinen ganzen Rechner in die Sig und sparst bei den Festplatten? Was bist du denn für einer?
Man! du brauchst ordentliches Raid0, sonst lachen dich hier die anderen Raid0 Besitzer aus. Dann kannst du später auch nicht mitreden. Junge, was willst du mit zwei alten Hitachi´s die auch nur 80 Gbyte haben? Und gerade Hitachis, die nach 3 Monaten eh den Geist aufgeben. Schon das IBM-Hitachi Problem nachgelesen?
Man! Du brauchst was Gutes und nicht sowas langsames!

Ich brauch vom Einschalten bis Windows steht 21 Sekunden! Windows lädt nur 17 Sekunden. Far Cry ist in 35 Sekunden da!

Willst du Upgraden oder Downgraden?
 
Scheinbar kapieren hier wohl die meisten auch nicht, da er nicht soviel Geld hat, da könnte Ihr ihm die Maxtor 16M, WD-Raptor empfehlen, SCSI-Platten aber das erübringt sich ja.

Das währe so als wenn ich mir nen Kleinwagen kaufen würde, hab grad das Geld dafür zusammen, und jeder meint dann ich müsse mir nen Porsche/Ferrari oder so kaufen.

Nochmal für ALLE !

250GB Maxtor 6B250S0 7200 rpm S-ATA kostet erstmal 149 Euro, für Raid braucht man aber 2 Stück, desweiteren scheint es die nicht kleiner zu geben, ab 80G z.b

fällt also weg.....

73,4GB Western Digital WD740GD kostet auch 159 Euro, braucht man gar nicht drüber reden.

36,7 GB IDE Western Digital WD360GD SATA 96 Euro, aber mit 2 übersteigt man das Budget auch.

Also nachdem wir das geklärt haben, verbleibt ihm als günstige Raid-Möglichkeit

80GB HITACHI HDS722580VLSA80 2 Stück für ca 112 Euro erwerben, oder wenn er bis max 150 Euro + Versand ausgeben kann.

120GB HITACHI HDS722512VLSA80 2 Stück für ca 146 Euro.

Und wenn er 1 Platte verwendet, kann man bei gleicher Kapazität sich 20 euro gegenüber der Maxtor sparen, und sich diese nehmen 250GB HITACHI HDS722525VLSA80 für nur 130 Euro, ist da die Frage ob die Maxtor viel schneller ist.

Die Hitachi sind alle hier SATA-Platten, haben 8M und haben 3 Jahre Garantie seitens des Herstellers.

Damit sollte dieser Teil geklärt sein, die Preise stamen von E*B-U-G möglich das man sich woanders noch billiger bekommen kann.
 
Raid0 für Arme? Bitte mal Topic anpassen!
 
sRy Low ... aber das IBM-Problem WAR mal ...

Ein paar Hitachi-Festplatten sind empfohlen für Raid-Systeme ... und net jeder hat halt Geld für Raptor-HDD´s ...

Ich weiss nicht was an den 2 80er Festplatten so verkehrt sind ? Sie sind leise und bringen eine gute Leistung !!! Und für was braucht er an die 500 GB wenn er vllt. nur ein Spiele PC zusammenstellt ?

Und wieso sollten die anderen User ihn auslachen ? Jeder stellt sein PC-System so zusammen wie er es für richtig findet ... am Schluss entscheidet er ob er mit der Leistung seines Sys. zufrieden is ...
 
Zuletzt bearbeitet:
XTaZY_Signatur schrieb:
// 2x 80er Hitachi Deskstar 7K250 @ Raid-0 // 1x GeForce 6 6800 GT (erstmal - die 2te folgt falls das Geld vorhanden is)

Rechtfertigungsversuche? Dir ist ja auch das Geld ausgegangen. Was sollen zwei Hitachi´s, wenn selbst eine Raptor einzeln schneller ist?
Ich lach mich halb tot!
 
*LoL* Wenn du nicht farbenblind bist ... steht das " rot " dafür dass diese Hardware noch nicht vorhanden ist ...

sRy ... bin halt net so reich wie du ...

Ich denke dass aber die Raptor ziemlich laut is und da ich mein System so leise haben wie möglich greif ich zu den leiseren Festplatten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein Notebook hat, muss reich sein.
Wer seine nicht vorhandene Hardware in die Signatur schreibt, hat irgendein Problem.

Aber wir kommen vom Thema ab. Es geht um Raid0. 2x Raid0 macht sich in der Signatur bestimmt besser als 1x Single Drive, gell?
 
@Madnex

Das ist natürlich nicht ernst gemeint. Ich finde es komisch, dass jeder Raid0 haben will, auch wenn es an Leistung nichts bringt, sondern eher Leistungsverlust oder erhöhtes Risiko auf Datenverlust.
Das führt mich zu der Schlussfolgerung, dass es nicht um Leistung geht, sondern um das reine "Schaut mal was ich alles habe".

Ich könnte es verstehen, wenn jemand aus Spass am basteln ein bissle Raid0 betreibt oder es wirklich braucht. Doch es wird immer argumentiert, dass man damit größere Datenmengen bearbeiten kann, aber keiner tut es.

In dem Test von Overclockers.com sieht man deutlich, dass eine Raptor I im Raid0 in den meisten Fällen keinen Vorteil bringt. Hätte man eine Raptor II zusätzlich mit im Rechner, würde der Vorteil nicht mehr sichtbar sein. Der Test auf Anantech spricht ähnliche Geschichten. Fragementierung spielt bei dem Test ebenfalls keine Rolle. Man kann das Raid nicht besser machen und somit sind die Ergebnisse eindeutig.

Also warum in Raid investieren, wenn es sich nicht lohnt? Eine gute Soundkarte oder ein paar gute Boxen sind stattdessen ein besserer Kauf.
 
Also, von mir als "seit-kurzen-RAID0-mit-2-Hitachi-für-arme" gibs jetzt auch mals Senf zu der ganzen Thematik:

1. ich hatte in meiner "Workstation" bis vor kurzen eine Seagate SATA ST23120023AS drinne - und diw war echt saulahm, fas mir auf deutsch gesagt in letzter Zeit auf den Sack ging.

2. wollte, da ich durch die ICH5R zum einen und zum anderen durch ein für mich gut funktionierendes datensicherungssystem mal wieder ein RAID0 aufbauen.

3. brauch ich keine Masse an Platz auf besagter Workstation, da sich alles relevante auf einem Server befindet, der zur Zeit noch ausreichend Platz bietet.

Also habe ich durch ein gutes Angebot mir 2 Hitachi 72K50 80GB (die hier schon öfter angesprochenen) zugelegt - Obwohl es für einen ähnlichen Preis schon 160GB Laufwerke gibt. Raptoren sind mir zu teuer und zu laut .

folgendes kann ich dazu sagen:

1. Die Performance ist gut-sehr gut, vor allen in Benchmarks - siehe dazu den Screenie von HDTAch

2. die Temperaturen und die Lautstärke BEIDER Platten sind sehr niedrig - niedriger als vorher verbaute Seagate

3. Windows bootet relativ fix - manche Programme starten subjektiv schneller - aber in Spielen wie HL2, D3 etc. merkt man keine grossartige "verschnellerung". Diese Aussagen sind subjektiv zu betrachten, da ich nicht die zeit und lust habe, mit eiiner Stoppuhr hier rumzusitzen und für mich sinnfrei zu messen.

4.Operationen mit grossen dateien (z.b. Archive einlesen, DVD / Video decodieren) sind sehr schnell.

5. Gleichzeitiges öffnen mehrerer Programme oder Daten geht flüssig man kann es mit dem "HT-Effekt" vergleichen.

6. Ansonsten ist ein erhoffter performancegwinn NICHT auszumachen.

Mein Fazit für mich: nette, preiswerte Spielerei zum Angeben mit teilweiser Performancesteigerung.

Trotzdem bin ich mit der geboten Leistung zufrieden und sehe es nicht als fehlinvestition an.

>> Dies gilt wie gesagt NUR für einRAID0@desktop. Ich werde mir im Februar / März ein RAID5 mit 4 SATA Platten ca. 200+GB UND einem Adaptec 2015S Controller aufbauen - welches dann im Server werkelt. Bei diesem geht es dann aber nicht primär um Geschwindigkeit (die trotzdem kommen wird!) sondern um Ausfallsicherheit mit möglichst hoher Speicherplatzausnutzung.
 

Anhänge

  • hdtach_raid0.png
    hdtach_raid0.png
    10,4 KB · Aufrufe: 43
Guter Beitrag, Mr. Robbenmeister.

Der Benchmark sagt mir lediglich, dass dein Raid0 richtig funktioniert.
Der Benchmark sagt aber nicht, dass dein Raid0 diese theoretische Leistung auch praktisch ausnutzen kann. Denn im Prinzip verbessern sich ja nicht die Zugriffszeiten, sondern nur der maximale Datentransfer beim Lesen/Schreiben. D.h. Ein Vorteil sehe ich nur dann, wenn ein Spiel viele Daten am Stück laden muss, was zB bei Far Cry der Fall ist. Spielt man auf Medium oder auf Normal, sollte der Vorsprung gen Null gehen. Gerade wenn ein Spiel aus vielen kleinen Dateien besteht und nicht gerade große Texturen geladen werden, sollte sich der Vorteil von Raid0 in einen Nachteil verwandeln.

Mein Handy hat eine Stopuhrfunktion. Damit messe ich die Zeiten. Ich will Fakten und keine subjektiven Erfahrungen. Wenn jemand von einer alten Festplatte auf zwei neue, schnellere Festplatten aufrüstet, dann wird sich mit Sicherheit eine Performanceverbesserung einstellen. Zudem installiert man Windows neu und es gibt nichts schnelleres als ein frisches Windows.

Das Problem ist eben, dass es keinen Benchmark gibt, der anerkannte Werte ausspuckt. Das wollen auch Hersteller wie Promise und HPT nicht, denn sonst kommt ans Licht, dass Raid0 keine sinnvolle Investition ist.
 
Low schrieb:
Kein Geld? Du setzt deinen ganzen Rechner in die Sig und sparst bei den Festplatten? Was bist du denn für einer?
Man! du brauchst ordentliches Raid0, sonst lachen dich hier die anderen Raid0 Besitzer aus. Dann kannst du später auch nicht mitreden. Junge, was willst du mit zwei alten Hitachi´s die auch nur 80 Gbyte haben? Und gerade Hitachis, die nach 3 Monaten eh den Geist aufgeben. Schon das IBM-Hitachi Problem nachgelesen?
Man! Du brauchst was Gutes und nicht sowas langsames!

Ich brauch vom Einschalten bis Windows steht 21 Sekunden! Windows lädt nur 17 Sekunden. Far Cry ist in 35 Sekunden da!

Willst du Upgraden oder Downgraden?

sag mal was gibst du eigentlich hier für mist von dir ?
hast du dich schonmal über die ausfallquote der aktuellen hitachis informiert ? ich denke nicht! die ist extrem gering
und was soll an 80gb platten schlechter sein als an ner 120 bzw. 160 ? es gibt halt leute, die finden 320gb im raid0 etwas gewagt und haben lieber 2*80gb oder 2*120gb im raid0
 
Is ja jetzt auch egal ... ich habe lange für das Notebook gespart gehabt und hab es mir so gegöhnt ...

Is ja auch egal ... ich will auch kein Stress oder sonst was mit den Usern des Boards ...

Nochma zu Raid 0 ...

Raid 0 wird bei jeder Festplattensorte etwas bringen (Raptor & Hitachi) ... falls das ja net so wäre - gäbe es ja auch kein Raid 0 :d

Den jenigen die mehr Geld für Festplatten ausgeben wollen und auf die Lautheit pfeifen - greifen besser zu den Raptoren ...

Den jenigen die net so viel Geld ausgeben wollen und mehr auf Silent stehen - greifen besser zu den Deskstars ...
 
Die OnBoard Raid Controller sind um einiges langsamer als einen extra PCI Controller. 2 Serial ATA Western Digital Raptor 36,X GB im Raid 0 unter Win XP reicht für jede Anwendung aus. Erst bei so 4 Platten hast du dann ein Richtigen Schub gegenüber IDE. Aber denke daran das die Platten höchsten 45MB pro Sek. Schreiben können und Serial ATA höchsten 150 MB durchläßt. Also mehr wie 4 macht dann kein Sinn. Darum kauf die ein billigen Controller von Tekram oder DawiControll 4 IDE oder SATA passend zum Controller und der Spass beginnt. Beim Intel ist der Leistungsschub nicht so groß wie beim AMD.
 
Die OnBoard Raid Controller sind um einiges langsamer als einen extra PCI Controller.
Aha, wie kommst du darauf? Dir ist bekannt, dass der PCI-Bus maximal 133 MB/s übertragen kann und das nur theoretisch?
und Serial ATA höchsten 150 MB durchläßt.
Ja, aber pro Kanal ;). Im RAID werden die einzelnen Kanäle gekoppelt. Das ändert aber nichts daran, dass der Nutzen von RAID-0 stark Anwendungsabhängig ist, bzw. mit welchen Dateigrößen die jeweiligen Anwendungen arbeiten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh