Raid 0 aufrüsten

Jim Clark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
1.480
Ort
Kiel
Moin, moin,

ich habe mich durch die FAQs geackert aber manchmal ist es doch besser, wenn jemand aus Erfahrung sprechen kann. Ich habe zur Zeit in meinem System 2 Samsung SP0812N als Raid 0 laufen (Silicon Image Raid-Controller) und damit überhaupt keine Probleme.
Jetzt möchte ich aber aufgrund der höheren Datensicherheit auf Raid 5 oder Raid 0+1 aufrüsten und weiß nun nicht, was davon besser ist?!?
Beim 5er bräuchte ich (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe) nur noch eine zusätzliche Platte (würde wieder die selbe wie oben nehmen) und beim 0+1 2, oder?
Müsste ich jetzt mein Sys vorher komplett platt machen, oder kann ich einfach Platten dazu stöpseln und dann den Raid-Level "umschalten"?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Das dazu stöpseln" geht meines Wissen nur für Raid 10.
 
Jetzt möchte ich aber aufgrund der höheren Datensicherheit auf Raid 5 oder Raid 0+1 aufrüsten und weiß nun nicht, was davon besser ist?!?

ganz klar: wenn du schnelle zugriffszeiten brauchst, dann raid 0+1, allerdings -> benötigte laufwerke: 4.

wenn du ein bissl langsamere zugriffszeiten in kauf nimmst, und nur 3 lw zur verfügung hast, raid 5. aber WICHTIG: du brauchst einen guten raidcontroller, der dich so um die 200 euro kosten wird, denn bei allen controllern die preislich darunter liegen gibts keine onboad xor-einheit. ausserdem wird die datenübetragungsrate schlecht.

"Müsste ich jetzt mein Sys vorher komplett platt machen, oder kann ich einfach Platten dazu stöpseln und dann den Raid-Level "umschalten"?"
es gibt controller die level-migration unterstützen, sind aber nochmal bissl teurer...
ausserdem kannst du dein raid 0 am silicon controller nicht mit nem adaptec controller benutzen.

gruß
hostile
 
hostile schrieb:
ganz klar: wenn du schnelle zugriffszeiten brauchst, dann raid 0+1, allerdings -> benötigte laufwerke: 4.

Wäre nicht das Problem und wer will schon langsame Zugriffszeiten?
Ärgerlich wäre nur der weitere Raid-Controller, da ich ja eigentlich die On-Board-Lösung von meinem MoBo gern weiternutzen möchte. Wie groß wäre den der Geschwindigkeitsunterschied zwischen meinem On-Board 0+1 und einem 0+1 mit externen Controller?
 
kommt auf den externen controller an. ich denke der unterschied ist wie tag und nacht. aber ich hab gar keine erfahrung was den silicon controller betrifft, sorry :(

aber raid 0+1 ist schon cool, wenn man das geld dafür hat :bigok:
 
Zusätzliche Samsungs kosten ja nur einen Fuffi - so gesehen ist die Investition ja nicht sooo groß. ;)
 
McGizmo schrieb:
Ein RAID5 Controller (ein anständiger) kostet aber noch n paar Fuffis mehr... ;)

Wenn ich dadurch wirklich einen spürbaren Unterschied zu meinem Onboard-Controller hätte, wär´s mir das wert aber bisher bin ich nicht wirklich überzeugt...
 
also ich würde auf jeden fall zu raid 5 greifen...

alleine weil dich das dazu zwingt einen vernünftigen kontroller zu benutzen ... also wenn ein ordentliches raid dann nur mit promise oder highpoint kontroller ...

abgesehen davon funktioniert das wiederherstellen bei qualitätskontrollern meist wesentlich besser als bei irgendwelchen onboard lösungen ... genauso wie es von vorteil ist das man bei ordentlich konrtollern biosupdates machen kann die bei onboardgeräten meist nicht so oft durchführbar sind und dann auch nicht so umfangreich wie bei geräten des herstellers...

mfg AngeL
 
Ob Onboard oder Externer Controller ...diesen Unterschied wirst du nicht merken.Und RAID5 und Raid10 ist auch kaum bemerkbar.Ich würde wenn ich das Geld hätte sofort in ein RAID5 System investieren.Aber im Moment reicht mein RAID0 Onboard und bin super zufrieden damit!!

MFG Welle
 
Jim Clark schrieb:
Wenn ich dadurch wirklich einen spürbaren Unterschied zu meinem Onboard-Controller hätte, wär´s mir das wert aber bisher bin ich nicht wirklich überzeugt...

Was heisst da Unerschied... der Onboard kann kein RAID5 - ist klar, oder? Deutlicher geht der Unterschied doch kaum. ;)
 
Meiner kann laut Handbuch:
Raid 0
Raid 1
Raid 0+1
Raid 5
Raid 1 0
JBOD
 
Ich kann mir auch aussuchen, ob ich den Silicon-Image- oder den NVidia-Controller nehmen möchte. Hab insgesamt 8 Anschlüsse auf dem Motherboard.
Wenn ich den Unterschied zu einem externen Controller eh nicht merke, wird´s wohl der Onboard. Bleibt nur noch die Frage, ob 5 oder 0+1. Wegen der CPU mache ich mir keine Sorgen. Wenn da die Puste ausgeht, kommt halt was größeres drauf. :d
 
@welle
"Ob Onboard oder Externer Controller ...diesen Unterschied wirst du nicht merken."

den unterschied wird man in jedem fall merken. warum kosten gute raid-controller denn soviel? ;)

gruß
hostile
 
Onboard muß man ja auch noch differenzieren ;) Wenns ein nativer Controller wie beim NF4 ist, dann ist er auch ein gutes Stück schneller als ein per PCI angebundener Controller.
Perfekt wäre natürlich die "Profi-Lösung" mit einem wirklich guten (und teuren) PCIe-Controller, der dann alle Features unterstützt.

Bei einem nativen Controller würd ich einfach ein 0+1 einrichten mit 4 vergleichsweise kleinen Platten (Preis).
 
hostile schrieb:
@welle
"Ob Onboard oder Externer Controller ...diesen Unterschied wirst du nicht merken."

den unterschied wird man in jedem fall merken. warum kosten gute raid-controller denn soviel? ;)

gruß
hostile

RAID5 Controller kosten nich soviel weil sie schneller sein sollen sondern nur weil sie RAID5 können ;) ;)

Und bevor wir uns hier streiten, belese dich mal ein bissel in Sachen Raid und schau dir Test´s an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bissel mehr Zeit habe suche ich es mal raus und poste diverse Berichte hier.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh