[Kaufberatung] Radiator für LianLi A05NB

chhrille

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
426
Ort
Hamburg
moin,
habe mir gerade ein LianLi A05NB bestellt :)
nun suche ich für das schicke Teil einen Radiator.

Meine Hardware:
Q6600 und ne HD6870

Erste Frage wäre nun, würde eventuell ein 240er Radi reichen für beides?
Wie würde es aussehen, wenn ich demnächst auf nen i5 aufrüste?
Wie groß ist der Unterschied von der Kühlleistung her?
Wenn ja welchen Radi würdet ihr mir empfehlen und ansonsten welchen 360er, der auch irgendwie ins Case passt ;)

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wennst auf 5.25er slots verzichten kannst und auch auf einige erweiterungsslots verzichten kannst sollte in den deckel ein tripple reinmodbar sein.
Die im deckel montierten USB anschlüsse hast dann aber auch leider verloren.
in den boden zwischen NT und heck kannst auch noch einen Dual reinbauen, bzw hab ich auch schon einen single am Lüfter oberhalb vom NT gesehen.
Viel modding ist da involviert aber es geht schon einiges rein in die kleine hütte..
 
moin,
habe mir gerade ein LianLi A05NB bestellt :)
nun suche ich für das schicke Teil einen Radiator.

Meine Hardware:
Q6600 und ne HD6870

Erste Frage wäre nun, würde eventuell ein 240er Radi reichen für beides?
Wie würde es aussehen, wenn ich demnächst auf nen i5 aufrüste?
Wie groß ist der Unterschied von der Kühlleistung her?
Wenn ja welchen Radi würdet ihr mir empfehlen und ansonsten welchen 360er, der auch irgendwie ins Case passt ;)

Vielen Dank im Voraus!

Der beste Radi für das A05 ist der Swiftech 320 (3x120). Dafür mußt Du zwar den oberen 5,25"-Schacht opfern, aber ein 240er wird nicht reichen.

Hatte das übrigens auch schon mal ;)

 
153468d1306130424-neues-system-a05nb-watercooled.jpg


MfG
 
Das kann man auch ohne Zupflastern lösen wenn man es bei einem Radi im Deckel belässt ;)

a05_1.jpg
 
@Smilling Bandit
Irgendwo hab ich das Bild schonmal gesehen... :bigok:

Ich hab einen XSPC RS360 in meinem A05 - der passt auch ohne Umbauten, wenn man wie schon gesagt auf den obersten Schacht verzichtet...

Ich hab meinen A05 zusätzlich noch einen dritten externen 5,25" Schacht verpasst... so kann man, sollte der RS nicht mehr reichen, auch noch die RX Variante mit 6cm oder einen vergleichbaren Kühler verbauen...

a05-kopiesay3.jpg


Danke nochmal an alle die mir dabei geholfen haben... vor allem Scamps der mir mit seinem alten A05 etwas Inspiration verschafft hat :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Uh der XSPC RS360 ist aber für das was er kost zu teuer.

Wie scampi schon sagt der swiftech MC320 ist in 34mm das Beste was es giebt.
Und auch nicht teuer.


Ansonsten betrachtet das Bild doch einfach als Machbarkeitsstudie ^^

Mehr Power *hrhrhr*

MfG
 
Der RS360 kostet bei AT doch genau so viel wie der MCR320... und wenn man dem Test glauben kann, geben die beiden sich doch auch kaum was bei den Werten und sind ebenbürtig...:confused:
 
Der RS ist auch völlig iO, auch ein Magicool Slim tut´s absolut.
Schönes Dingens haste da zusammengebaschtelt ;)

Ach, reizt mich immer noch das Brotdöschen :love:
 
ich hab nen 280er Slim drinne, aber nur ein µATX (Evga p55 mirco) verbaut.
kühle mit dem meine HD5850+I5-750 inkl. leichtem OC.
bin mir bei einem 280er aber nciht sicher ob ich ein ATX
Board verbaut bekomme, frontanschlüsse wird verdammt eng!

hier nen s/W bild mit beschriftung:
 
ich hab nen 280er Slim drinne, aber nur ein µATX (Evga p55 mirco) verbaut.
kühle mit dem meine HD5850+I5-750 inkl. leichtem OC.
bin mir bei einem 280er aber nciht sicher ob ich ein ATX
Board verbaut bekomme, frontanschlüsse wird verdammt eng!

hier nen s/W bild mit beschriftung:
...

nach meiner Erinnerung kann das mit einem ATX-Board nicht passen. Da man den 280er Radi wegen der Gehäusestreben von oben betrachtet nicht weit genug nach rechts außermittig verschieben kann kollidiert der Radi dann mit den Anschlusspanels des Boards (USB, Frontpanel etc.). Das ist mit einem 240er oder 360er schon arg eng ...

€dit: Aber den TE-Ersteller scheint das alles eh nicht zu interessieren, oder? Weg isser ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@UFPTestlab
Schaut sehr gut aus.Nur die grüne Platine der GK stört ein bisschen.Aber darauf hat man leider nicht immer Einfluss.
 
@scamps doch doch, ich lese fleissig mit^^

wen ich das richtig auf dem bild von kalgani sehe, bringt mir das aber auch nicht viel wenn ich nur nen 280er verbaue oder, der 5,25 schacht ist trotzdem nicht nutzbar oder?

und die temps von kalgani würden mich mal interessieren.

und wenn ich den Swiftech 320 verbaue, kann ich da normale lüfter raufsetzen oder muss ich da auch slim lüfter verbauen?
 
Naja ne Festplatte könne man bei dem 280 in dem Slot noch verbauen aber im Prinzip ist der Schacht weg egal ob 360er oder 280er... beim 360er kannst Du normale Lüfter nehmen... alerdings hast Du nicht wirklich viel Platz zwischen dem Lüfter und dem darunter verbauten Laufwerk... vielleicht 1-2cm...

Der RS kühlt mein C2D 2,66@3,15 auf 30° und die 8800GTS auf 40° im idle bei 30° Wassertemperatur, ~800 Umdrehungen und ~20° Raumtemperatur... unter Last sind es ~15° mehr bei CPU und GraKa...

@Scamps und Max
Danke... :)
Und die grüne GK harmoniert wunderbar mit dem Grün vom MB... als ich das gekauft hab waren noch andere Farben in...;)
 
Temps? keine Ahnung^^
hatte irgendwann mal geschaut und war alles im grünen
bereich unter last, seit dem nicht mehr geschaut :fresse:
ich habe im oberen 5,25 eine Lüftersteuerung verbaut,
eine 2,5" HDD würde man auch rein bekommen. bei einem
360er bekommste vorne nix mehr rein und beatmungstechnisch
ist das für den vorderen lüfter auch nur sinnvoll wenn der von
außen dann auf den radi bläst.

seit ich auf 140er umgestiegen bin will ich aber auch nix kleineres
mehr haben. wenn ich allein bedenke was der 140 unten im case
für nen druck aufbaut ohne das ich ihn höre, da kommt kein 120er
mit!

was atx angeht:
da darf man den radi nicht mittig einbauen, sondern muss den von vorne
gesehen etwas nach zur rechten seite verlagern, denke ich. wobei man
bei nem 280er eh schon einiges an den längsstreben des gehäuses am rum
schneiden ist. auch am gehäusekäfig musste ich was entfernen...
 
Zuletzt bearbeitet:
was wäre ansonsten nen vernünftiges µatx board fürn 775er?
MSI G41M-P25 - 7592-040R
das vielleicht? wollte eh eigentlich nen neues board mit schwarzer platte.
unterscheiden sich die µatx eigentlich von der leistung her zu den normalen atx großartig?
 
wieso denn s775?
willste nicht eher eines mit aktuellen sockel holen?

edit:
ist DFI eigentlich pleite?
oder gibt es in DE einfach keinen vertrieb mehr?
sonst hätte ich eines von deren JR Board ja empfohlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne DFI macht keine mobos mehr :fresse: und 775 mATX giebts nur ne hand voll boards zum OCing.

Und die werden nicht mehr produziert.

Mal ein wenig die Forensuche bemühen dann findet man die mobos auch.

Lohnt aber nicht wie schon geschrieben jetzt noch 775. Dann lieber mobo+cpu+ram für 1155 für 340 bucks.

MfG
 
naja wenns nur zb wie das oben, 40 takken kostet ist mir das egal.
soviel bekomme ich ja sogar noch für mein altes.
und ist schon nen unterschied ob 40€ oder gleich 340€.
und die leistung von meinem q6600 reicht eigentlich locker.
 
Die g41/g43 boards die man jetzt noch kaufen kann sind aber zum ocing naja bescheiden.
Wenn es überhaupt funzt.

Da würd ich dann halt sparen und mit sandy bridge/bulldozer/ivy bridge richtig aufrüsten.
Weil die 40€ für ein 775 board einfach raußgeschmissen sind.

ATX geht ohne probs im A05, mußt dir nur ein paar worklogs dazu reinziehen dann klappt das schon.

Und wenn du jetzt schon zögerst 340 auszugeben was willst dann mit wakü? Kostet einiges mehr und man läßt doch nicht die Finger davon auch wenns alles reichen würde^^

MfG
 
dann würde ich aber nach einem gebrauchten:
DFI p45 lanparty jr. oder Asus P45 Maximus II gene
ausschau halten. den das was es jetz noch gibt ist
nicht wirklich toll

dei sind zwar nur DDR2, aber DDR3 ist beim 775
eh perlen vor die säue...
 
Zuletzt bearbeitet:
ATX geht beim einem 360... allerdings kann es je nachdem wo das MoBo die Anschlüsse hat etwas eng werden...

Beim P35-DS4 sitzen die Stecker der USB Ports spack am Lufter unter dem Radiator... da ist kein Platz mehr zwischen... alternativ könnte man den Radi um ca. 1cm verschieben, so das er nicht mehr Mittig sitzt aber wie sieht das denn aus...;)
 
Ob nun paralel oder asymetrisch ist doch geschmackssache.

Da eh kein window von Haus drin ist wäre es mir wayne.
Und mit window kannst es trozdem nicht sehen.

MfG
 
warum kommt denn eigentlich kein 240er (280er) radi in frage? habe jetzt schon nen paar mods gesehen die auch nur son "kleinen" haben.
ist die kühlleistung nicht ausreichend? hat jemand vllt mal ein beispiel, wie groß der unterschied wirklich ist?

ich möchte damit auch kein extremes oc machen oder sonstiges, mir kommts eher darauf an den pc so leise wie möglcih zu halten und dabei eventuell noch die möglichkeit zu haben einwenig zu übertakten.
ich meine das kann ne lukü doch auch, dann sollte das mit wasser doch auch gehen.

mfg ch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh