Radeon X800GT im SLi?

Tellminator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
19
Hallo
Ich bin neu hier im Forum und auch neu auf dem Gebiet des Sli.

Ich habe zur Zeit eine HIS Radeon X800GT ICEQ II 256MB PCIe.
Nun wollte ich wissen:
1) Kann ich die mit einer Radeon X800GT eines anderen Herstellers über Sli laufen lassen? (also z.B.: mit einer Sapphire ATI RADEON X800 GT)?
2) Könnte ich sie z.B. auch mit einer Radeon X800Pro über Sli laufen lassen? ALso einem ähnlichen, aber nicht gleichen Modell?

Vielen Dank schonmals für die Antworten

Mit freundlichen Grüssen

Tellminator
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Willkommen im Forum

2. Nein, SLI mit Radeons geht nicht - das heisst bei Radeonkarten Crossfire ;)

3. Schau dir einfach mal auf dieser Seite http://ati.amd.com/technology/crossfire/tutorials.html den Punkt 'Combination Options Chart' an. Da gibt es eine vollständige Auflistung aller Kombinationsmöglichkeiten.

€: Habe noch ein wenig gegraben. So wie es aussieht ist deine Grafikkarte nicht fähig im Verbund mit einer anderen zu arbeiten - d.h. wenn du mehr Leistung benötigst kommst du wohl nicht um den Kauf einer neuen Karte herum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Leider geht die Liste der möglichen Kombinationen nur bis auf die X1300 Serie runter. X800 ist also nicht mehr dabei.

Da ich ja anscheinend für Radeon Crossfire brauche stellt sich mir nun auch die Frage, ob das mit meinem Motherboard (einem Asus A8) geht? Ich weiss, dass SLi sicher geht, aber geht dann auch Crossfire?



Mit freundlichen Grüssen

Tellminator
 
Folgende Aussagen beziehen sich auf CPUs von AMD (um einigen Besserwissern vorzubeugen ;))

Crossfire funktioniert nur mit Radeonkarten und einem Board mit einem Chipsatz von ATI (bzw. AMD).

SLI geht nur mit Chipsatz und Grafikkarten von Nvidia.

Leider verrätst du nicht den dritten Buchstaben der Mainboardbezeichnung:
A8N -> Nvidia -> nur SLI mit Nvidiakarten
A8A -> ATI -> nur Crossfire mit Radeons
A8V -> VIA - vergiss SLI und Crossfire, keins von beiden geht.

€: Öfter mal was neues... Ich wusste nicht dass es eine Masterkarte für die 800er überhaupt gibt (nie von einer gehört, und gesehen erst recht nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok.
Damit hat sich die Sache für mich schon erledigt. Ich will mir jetzt nicht en neues Motherboard kaufen, nur um ne zweite GraKa einbauen zu können. Da spar ich liebr einbisschen und kaufe mir dann eine gute neue GraKa.
Schade das ich das falsche Motherboard habe, hab drum bei Ebay ein paar billige X800 gesehen und hab mir gedacht, hey ich könnte doch ne zweite einbauen. Tja, aber für den Spass will ich mir nun kein neues Mainboardkaufen.

Vielen Dank für die Infos und die schnelle Hilfe. Echt ein super Forum.


Mit freundlichen Grüssen

Tellminator

PS:Ich hab zwar nen AMD Athlon Prozessor, aber eben ein Asus A8N Sli Motherboard. Also nix mit Crossfire.
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW, dass ist ja ein super Angebot. Das werd ich mir gleich mal genaur überlegen.
Vielen Dank für den Hinweis.
 
Hallo, ich bins nochmals
Ich werde mir die Radeon X1950 GT kaufen. Nun hab ich nun aber noch eine (eigentlich ein paar^^) Frage zu CPU's und wollte nicht extra einen neuen Thread starten.

1) Was ist besser? Z.B.: 65nm oder 90nm?
2) Wenn steht: 2x 2.00GHz. bedeutet das, dass der CPU (AMD Athlon 64 X2) 4 GHz Tackt hat oder ist das was anderes? Wenn ja, wie kommte es, dass ein 4GHz CPU nur 55 Euros kostet? (wenn ich sehe, dass ein 1,8GHz schon 40 kostet)
3) Gibt es irgendwelche Empfehlungen für AMD Athlon Prozessoren welche mehr als 3GHz Takt haben (und günstig sind)?

Mit freundlichen Grüssen

Tellminator
 
65nm ist ein kleinerer Herstellungsprozess. Er bleibt meist kühler, oder ermöglicht einen höheren Takt. Der Hersteller kann durch den 65nm Prozess aus einem Wafer mehr Chips gewinnen als in 90nm Verfahren.

2x2GHZ bedeutet das du 2 Kerne (2 CPU´s) mit jeweils 2 GHz besitzt. Wird der eine Kern belastet, kannst du mit dem 2ten Kern etwas anderes machen (Multitasking), oder ist das Programm ist auf 2 Kerne optimiert, läuft das Programm dadurch schneller ab. 4GHz hast du dadurch nicht, halt 2 CPU´s mit 2GHz in einem.

3GHz hat bei AMD aktuell nur der X2 6000, allerdings zu nem Preis von rund 200€. Es gibt noch 3GHz Opterons (Server CPU´s), die kannst du aber erstmal getrost ignorieren.
Empfehlen kann man den X2 6000 nur bedingt. Hat er doch unter Last nen hohen Stromverbrauch, eingeschränktes Übertaktungspotential und etwas weniger Leistung wie ein adäquates Intel Model (C2D E6600/E6700)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Game aber Dualcore unterstützt, ist das dann wie ein 4GHz CPU (also einbsschen weniger da Dualcore ja nicht einfach mal 2 ist)?

Wäre der hier empfehlenswert? http://geizhals.at/eu/a166487.html


Zuerst kauf ich mir aber wie gesagt die Radeon X1950 GT. Hätte nicht gegelaubt , dass eine 512MB Grafikkarte so billig sein könnte. Wenn ich so sehe was für Preise für 256er verlang werden...und auch was im Gamestar als "Schnäppchen" drin ist (256MB für 140).
 
Masterkarten für die 800er und 850er-Serie gab es.
Wurde vor kurzem sogar mal n Set hier im Forum recht billig verkauft, 2x X850XT für 100 Euro. Falls das die mit den Zalmans drauf waren dann sind sie grad vor ner Woche oder so auf Ebay weitervertickert worden, für wesentlich mehr Geld.
War offenbar ein Set aus einem dieser Press Kits von Ati... habe so eine leise Ahnung wo das passende Mainboard rumdümpelt *pfeif*
 
Wenn ein Game aber Dualcore unterstützt, ist das dann wie ein 4GHz CPU (also einbsschen weniger da Dualcore ja nicht einfach mal 2 ist)?

Wäre der hier empfehlenswert? http://geizhals.at/eu/a166487.html


Zuerst kauf ich mir aber wie gesagt die Radeon X1950 GT. Hätte nicht gegelaubt , dass eine 512MB Grafikkarte so billig sein könnte. Wenn ich so sehe was für Preise für 256er verlang werden...und auch was im Gamestar als "Schnäppchen" drin ist (256MB für 140).


Hm also die MB-Anzahl ist nicht ausschlaggebend, wie schnell eine Grafikkarte ist.
Es gibt Grafikkarte die haben 512 MB, werde aber von 128er Karten gnadenlos Kaputt gemacht.
Z. B. die 6200 (512) hat doch nie eine Chance gegen eine 6800 mit 128.

Also was ist das für ne Karte für 140€, dann kann man sagen schnäppchen oder nicht.
Der x2 3800+ ist ein sehr guter Prozessor, die ersten Modell ließen sich auch gut übertakten aber wie es jetzt mit den Ausläufern aussieht weiß ich nicht.
 
Wenn man nicht einfach sagen kann, dass 512MB besser ist als 256 frage ich mal ganz konkret:
Ist die Palit/XpertVision Radeon X1950 GT besser als meine HIS Radeon X800GT ICEQ II?
Und würde sich ein AMD Athlon 64 X2 3800+ 2x 2.00GHz, 2x 512kB Cache in der Preformance (gerade bei Spielen wie STALKER oder BF2) gegenüber einem AMD Athlon 64 3200+ mit 2GHz bemerkbar machen (sprich, lohnt sich der Kauf)?

Oder gibt es da (sowohl bei der GraKa wie auch beim CPU) bessere aber ungefähr gleich teure Alternativen? Ich bin drum gerade dabei meinen PC aufzurüsten.

PS: Die Karte für 140 ist eine MSI RX1900GT mit 256MB
 
Also die MSI x1900GT ist sozusagen der Vorgänger der x1950GT.
Somit ist die x1950GT natürlich besser. Die x1950GT ist auch besser als deine x800GT da sie einfach die moderneren Technologien wie ShaderModell3.0 benutzt.
Speziell bei Stalker, wird sich der Unterschied vom x2 3800+ zu einem 3200+ mit 2GHz nicht groß bemerkbar machen, da Stalker nur einen Core nutzt.
Aber bei Spielen und Programmen mit Dual-Core Optimierung da sieht der 3200+ wenig Land.

Aber bevor du deinen Prozessor aufrüstest, was hälst du auf einen AM2 oder gar 775 umzusteigen?
Die neuen Core2 Duos sind zurzeit suuperbillig und auch die DDR2 Speicherpreise sind im Keller.
Mit AM2 wirst du auch die neuen K10 Prozessoren nutzen können... und das wäre mal eine richtige steigerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich mir mal genau überlegen. (Eigentlich wollte ich ja nur ne neue GraKa und hab dan noch nen billigen CPU gesehen. Nun endet es in einer rundum Erneuerung)^^.

Wie wäre denn:
2GB DDR2 Ram
IntelPentium 4 3.00GHz (http://geizhals.at/deutschland/a243628.html)
Radeon X1950 GT 512MB (http://geizhals.at/eu/a237118.html)
Und als Mainboard dieses: http://geizhals.at/deutschland/a180612.html

PS: Auf mein Mainboard können ja nur die 939, wieso sind denn die so viel schlechter als die vom AM2 oder 775?
 
Nimm keinen P4 ;) Die Dinger sind langsamer wie ein S939 Athlon.

Sockel AM2 ist nicht schneller wie der Sockel 939. Ermöglicht nur die Unterstützung der neuen 65nm CPUs und von DDR2 Ram.
Die neuen AM2 CPUs sind aber trotzdem genauso schnell wie die alten 939er CPUs.

Warum also eine teure Umrüstung auf Sockel AM2 wenn du ein 939 Board hast? Bringt doch keinen Geschwindigkeitsvorteil, wenn du sowieso in beide Boards CPUs mit ähnlicher Leistung einsetzen würdest.

Sockel 775 ist nur schneller, wenn du einen Core 2 Duo einsetzt.


Wenn du es günstig haben möchtest, mache es wie ich :d

Einen Athlon 64 3700 in dein jetziges Mainboard einsetzen und übertakten. Dazu langt auch ein billiger Coolermaster Hyper TX AMD Kühler locker.
Dazu eine X1900GT/1950GT oder 1950 Pro und 2 GB Ram.

Wenn du ein bischen mehr ausgeben möchtset, dann nehme einen X2 3800 für S939 und übertakte den.

Das wäre es und du hast fürs erste deine Ruhe.

Eine Core 2 Duo wäre natürlich viel schneller, aber eben auch viel teurer. Ich hab mich darum dagegen entschieden.
mein A64 @ 2800 MHz langt noch für alles.


Ich kann alle Spiele wunderbar spielen und das ganze für relativ wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du jetzt auf Pentium4? Das ist ja jetzt total veraltet und langsamer als Dein 3200+. Du musst schon nach Core2Duo schauen, wenn Du einen Intel willst.

Edit: Hm, war ich wohl zu langsam.
 
Wenn du es günstig haben möchtest, mache es wie ich :d

Einen Athlon 64 3700 in dein jetziges Mainboard einsetzen und übertakten. Dazu langt auch ein billiger Coolermaster Hyper TX AMD Kühler locker.
Dazu eine X1900GT/1950GT oder 1950 Pro und 2 GB Ram.

Wenn du ein bischen mehr ausgeben möchtset, dann nehme einen X2 3800 für S939 und übertakte den.

Das wäre es und du hast fürs erste deine Ruhe.

Eine Core 2 Duo wäre natürlich viel schneller, aber eben auch viel teurer. Ich hab mich darum dagegen entschieden.
mein A64 @ 2800 MHz langt noch für alles.


Ich kann alle Spiele wunderbar spielen und das ganze für relativ wenig Geld.

Das klingt vernünftig. Ich wollte ja mein Motherboard eigentlich garnicht umrüsten (ist ja ein gutes).

Werde mir mit Sicherheit die Radeon X1950 GT und 1GB Ram kaufen.

Der Athlon 64 X2 3800+ 2x 2.00GHz (http://geizhals.at/eu/a166487.html) ist ja ein Dualcore. Wäre der also eine bessere Alternative gegenüber dem AMD Athlon 64 3700+ 2.2GHz (http://geizhals.at/eu/a149317.html)?
 
Ja das wäre, wenn die ausgeführte Anwendung Dualcore Unterstützung hat. Wenn aber nur ein Core benutzt wird, dann wird der 3700+ minimal schneller sein.

@Absinth
Der Sockel AM2 bietet nicht nur unterstützung für die 65nm Brisbane-CPUs.
Es werden auch, dank der abwärtskompatibelität, Prozessoren für den AM2+ Sockel funktionieren (Stichwort K10) und dieser wird eindeutig schneller sein als die heutigen AM2 und 939 CPUs.

Und wer weiß, evtl. sogar schneller als die Core2 Duos :d


BTW. 1000ster Post :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ LKS:

Jo, da hast du natürlich recht.

Wenn ich genug Geld hätte, hätte ich mir auch ein AM2+ Board geholt.

Aber was tun wenn man eben weniger Kohle hat?
Ich zum Beispiel, hab keine Lust dauernd mit einer Krücke unterwegs zu sein, nur weil es nicht für ein spielfähiges System reicht.

Aber ich möchte auch nicht mein ganzes Geld in ein System stecken, mit dem ich "bloß" spiele.
Am Ende hab ich ein gescheites Zocker System, aber keine Kohle mehr für Spiele übrig :d

Wenns halt am Geld mangelt, muss man das Beste rausholen.

Und ich denke, dass Tellminator mit einem X2 3800, einer 1950GT und 2 GB Ram sehr zufrieden sein wird.
Mit Übertakten lässts sich damit auch noch locker ein Jahr oder länger sehr gut spielen.
Und dann kann man immer noch weiter schauen ;)

Was will man mehr :d

@ Tellminator:
Wenns dir vom Geld her ausgeht, dann nimm den X2 3800 und übertakte ihn ein wenig. Wäre die bessere Wahl wie der 3700er. Für moderates Übertakten langt auch leicht ein Luftkühler.
Z.B: Coolermaster Hyper TX AMD. Ist billig und sehr gut fürs Geld. Hab ich selber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ LKS:

Jo, da hast du natürlich recht.

Wenn ich genug Geld hätte, hätte ich mir auch ein AM2+ Board geholt.

Aber was tun wenn man eben weniger Kohle hat?
Ich zum Beispiel, hab keine Lust dauernd mit einer Krücke unterwegs zu sein, nur weil es nicht für ein spielfähiges System reicht.

Aber ich möchte auch nicht mein ganzes Geld in ein System stecken, mit dem ich "bloß" spiele.
Am Ende hab ich ein gescheites Zocker System, aber keine Kohle mehr für Spiele übrig :d

Wenns halt am Geld mangelt, muss man das Beste rausholen.

Und ich denke, dass Tellminator mit einem X2 3800, einer 1950GT und 2 GB Ram sehr zufrieden sein wird.
Mit Übertakten lässts sich damit auch noch locker ein Jahr oder länger sehr gut spielen.
Und dann kann man immer noch weiter schauen ;)

Was will man mehr :d

Das ist auch meine Philosophie (und meinem Portemonai entsprechend ^^)

Ich will einen PC mit dem ich spielen kann. Aber wieso heute viel Geld ausgeben, für etwas das morgen auch wieder alt und billiger ist?

Ich werde mir den AMD Athlon 64 X2 3800+ mit dem Rest kaufen.

Vielen Dank für die Kaufberatung.

Ich hab nun nur noch eine einzige Frage:
Ich will einem Freund von mir meine jetzige GraKa geben (sobald ich die neue habe), jedoch hat er ein sehr altes Motherboard.
Würde meine HIS Radeon X800GT 256MB auf dem Motherboard hier http://www.qdigrp.com/qdisite/eng/products/PlatiniX2D.htm gehen?



PS: 10 Post :haha: ;) :xmas: :banana: (somit steht es 10 zu 1001 LKS ^^)
 
Das ist auch meine Philosophie (und meinem Portemonai entsprechend ^^)

Ich will einen PC mit dem ich spielen kann. Aber wieso heute viel Geld ausgeben, für etwas das morgen auch wieder alt und billiger ist?

Ich werde mir den AMD Athlon 64 X2 3800+ mit dem Rest kaufen.

Vielen Dank für die Kaufberatung.

Ich hab nun nur noch eine einzige Frage:
Ich will einem Freund von mir meine jetzige GraKa geben (sobald ich die neue habe), jedoch hat er ein sehr altes Motherboard.
Würde meine HIS Radeon X800GT 256MB auf dem Motherboard hier http://www.qdigrp.com/qdisite/eng/products/PlatiniX2D.htm gehen?



PS: 10 Post :haha: ;) :xmas: :banana: (somit steht es 10 zu 1001 LKS ^^)

Bist ja erst ein paar Tage dabei :lol: wird schon..

Ne sry aber auf dem Mainboard wird die Graka nicht laufen.
Das Mobo da hat nur AGP aber deine Graka ist wohl doch schon PCI-E.
 
@ Tellminator:

Nein geht nicht.
Dein Freund hat ein Mainboard mit AGP Steckplatz für die Grafikkarte und du eine PCIe Grafikkarte.

Edit:
Mist, war einen Hauch zu langsam :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Super (ok nicht ganz, wäre besser wenn die GraKa passen würde, aber naja;) )

Vielen Dank für all die Infos und die schnelle, kompetente Hilfe. Ist echt ein super Forum. Ich bins erst kurz hier und hab schon sehr viel gelernt.

VIELEN DANK

Mit freundlichen Grüssen

Tellminator
 
Wenn du dir die 1950er GT bzw. Pro holst, dann schadet es nicht eine mit 512 zu nehmen. Es hat zwar von der Geschwindigkeit keinen Vorteil, aber man kann die Details ein wenig höher einstellen (da bringts dann einen Vorteil), und die Spiele werden auch immer aufwendiger... evtl. kannst du dann auch die Karte ein wenig länger verwenden. Aber nur halt keine Wunder erwarten ;)

Dabei sollte man eins auch nicht vergessen der 1950er Grafikchip war früher im Highendbereich, zwar unterer aber trotzdem Highend - sie ist aber inzwischen preislich gesehen im unteren Mittelfeld (die Palit schon fast Lowend).
 
Dabei sollte man eins auch nicht vergessen der 1950er Grafikchip war früher im Highendbereich, zwar unterer aber trotzdem Highend - sie ist aber inzwischen preislich gesehen im unteren Mittelfeld (die Palit schon fast Lowend).

Ehm warum soll die Palit Low End sein ? Sie ist wie jede andere X1950GT auch. Und gehört in der X1 Serie zu den absoluten Spitzenmodellen. Nur die Pro, XT und XTX sind noch besser. Low End sind in der Serie X1300 und Mittelfeld X1600. Kauf dir die Palit X1950GT mit 512MB, die werde ich mir auch zulegen, da es momentan die Karte mit einem absoluten Top Preis/Leisungsverhältnis ist und auch per Bios auf eine baugleiche X1950Pro gepatchet werden kann. (Zumindest sehr wahrscheinlich, siehe den großen Thread im Grafikkarten OC Bereich hier)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh